Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonBusko
    DonBusko

    #1

    Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

    Hi an die Leute, die schon mehr ausprobiert haben und mutiger sind als ich. Die Helitec Blätter in meinem Logo 10 brauchen oben und unten jeweils ein Distanzplättchen, damit sie sicher in den breiteren Blattgriffen des Logo sitzen. Ich habe gestern Abend für einen Längentest mal die Plättchen bei der Montage weggelassen. Das hatte dann einen guten Look, weil die Blätter leicht durchhingen und das meinem Rumpfvorbild entspricht. Jetzt frage ich mich, was passiert wenn ich damit fliegen gehen würde.

    Wäre der Heli instabil in alle Richtungen?

    Hätte diese Maßnahme vielleicht sogar einen Schlaggelenkeffekt?

    Zereissen mir die entstehenden Vibs den Rotorkopf?



    Wer weiß was?? Gruß von Martin
  • face
    Gesperrt
    • 15.04.2009
    • 2432
    • Max
    • FSC-Siegburg, Orsbach, Aachen WZL

    #2
    AW: Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

    Davon würde ich mal schwer ausgehen. Ich habe das noch nicht ausprobiert (und ich hoffe keiner hier), aber ziemlich sicher würdest du dir damit alles auseinanderreißen. Du hättest ja allein schon das Problem das die Rotorblätte ganz leicht sitzten, weswegen die wahrscheinlich direkt weggklappen wenn ein Motor mal ein bisschen ruppiger anläuft. Wenn du aber auch während des fliegens Pitch gibts stellt sich zwar das Rotorblatt an und erzeugt Autrieb, überträgt diesen jedoch nicht auf den Korpus. Stattdessen wird sind dein Blatt wie ein Hebel verhalten, den Rest kann man sich ja denken. Allein schon die Schraube wird wohl solche Torsionsbelastungen (oder wie auch immer) nicht lange aushalten; nur sie müsste ja dann die ganze Kraft übertragen. Von den Vibrationen mal ganz abgesehen.

    Du musst auch bedenken, die Rotorblätte bei den "echten" hängen ja nicht nach unten weil sie an der Blattbefestigung lose sind sondern einfach wegen der puren Länge der Blätter.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

      Ich würde vermuten, dass die Rotorblätter keinen definierten Anstellwinkel einhalten können, wenn sie hin- und herwackeln wie ein welkes Blatt Mitte November.

      Kommentar

      • DonBusko
        DonBusko

        #4
        AW: Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

        Sowas in der Richtung habe ich vermutet. Falls jemand echt mal probiert hat was passiert, dann postet euren Erfahrungsbericht bzw. Crashreport.

        Kommentar

        • (Heli)Hägn
          (Heli)Hägn

          #5
          AW: Rotorblätter ohne Distanzplättchen im Halter. Was passiert?

          Ich würd das experiment auch nicht machen.

          Ich gehe davon aus, das jedes mal, wenn ein Antriebsschub erfolgt, die Blattwurzel gegen den Blatthalter schlägt!

          Was für das Blatt ja absolut nicht förderlich ist!

          Grüßle

          Kommentar

          Lädt...
          X