So, nun bin ich gerade von meinem ersten Flug mit dem neuen Reso zurück. Leider mag er nicht so recht fliegen.
Nach einer Weile bei Belastung, bricht die Leistung des Motor einfach zusammen. Wenn ich voll Gas gebe, powerd er wie verrückt los. Ohne zu zucken, nur halt wenn er ne weile schwebt zB. dann bricht er auf einmal ab.
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
Also das muss ja was sein, das sich nach eienr gewissen Zeit verändert. Mir fällt da nur die Temperatur ein... Könnte es des sein *
Ach ja, das neue Forum is cool. Das gleiche (in etwas anderer form) haben wir bei www.modellflugjugend.de Ein Besuch lohnt sich, nicht nur für Jugendliche
nun ja, es ist etwas komisch.
Wenn der Motor durchsackt, muß ich den Heli kurz absetzen, bzw kommt er von selber runter. Ich nehme das Gas kurz weg und starte dann gleich wieder, da fliegt er wieder ne Weile. Er fliegt mal länger mal weniger lang, ohne das ich den Motor ausmache, also er sich nicht abkühlen kann.
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
Moin
haste denn ne Chance das Resorohr länger zu machen ?
Schon ne andere Kerze probiert ?
Fetter gestellt ?
Anderen Sprit probiert ?
äähh
mit wieviel Upm schwebste denn ?
gruß timo [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
Hi Timo,
ich habe ne ander Kerze und anderen Sprit.
Fetter gestellt habe ihn und es wurde auch besser, allerdings ist die Rauchfahne nun schon so stark das ich Angst habe ihn zu überfetten. Die Umdrehungen weiß ich leider nicht. Mit der Länge, das ist so ne Sache, da ich nicht weiß wie lang es denn überhaupt sein muß. Gibt es denn da eine ungefähre Richtlänge, von der man ausgeht?
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
Hallo!!
Ja, eine Richtlänge gibt es. Kommt allerdings drauf an, welchen Motor und welches Rohr du hast. Bei einem 10er Motor z.B. kannst Du von etwa 38cm ausgehen.
Das ist dann die Länge vom Motorauslass durch den Krümmer bis zur ersten Prallplatte im Schalldämpfer (evtl. mal mit einem Zollstock reingehen und nachmessen).
Hmm, ich habe einen 7,5ccm Motor (OS Max 46).
Das Reso ist eine Neuanfertigung von Zimmermann, da es für meine Heli (Starlet50) noch nichts gab.
Kann mir jemand sagen, wie das Richtmaß bei einem 7,5ccm Motor ist ?
Danke
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
ein Richtmass kann es nicht geben, da die Abstimmung unter anderem abhängig ist von der Drehzahl. Ich hatte bei meinem OS46SX ca. 34cm. Das war zu kurz, hat mich eine Garnitur gekostet. Der FX hatte nachher ca. 40cm. Dies war bestimmt etwas lang aber auf der sicheren Seite. Hätte ich aber auch gleich einen Mehrkammerdämpfer montieren können, da der Motor garnicht in den Resonanzbereich kam.
Stell die Länge erstmal auf 40cm ein und taste Dich dann an den Wert heran. Zu lang ist nie verkehrt.
Danke Rolf.
Wie misst man die Läng, also von wo bis wo?
Vom Motor ist klar, aber bis....
In meinem Schalldämpfer gibt es keine Prllplatten... der ist leer. Ich habe jetzt etwa 22cm von Motor, bis Anfang Auspuff.
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
wie Jan schon geschrieben hat: Am besten nimmst Du einen Zollstock und misst vom Einlass des Dämpfers bis zur Prallplatte. Eigentlich kann es nicht sein, dass es keine Prallplatte gibt. In dem Moment, wenn Du bis zum Auslass des Dämpfers kommst, hast Du wahrscheinlich genau das Loch in der Prallplatte getroffen. Dieses Mass addierst Du dann zum Rest bis zum Anschlussflansch des Motors.
Die Zimmermann Dämpfer für die Motore kleiner als 10 ccm sind in der Regel reine Expansionsdämpfer.
Die großen Dämpfer mit Krümmer, ab 10 ccm sind was die Abstimmung betrifft sehr unkritisch und funktionieren in der Regel problemlos bei einer Abstimmlänge von etwa 36 bis 38 cm.
Die estspricht genau der Standard Krümmerlänge (ich glaube 16cm).
Die Prallplatte im Zimmermanndämpfer (40mm und 50mm) befindet sich 205mm ab Beginn des Einlassrohres.
Gruß
Günter Wachsmuth
WACHSMUTH GmbH
Helikopter und Modelltechnik
Mittelstraße 25
34292 Ahnatal
was für ein Dämpfer genau das ist weiß ich nicht, das es wie gesagt eine Neuanfertigung für den Starlet ist.
Ich habe mir das Reso nochmal genau angesehen und es ist tatsächlich eine Prallplatte drin, die hatte ich wohl übersehen *g*.
Ich habe vom bis zur Prallplatte ca. 36cm, das ist dann wohl etwas zu kurz. Da werd ich mir nochmal ein Teflonrohr kaufen müssen.
Gruß Manuel
The (noch)Beginner
----------------------- www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar