CCPM und Analog bzw. Digital

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uli Haslinde
    Uli Haslinde

    #16
    CCPM und Analog bzw. Digital

    Der Vorteil der Elektronik liegt im Gewicht und Platzbedarf. Entwickelt man konsequent in diese Richtung, dann kommt an der elektronischen Mischung nicht vorbei. Gutes Beispiel dafür ist TD NT.

    Die elektr. Mischung ist bei uns ja ein alter Hut. Deutsche Konstruktionen sind damit schon viele Jahre geflogen, bevor die Japaner sich dafür erst mal eine schöne, neue Abkürzung einfallen lassen haben (CCPM oder so). Ich glaube, Kyosho hat damit angefangen und bei den Umsatzzahlen der Japaner wirds halt schnell eine weltweite Modeerscheinung.

    Kommentar

    • Dieter F. Heinlin
      Dieter F. Heinlin

      #17
      CCPM und Analog bzw. Digital

      Original von Uli Haslinde
      Die elektr. Mischung ist bei uns ja ein alter Hut. Deutsche Konstruktionen sind damit schon viele Jahre geflogen, bevor die Japaner sich dafür erst mal eine schöne, neue Abkürzung einfallen lassen haben (CCPM oder so). Ich glaube, Kyosho hat damit angefangen und bei den Umsatzzahlen der Japaner wirds halt schnell eine weltweite Modeerscheinung.
      Genau so ist es, z.B. hat diese elektronische Mischung die Heim/Graupner Uni-Expert schon seit J A H R E N!

      Kommentar

      • Andi Gysi
        Andi Gysi

        #18
        CCPM und Analog bzw. Digital

        Hallo,

        es war nicht Kyosho sondern JR. Kyosho hat ja wenig Interesse daran, aber JR kann die Helis teurer verkaufen obwohl weniger Teile drin sind, dazu dann noch CCPM fähige Sender und Digiservos. Die verdienen ungefähr vierfach an dem Trend
        Schlaue Kerlchen :O
        Mal abgesehen davon, dass Amis und Japaner sehr markentreu sind. Es gibt viele Piloten die nichts vom Konkurrenten verbauen würden (zumindest nicht sichtbar).

        Grüsse,

        Andi

        Kommentar

        Lädt...
        X