pitch-lehre

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logo.logisch
    logo.logisch

    #1

    pitch-lehre

    hi!
    hab mir zu weinachten ne pitcj-lehre bekommen (robbe) kann mir jemand sagen wei die funzt? ich kapier die anleitung nich :rolleyes:
    david
  • Dennis
    Dennis

    #2
    pitch-lehre

    Hallo David

    Mal nur so ne Frage
    wie hast du denn bisher das Setup
    deines Helis gemacht. ?( ?(

    Frohes Fest

    Dennis

    Kommentar

    • Steffen Schröck
      Senior Member
      • 02.06.2001
      • 7112
      • Steffen Schröck
      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

      #3
      pitch-lehre

      Hi David,
      ich benutze auch keine Pitchlehre zum einstellen 8o Geht nach Augenmaß und hat bis jetzt immer geklappt :]

      Kommentar

      • Flying Eye
        Flying Eye

        #4
        pitch-lehre


        Die Pitchlehre ist sowieso nur für eine "trockene" Voreinstellung, der Bodenlauf ist so oder so erforderlich.
        Ich saach nur "bilaterale Schwingungen"

        ßber die Robbe Pitchlehre und deren Funktion kann ich nicht viel sagen, ich kenne sie nicht näher.

        Axel

        Kommentar

        • alx
          alx

          #5
          pitch-lehre

          ... oder schweben bei viertel Gasknüppel ...

          Kommentar

          • Horex1200
            Horex1200

            #6
            pitch-lehre

            Hallo Leute,

            handelt es sich bei der Pitch-Lehre um eine Ausbildung zum Helimechaniker *

            Spass beiseite:
            Die Paddelstange waagerecht stellen, am besten mit einer kleinen Wasserwaage, die man an die P.-Stange hängt.
            Dann die Lehre auf ein Rotorblatt aufschieben. Die Scala am (rechten) Rand. auf Null einstellen.
            Wenn die Pitchlehre waagerecht (parallel zur Paddelstange) steht den Pitch an der Scala innen ablesen.
            Bei Starker Unsymetrie (positiv 11°, negativ nur 5°) kann man mit Hilfe der äußeren Scala einen Offset einstellen, der addiert bzw. subtrahiert werden muss.

            Ich hoffe das war verständlich.

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3918
              • Robert

              #7
              pitch-lehre

              Hallo,
              Ich hab keine Pitchlehre. :rolleyes:
              Ich stell´s immer so ein (grob gesagt):
              Die Pitchgestänge gleich lang machen, Spurlauf im Betrieb feineinstellen und Pitchanstellwinkel je nach Leistungsbereitstellung des Motors.
              So einfach :]

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • Kurt
                Kurt

                #8
                pitch-lehre

                Hallo,

                Dietmar hat es schon perfekt erklärt.

                Was ich noch sagen wollte:
                Bitte, bitte, bitte kauft Euch doch ALLE eine Pitch-Lehre. Das ist wirklich das mindeste was man zum Heli-Einstellen braucht.
                Ihr schlägt doch auch keinen Nagel mit dem Pantoffel in die Wand sondern kauft Euch einen Hammer.

                viele Grüße
                Kurt

                Kommentar

                • JD
                  JD

                  #9
                  pitch-lehre

                  @ kurt

                  nicht wirklich !

                  eine rohrzange in stabiler ausführung läßt
                  auch nägel in wände verschwinden. ;-)

                  Kommentar

                  • eisi
                    eisi

                    #10
                    pitch-lehre

                    Tach zusammen,

                    es beruhigt mich doch immer wieder, dass es auch noch andere gibt die auf die Einstellleheren verzichten.
                    Ich habe zwar welche, und zur groben Abstimmung nehme ich die auch (manchmal) aber der Rest - das wirklich wichtige - muss auf dem Platz erfolgen oder in der Luft.

                    Die Lehre von robbe: damit kann man alle Werte ablesen, nur leider nichts genaues. + / - 2 Grad sind je nach Handhabung immer drin.

                    CU
                    Frank

                    Kommentar

                    • Harry-Kedi
                      Harry-Kedi

                      #11
                      pitch-lehre

                      Hi,
                      das würde ich gerne mal wissen, wie ihr ein Setup ohne Pichlehre einstellt.

                      Stellt euch mal vor, ihr habt keine Bedienungsanlage vorliegen in der die Getängelänge angegeben wird.
                      Wie wollt ihr dann alles Sauber einstellen?

                      Also ich stelle immer mit Pichlehre ein und auf dem Platz kommt es immer öfters vor, das nicht einmal eine feine Justierung vorgenommen werden muss.
                      Stimmt einfach alles! :]

                      mfg
                      Harry

                      Kommentar

                      • fredi-sieger
                        fredi-sieger

                        #12
                        pitch-lehre

                        Hallo,

                        mein alter ECO flog auch erst richtig, NACHDEM ich mir die Pitchlehre gekauft hatte.

                        Für meinen Joker habe ich aber keine. Wozu auch? Gestänge gleich gestellt und es läuft alles perfekt. Ich denke aber dass es auf den Heli ankommt....

                        Grüße Sebastian

                        Kommentar

                        • SandroT
                          Senior Member
                          • 03.12.2001
                          • 1043
                          • Sandro

                          #13
                          pitch-lehre

                          hallo Zusammen

                          auch ich arbeite nur mit der pitchlehre (vario).
                          bei der vario-pitchlehre ist zu beachten, dass man die
                          spritzgussnaht im "aufnahmeprisma" entfernt.
                          sonst kann es vorkommen, dass man die blätter beschädigt.

                          die padddel werden ebenfalls mit der pitchlehre eingestellt.
                          Veritas odium parit
                          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                          Kommentar

                          • Kurt
                            Kurt

                            #14
                            pitch-lehre

                            Hallo,

                            Diejenigen, die keine Pitchlehre haben, haben vermutlich auch keinen Drehzahlmesser. Woher will man dann wissen ob man (zum Beispiel) mit 1400 U/min und 6 Grad oder vielleicht mit 1600 U/min und 5 Grad Pitch schwebt ?

                            Grüße
                            Kurt

                            Kommentar

                            • awhelisi
                              GESPERRT
                              wegen Betrugsverdacht
                              • 18.09.2001
                              • 3830
                              • Arne

                              #15
                              pitch-lehre

                              Pitchlehre ?(
                              das hört man doch ob es 1400 oder 1600 sind

                              ... war ein kleiner Scherz ...

                              So ein Teil sollte in keiner Werkstatt/Startbox fehlen. Und wenn man das Geld nicht ausgeben will, tun es auch ein paar Schablonen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X