3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berode
    Berode

    #1

    3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

    Hallo Heligemeinde

    Ich habe meine Uni 2000 Mechanik elektrifiziert und bin mit der Heckrotorwirkung
    nicht zufrieden.
    Das war aber auch schon vor dem Umbau so.
    Da die Mechanik auch nur ein ßbersetzungsverhältnis von 4:1 hat, ist die Drehzahl des Heckrotors auch nur 6400 U/min. Ich habe auch schon größere Blätter versucht.
    Jetzt spiel ich mit dem Gedanken einen 3-Blatt Heckrotor zu verwenden.
    Hat da schon jemand Erfahrung mit und kann etwas zur Wirkung sagen.
    Und wer bietet einen 3-Blatt Heckrotor an?
    Vario habe ich schon gecheckt.(Gut aber teuer.)

    Ich sag schon mal vielen Dank.
    Gruß Bernd
  • scheich
    Senior Member
    • 03.07.2007
    • 3957
    • Ugur
    • Aschaffenburg

    #2
    AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

    Hi Bernd....

    Ich kenne die Uni-Mechanik nicht,aber wäre es nicht sinnvoller zu versuchen die ßbersetzung zu ändern*

    Wenn du mit grösseren Blättern keinen Erfolg gehabt hast,wird dich ein 3 Blatt kopf auch nicht befridigen....

    Gruss Scheich.........
    Forza 700...Goblin 500...Chase 360
    MZ 24 Hott

    Kommentar

    • Berode
      Berode

      #3
      AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

      Nein das wäre ein sehr großer Aufwand. 60Z Tellerrad und 15Z Kegelrad.
      Mit den Blätter kann ich ja nur bis zu einer bestimmten länge gehen.
      Sonst hab ich Bodenkontakt oder treffe den Hauptrotor.

      Kommentar

      • Sylvia
        Member
        • 11.12.2005
        • 144
        • Alois

        #4
        AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

        Hallo

        wenn es ein Trainer ist
        meine Lösung
        1.andere Zahnräder im Heckgetriebe (ßbersetzung ändern auf der Heckwelle 1 Zahn weniger gibts bei Vario)
        2.bessere Heckblätter
        3.bei e-bay anderes Heckgetriebe( Vario)
        4.Hauptrotordrehzahl erhöhen
        5.Kreisel voll ausreitzen


        Gruß Alois

        Kommentar

        • Gero Adrian
          Gero Adrian

          #5
          AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

          Moin

          was heisst denn "unzufrieden"

          Kommentar

          • Berode
            Berode

            #6
            AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

            Entschuldigung, das ich mich solange nicht gemeldet habe.

            Unzufrieden bin ich, da ich für eine 360 Grad Drehung ca. 8 sec brauche.
            Wenn ich hochsteige zum Turn, stellen sich mir die Nackenhaare hoch.

            Systemdrehzahl ist 1600 U/min und eine 1:4 ßbersetzung zum Heckrotor.
            Heckrotorblätter habe ich schon einige versucht.
            Das ist doch selbst für eine Uni 2000 Mechanik zu schwach,oder?

            Kommentar

            • satsepp
              Gast
              • 03.11.2009
              • 865
              • Josef
              • Bayerisch Eisenstein

              #7
              AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

              hast Du den kompletten Stellbereich, oder eventuell das Limmit / Hebellänge falsch gesetzt?
              Oder ein Stabi im Beginnermode, diese setzten auch teilweise die Drehraten drastisch herab.

              Sepp

              Kommentar

              • Berode
                Berode

                #8
                AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                Hallo Sepp.

                Ich fliege mit einem gy 401 und einem 9254.
                Ich betreibe ihn im Normalmode und nutze den ganzen Bereich der Schiebehülse.
                Ich habe sogar zum testen die Hauptrotorblätter abgenommen und bei voller Drehzahl die Heckrotorwirkung ausprobiert.
                Da weht es mir fast die Gardinen von der Wand.
                Ich kann mir das absolut nicht erklären. Ich hoffe echt, das mir das jemand erklären kann.

                Gruß Bernd

                Kommentar

                • satsepp
                  Gast
                  • 03.11.2009
                  • 865
                  • Josef
                  • Bayerisch Eisenstein

                  #9
                  AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                  ich habe bisher nur 450er, also Kleinkram im vergleich.
                  hier teste ich, bzw. stelle ich den Gyro netralpunkt immer auf einem Blatt papier ein auf dem Fußboden, bei 0° Pitch und der gewünschten Nenndrehzahl.

                  Aber bei einem 900er bräuchtest Du dazu fast eine Halle.... Aber selbst ein kleiner 450er bringt die Gardinen in Bedrängniss, beim 900er müßten die dann wirklich von der Decke fliegen....
                  Welchen Pitch hast du am Heckrotor?
                  Drehrichtung auch gegen den Luftstrohm?
                  Bei Align war zum Teil die Anlenkung falsch für Linksdrehen Konstruiert, da gibt es ein Video "Flipp The Gripps" um die Drehrate zu erhöhen.

                  Dreht der in beide Richtungen gleich langsam, oder nur nach rechts langsam?

                  Sepp

                  Kommentar

                  • mguw
                    helidigital.com
                    Onlineshop
                    • 12.06.2007
                    • 2587
                    • marcel
                    • Toulouse / Frankreich

                    #10
                    AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                    Hallo Bernd

                    Ich hatte mal 3 blatt hero bei meinen kleinen SJM's probiert. Sah gut aus, ging aber nicht viel besser als der 2 blatt der selben grösse. Was viel mehr bringt sind ein paar millimeter mehr blattlänge

                    gruss

                    Marcel
                    miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                    www.helidigital.com

                    Kommentar

                    • Berode
                      Berode

                      #11
                      AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                      Also die Uni 2000 ist ein linksdrehendes System und der Heckrotor sitzt auch auf der linken Seite.
                      Also müsste ja eine Rechtsdrehung schneller sein. Das kann ich aber nicht unbedingt bestätigen. Gefühlsmäßig ist er in beide Richtungen gleich langsam.
                      Ich habe auch schon mehrmals kontrolliert ob ich alles nach Plan zusammen gebaut habe. Ich denke es ist alles montiert, wie es sein soll.
                      Das einzige, was nicht original ist, ist das Heckrohr (das ist vom Raptor 90) und der Starrantriebvon Vario.

                      Hallo Marcel.
                      Mit der Blattlänge bin ich schon am Limit. Kontakt mit Boden und Hauptrotor .
                      Vielleicht eine größere Blatttiefe. Ich habe im Moment 30mm und habe noch nichts größeres gefunden.

                      Gruß Bernd

                      Kommentar

                      • satsepp
                        Gast
                        • 03.11.2009
                        • 865
                        • Josef
                        • Bayerisch Eisenstein

                        #12
                        AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                        Bei Starrantrieb habe ich schon öfters gelesen daß die sehr schwach untersetzt sind, und bei 450ern dann Drehzahlen >3000 für ein optimals heck erfoderlich sind.
                        Beim 900er dürfte das dann >2000 entsprechen?
                        Bei linksdrehendem Hauptrotor und links montiertem Heck müßte das dann ebenfalls links drehen, so daß die heckrotoren gegen den Luftstrohm der Hauptrotoren drehen, ist das so bei Dir?
                        Zähle mal die ßbersetztung, also am Heckrotor solange drehen bis der Hauptoror eine Umdrehung hat.
                        Einen zu lockeren Riehmen können wir ja bei Starrantrieb ausschließen.

                        Sepp

                        Kommentar

                        • cmw
                          cmw
                          Member
                          • 05.06.2008
                          • 571
                          • Carsten
                          • WeyerläÃ?/Lahn

                          #13
                          AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                          Ich habe selber vor mehr als 15 Jahren meine erste Uni-Mechanik geflogen, danach die Uni-Serie 98 und die Uni2000. Und auch heute habe ich noch zwei Scalemodelle mit Uni2000-Mechanik. Bei keinem dieser Helis hat eine 360°-Drehung 8 Sekunden gedauert (zumindest nicht mit Knüppelvollausschlag)... Dein Problem wirst Du nicht mit einem Dreiblattheckrotor lösen können, da ist etwas anderes faul.

                          Kommentar

                          • satsepp
                            Gast
                            • 03.11.2009
                            • 865
                            • Josef
                            • Bayerisch Eisenstein

                            #14
                            AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                            ich sehe gerade Du hast ja eh 4:1 angegeben...
                            Was mir auch einfällt, Limit hast keines in der Funke für das Heck?
                            welchen Gyro, und HH oder Normalmode?
                            Bei manchen Gyros kann die maximale Drehrate eingestellt werden, hier könnte auch der Hund begraben liegen.

                            Sepp

                            Kommentar

                            • Landwirt
                              Landwirt

                              #15
                              AW: 3-Blatt Heckrotor für 90er Heli

                              8sec. für eine 360grad Drehung ? dreht der Heli beim Pitchen mit dem Heck raus ?
                              Hast du evtl. denn Servoweg in deiner Funke begrenzt am Heckkanal ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X