Erst kein Glück und dann noch Pech!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HubschraubärOB
    HubschraubärOB

    #1

    Erst kein Glück und dann noch Pech!

    Hallo Gemeinde,

    vor einigen Tagen setzte ich mein Heli (T-rex 450) ab und bin mit den heckrotorblätter auf einem Stein gekommen, der Schaden war recht gering aber dennoch war fliegen unmöglich.
    Leider ist immer der Mitnehmer des Schiebers am Heckrotor immer und immer wieder ausgehangen.

    Ersatzteile wollte ich bestellen, jedoch habe ich gestern von einem Kollegen ein Alu-Heckrotor bekommen vom KDS450.
    Dieser passte auch wohl laut Angabendiverser User und der meinung meines Kollegens.
    Reinbauen und glücklich sein hieß es...

    Nix da, der Riemen ist um einiges zu lang, also umbauen.
    Gleichzeitig nahm ich die Gelegenheit alles auseinander und zusammen zubauen, mit selbst eingesetzter Schraubensicherung.

    Hier mal ein Bild der Einzelteile:



    Ich war sehr stolz als es nach kurzer Zeit so ausgesehen hatte:




    Der erste Ausflug gestern bewieß sich auch als sehr gelungen, alles wurde super eingestellt.


    Heute war ich wieder fliegen (schweben, fliegen ist was anderes), erst war ein recht dummer Abschmierer dabei ins Gebüsch...
    Nix passiert, zum Glück!

    Hole den Heli wieder, setze ihn ab und will starten...
    Funktioniert super, setze ihn wieder ab und will wieder hoch, doch dann ein Geräusch einer unbekannten Herkunft.

    Der Platz worauf ich übe ist ca. 2 mal so groß wie ein Fußballstadion, aber auf diesem Platz liegt ein dummer Bindfaden mit ca. 6-7Metrt Länge.
    Was passiert also? Klar doch, mein Heck rodelt den Faden auf...






    Ich habe also ca. 30 Minuten mit dem entfrickeln verbracht, eine sehr nervenaufreibende Arbeit...


    Nu ja, das war so heute mein Tag, wollte dieses einfach nur mal loswerden.




    Gruß Andy
  • seijoscha
    seijoscha

    #2
    AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

    Oh man diese Aggressiven Bindfäden lauern seit längerem Trex450 auf !!
    Die sind ganz schön Pfriemelig und lassen sich nicht so leicht entfernen .
    Sehr aggressive und haben es meist auf die Heckrotoren abgesehen !!

    Scherz da hast du wohl mal einen blöden Tag gehabt !
    Das passiert aber anderen auch jeder hat mal einen schlechten Tag.
    Da hilft nur weiter machen und nicht runter kriegen lassen.

    mfg

    Kommentar

    • m.a.r.t.i.n
      m.a.r.t.i.n

      #3
      AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

      das ist doch erst der Anfang des schönen Hobbys - Es soll auch schon vorkommen sein, dass man mit 3 schönen Flugmodellen seinen Flugtag beginnt, und mit 3 totalschäden abschließt! ;-)

      Kommentar

      • Seebodener
        Seebodener

        #4
        AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

        Servus Andy,
        solche Tage gibt´s leider, frei nach dem Motto:
        manchmal verliert man und manchmal gewinnen die Anderen

        aber solche Tage muß man einfach abhaken

        Kommentar

        • HubschraubärOB
          HubschraubärOB

          #5
          AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

          Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
          Das passiert aber anderen auch jeder hat mal einen schlechten Tag.
          Da hilft nur weiter machen und nicht runter kriegen lassen.

          mfg

          Ne ne, das haut mich nicht direkt runter, kenne sowas ja aus dem RC-Carbereich.
          Einmal ne dicke Rolle und erst mal Teile bestellen, einbauen um dann leider wieder sofort ne Rolle zu machen.

          Bis her bin ich ja sogar noch sehr günstig weggekommen, vor einer Woche war einer am Platz der startete sein ersten Flug...
          Nach ca. 1Minute war er nur noch Zuschauer, war aber auch extrem windig.

          Das war ja auch gestern der Grund warum ich ne Notlandung im Gebüsch machen musste.
          Der Heli war schon ca. 5 Meter hoch, da kommt eine Windböe und der kleine war auf einmal bestimmt doppelt so hoch, trieb drehend und seitwerts ab Richtung
          Boden.
          Vor dem eintauchen im Gebüsch, habe ich nur den flotten abwärtsdrall mit etwas Pitch abgefangen.

          Um so überraschter war ich als ich den Heli fand, nix aber auch garnix passiert, noch nicht mal nen Rotorblatt eingeklappt.


          Gruß Andy

          Kommentar

          • PascalR
            Gast
            • 02.04.2008
            • 1991
            • Pascal
            • MSC Schöneck

            #6
            AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

            Sehr aggressive und haben es meist auf die Heckrotoren abgesehen
            One day, the pitchbrothers went fishing, and caught a trex 700 <--- geilstes Video der Welt!

            Kommentar

            • Gerbel
              Senior Member
              • 21.05.2007
              • 1139
              • Gerret

              #7
              AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

              Wieso schlechter Tag?? Der Heli lebt doch noch.

              Es gibt Flieger, die nehmen drei 90er zum Platz und kommen nur mit einem wieder heil nach hause . Das nenne ich Pech.
              "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

                Musst mal ein Haar aus dem HR (Motorwelle) eines Picoo-Z fummeln..

                Bauen auf dem Platz ist Kult. Samstag zu spät auf'n Platz, einem Kollegen geholfen, endlich fliegen.., dann verabschiedete sich die Anlenkung des Drosselkükens. OK, hätte auch E weiterfliegen können, doch nee.. Mit Loctite Lagerkleber auf die Welle des Drosselkükens geklebt, dann ging das Küken fest, der Kleber war reingelaufen. Schwein gehabt, dass nix weiter passierte. Vergaser ab, Küken gereinigt, Vergaser wieder rein, - reparieren konnte ich die Anlenkung eh nicht vor Ort. Dann: Huch, is ja dunkel! - Na ja, und Sonntach war Sauwetter.

                Die Statistik des Modellhelifliegens, Bauzeit vs. Flugzeit, sieht manchmal ziemlich blöd aus.

                Jetzt kommt der Altweibersommer, - pass' auf, dass Du keine solchen Fäden aufsammelst.

                Kommentar

                • Sebalexx
                  Senior Member
                  • 27.11.2003
                  • 3045
                  • Sebastian

                  #9
                  AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

                  Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                  ...
                  Die Statistik des Modellhelifliegens, Bauzeit vs. Flugzeit, sieht manchmal ziemlich blöd aus.
                  ...
                  ...Im Gegensatz zu den RC-Cars ist das Bau-Flug(sowieso )-Zeit-Verhältniss jedoch immer noch überragend gut!

                  Mache nicht viel mit RC-Cars, habe aber glaube ich noch keine 2 Fahrnachmittage verbracht, ohne danach eine Weile schrauben zu müssen. (auch ohne Crash)

                  bis denn
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • ChrisK
                    ChrisK

                    #10
                    AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

                    Erstmal mein Beileid zur Fadengeschichte. Wer lässt so einen Bindfaden (30m??) herumliegen.. tsss.. da könnte man doch hervorragend einen Handschuh straus stricken ..äh oder so ;-)

                    Das Verhältnis von Bastel- zu Nutzzeit ist bei RC Cars wirklich schlimmer als bei Helis.. Sicher Benötigt ein Heli viel Pflege. Bei meinem FG Monstertruck geht es allerdings weniger um Pflege als darum die Kiste in Schuss zu halten. Irgendwas muss immer geschraubt werden nach einem Nachmittag auf der Piste (oder eher daneben ;-)).

                    In diesem Sinne.... ab mit dem Faden und weiter gehts.


                    Wünsche allen noch viel Restsonne dieses Jahr

                    Kommentar

                    • RCManni
                      RCManni

                      #11
                      AW: Erst kein Glück und dann noch Pech!

                      Also ich empfinde nicht das die Bau/Bastelzeit vs. Flug/Fahrzeit beim Car schlechter ist. Wenn ich meinen FG Sportsline nutze, stell ich ihn hin mach
                      den Motor an und heitz los. Ohne was voher zu prüfen. Beim Heli prüfe ich die wichtigsten schrauben und den Zahnriemen vor jedem Start und schau ob die Funke richtig eingestellt ist. Dies fällt zumindest bei mir beim Car flach.


                      Gruß
                      Manni

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X