Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorsten0211
    thorsten0211

    #16
    AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

    Das Drehmoment eines Verbrennungsmotors steht tatsächlich in einem linearen Zusammenhang mit seiner Drehzahl. Irgendwie aus der Erinnerung heraus ist Leistung [kW] = Drehzahl/9800 * Drehmoment [Nm]. Hierzu gibt´s ellenlange Abhandlungen auch im Internet. Somit bestimmt die Leistungskurve über der Drehzahl das Drehmoment. Die Angaben der Hersteller beziehen sich dabei auf Messungen, wie die jeweilige Vergaseröffnung bei einer Drehzahl zur höchsten Leistung bei dieser Drehzahl führt, ist eigentlich näherungsweise egal, dürfte jedoch eher die Vollöffnung sein. Nicht verwechseln mit der Vergaseröffnung, bei der der V-Motor (Otto) den jeweils besten Wirkungsgrad (bei geg. Drehzahl) hat.

    Bei einem Elektromotor herrschen andere Zusammenhänge. Während der V-Motor (auch gem. obiger Formel) bei Null U/min kein Drehmoment abgibt, hat ein (unter Spannung stehender) E-Motor (wie z. B. auch eine Dampfmaschine) auch bei Null U/min ein Drehmoment anliegen. Wie die genauen Zusammenhänge dann später über der Drehzahl sind, müsste ich selbst mal nachlesen. Mach ich jetzt demnächst auch mal.

    Beim Fliegen spürt man es auf jeden Fall - einen drehmomentschwachen E-Motor. Gerade beim recht niedertourigen Fliegen hält z. B. ein Strecker oder ein Scorpion auch noch die Drehzahl schön konstant, was sich sehr angenehm anfühlt...

    VLG
    Thorsten
    Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2009, 11:04.

    Kommentar

    • Steffen545
      Steffen545

      #17
      AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

      hier z.b. siehst du das das Drehmoment sehr stark abfällt wenn der Motor an sein Drehzahl limit kommt.

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 04.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #18
        AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

        Zitat von Steffen545 Beitrag anzeigen
        hier z.b. siehst du das das Drehmoment sehr stark abfällt wenn der Motor an sein Drehzahl limit kommt.


        hm, da stimmt die bedüsung noch net!
        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • Steffen545
          Steffen545

          #19
          AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

          keine ahnung, ist nicht von mir... hab ich bei google bilder gefunden um das hier mal bildlich darzustellen

          Kommentar

          • steka
            steka

            #20
            AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

            Zitat von Exxtreme Beitrag anzeigen
            nein, Wenn du ein log machst um zu sehen welche leistung der Motor tatsächlich umsetzt siehst du die verbrauchte leistung aus dem Akku in
            Ampere x spannung = Watt für die wirkleistung / wellenleistung musst du den Wirkungsgrad beim arbeitspunkt abziehen, damit du die leistung rausbekommst.

            Guck dir mal den Drivecalculator an dort wird das mit Power in und Power out bezeichnet.

            ok gut hab ich mich falsch ausgedrückt. ich bin nicht von der gemessenen leistung ausgegangen sondern von der aus dem datenblatt. ansonsten hast natürlich schon recht

            Kommentar

            • Reding Pit
              Reding Pit

              #21
              AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

              Hmm mein lader hat 0,47 Ps ;-)))
              Geil aus dem Blickfeld hab ichs noch nie gesehen...

              Kommentar

              • Exxtreme
                Exxtreme

                #22
                AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

                ganz schön dicken lader hast du da :-)

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #23
                  AW: Wieviel "PS" hat mein E-Heli?

                  Mit der Wellenleistung (oder Kupplungsleistung) ist es relativ einfach: Eingangsleistung (Spannung mal Strom) mal Wirkungsgrad in % durch 100. Dann Umrechnung in Pferde. Vorsicht, die sind national teilweise unterschiedlich, US-Pferde (HP) sind beispielweise schwächer als unsere.

                  Wirkungsgrad: Der Wirkungsgrad des Motors und des ESC geht ein. Pi mal Fensterkreuz kann man mit 75..80% rechnen.

                  Dauer- und Spitzenleistung werden beim E-Antrieb stark voneinander abweichen, das liegt dann aber mehr an der Spannungsquelle.

                  Mit dem Drehmoment wird es schwieriger, müsste man eigentlich messen, so man kann...
                  Beim BL-Motor spielt die Anzahl der Pole dabei vor allem eine Rolle, sowie die Windungszahl und damit die KV.

                  Ein E-Motor hat ein fast konstantes Drehmoment, vom Keller bis in die höchsten Drehzahlen. Es ist nicht nur konstanter im Kennlinienfeld, es ist auch höher als beim Stinker.

                  Aber, das sind alles relative Ausdrücke..

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X