Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliVirus
    HeliVirus

    #1

    Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

    Hi zusammen,

    wenn ich bei meinem Heli (Mini Titan, GY401) schwebe (Knüppel annähernd in Mittelstellung) und ich kurz etwas Nick nach hinten ziehe und wieder loslasse, dann rastet der Heli nicht sofort ein, sondern taumelt in die Ausgangslage.
    Also die Nase bewegt sich zuerst rauf, dann runter, wieder leicht rauf und runter und schwingt sich so ein. Der ganze Vorgang dauert schätzungsweise 1-2 Sekunden.

    Das ist mir bisher nie aufgefallen, da ich das nie testete und es stört mich eigentlich auch (noch) nicht, aber ist das normal?

    Den Nick-Knüppel fange ich übrigens beim "Loslassen" so ab, dass er in der Mittelstellung steht. Also er schwingt nicht durch die Federn in die Ausgangslage, sondern wird von mir gestoppt. Am Sender bzw. an dem, was gesendet wird, liegt es folglich nicht.
    Falls es an den Servos liegen kann, da nutze ich die Futaba S3107.

    Bei einem guten Kumpel, der einen Logo 500 mit VStabi fliegt, ist das Verhalten nicht feststellbar. Da ein Stabisystem alle Drehachsen überwacht, kann das dort natürlich anders sein als bei einem Paddelheli.

    Grüße, Matze
  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

    Das sollte lediglich an zuwenig Drehzahl in Verbindung mit ner harten (zu harten?) Blattlagerdämpfung liegen...

    MfG Tobi
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • HeliVirus
      HeliVirus

      #3
      AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

      Hi Tobi,

      danke für die Antwort. Dann haben die geringen 2000 1/min, mit denen ich das getestet hatte, doch negativere Auswirkungen als ich dachte. *g*
      Ich teste das nächste mal eine hohe Drehzahl und schaue, wir sich der Heli dann verhält.

      Grüße, Matze

      Kommentar

      • _Tobi_
        Senior Member
        • 28.04.2005
        • 3829
        • Tobias
        • Südwestpfalz

        #4
        AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

        Jo, die 2000 sind bei der Größe des Minititan doch recht dünn, wenn man ne gewisse Stabilität wünscht.

        MfG Tobi
        Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

        Kommentar

        • HeliVirus
          HeliVirus

          #5
          AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

          Gut, dann muss es daran liegen, danke.

          Grüße, Matze

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22588
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

            Ich denke er meint etwas anderes, was beim Paddelheli vollkommen normal ist, da der Kopfkreisel keine exakte schnelle Dämpfung der Rückstellung hat. Ist eben so...

            Was Tobi (glaube ich) meint ist so ein "Wobbeln", dass sich auch bei bestimmten zu niedrigen Drehzahlen noch verstärkt.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • HeliVirus
              HeliVirus

              #7
              AW: Heli taumelt in Ausgangslage - ist das normal?

              Hallo Jürgen,

              ich teste mal eine höhere Drehzahl und schaue, was passiert. Wenn es bei Paddelhelis normal ist, ich das auch nicht schlimm, denn im Flug merke ich von dem Verhalten nichts.
              Vielleicht meine ich auch "Wobbeln", das weiß ich nicht.

              Grüße, Matze

              Kommentar

              Lädt...
              X