Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josche
    Josche

    #1

    Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

    Hallo Kollegen,

    nur mal so im Prinzip (eigentlich bin ich sicher dass meine Anlenkungen halten, aber .....)

    Wie schlimm wirds wenn die Anlenkung eines Blatthalters reißt?. Das Blatt dreht doch von allein in die 0°-Stellung (gibt es da Unterschiede je nach Vorlauf des Blattes?). Das andere funktioniert normal, damit sollte doch zumindest noch eine halbkontrollierte Notlandung möglich sein. Oder wird die Unwucht so stark, dass es den Rotorkopf sofort zerreißt? Die Vibrationen bei total verstelltem Blattspurlauf sind ja eigentlich nicht so katastrophal....

    Speziell geht es mir um meinen Protos 500 Flybarless. Durch die verlängerten Blattanlenkungen sind da die Kräfte ja ohnehin größer.

    Gruß, Josche
  • 3d
    3d
    Member
    • 21.10.2006
    • 377
    • florian
    • SMC Berkelflieger/MFC-Coesfeld

    #2
    AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

    HI,

    mit ziemlicher Sicherheit wird ein Blatt ins Heckrohr einschlagen. Nennt sich dann "Boom-Strike"



    greez Florian
    Voodoo400 AC-3X; Logo 600SE V-Stabi 5.1; Henseleit TDR V-Stabi 5.1 contolled by T-12FG

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22587
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

      Zitat von 3d Beitrag anzeigen
      ...mit ziemlicher Sicherheit wird ein Blatt ins Heckrohr einschlagen. ...
      Zumindest ein 3DNT schüttelt sich etwas und fliegt weiter. Nur steuern ist biiiisschen anners
      Die Notlandung war locker noch drin. Aber es kann gut sein, dass dann ein Blatt nahe an der Blattwurzeln Risse bekommt.

      Blöde Erfahrung, will ich nicht wieder machen.
      Zuletzt geändert von JMalberg; 21.01.2010, 22:46.
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • CAT-B2
        CAT-B2

        #4
        AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

        Und worauf begründest Du Deine "sichere Theorie"?

        Kommentar

        • Heligary
          Heligary

          #5
          AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

          Hallo,

          ich habe letzten Sommer im flybarless Rave 450 eine Anlenkstange von der TS zum Blatthalter im Rückenflug verloren. Der Heli hat etwas geschüttelt und benötigte doppelt soviel Pitch zum Schweben wie vorher. Ich habe ihn wieder in Normallage gedreht und bin sicher gelandet. Nach der Landung habe ich gesehen, dass ein Gestänge fehlt und mich gewundert, dass er noch so gut flog.
          VStabi kann halt fast alles

          MfG Gerald

          Kommentar

          • Klaus13
            Klaus13

            #6
            AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

            Hallo Josche,

            das kann ich Dir genau sagen. Mir ist die Anlenkung eines Blattes unlängst im Landeanflug beim Schweben über dem Halteplatz abgebrochen. War ein billig-Chinateil und es war -5 Grad, also meine Schuld. Der Heli ist platt nach unten gefallen in den Schnee und bäuchlings aufgeschlagen (450er mit Scalerumpf und sehr schwer). Der Schaden hielt sich in Grenzen. Er ist aber nicht abgekippt oder so, nur hat eben der Pitch des einen Blattes nicht mehr genügend Auftrieb geliefert.

            Gruß Klaus

            Kommentar

            • marius
              marius

              #7
              AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

              Hab das bei meinem T-Rex 500 FBL auch schon mal hinbekommen. Ist kein Problem damit noch zu landen. Bloß war ich gerade überkopf, aber noch gerettet...

              Kommentar

              • Moskito561
                Moskito561

                #8
                AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                Hallo ,
                Genau das habe ich gesucht ,....und gefunden,.. wie immer bei Google,..

                Kopierter Text :
                Es ist sogar möglich, ob Ihr es glaubt oder nicht,mit nur einem Rotorblatt und
                auf der anderen Seite nur ein Stück Blei zu fliegen. ...

                Kommentar

                • Josche
                  Josche

                  #9
                  AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                  Danke erst mal,
                  das klingt ja beruhigend.
                  Viele Grüße, Josche

                  Kommentar

                  • (Heli)Hägn
                    (Heli)Hägn

                    #10
                    AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                    Servus

                    Jepp hatte ich am 500er Rex auch schon mal, das ein Blatthalter vom Gestänge abging!
                    Hatte sich wie schon ein paar mal beschrieben n bischen geschüttelt und ließ sich komisch steuern, aber habe ihn ohne grüßere Probs heil runtergekommen.
                    Zum Glück, denn wenn einlochen, dann doch lieber aus Selbstverschulden!

                    Grüßle Björn

                    Kommentar

                    • Reiner Fuchs
                      Mitarbeiter Hempel KG
                      • 27.09.2008
                      • 2373
                      • Tayfun
                      • 52.042275,10.468926

                      #11
                      AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                      also bei meinem Kumpel kam das ding runter aber wie mit Neg. Pitch also nicht jeder Heli wie der 3DNT schüttelt sich
                      Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9

                      Kommentar

                      • mguw
                        helidigital.com
                        Onlineshop
                        • 12.06.2007
                        • 2587
                        • marcel
                        • Toulouse / Frankreich

                        #12
                        AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                        Hallo

                        Am logo ist es mir bei einem flip passiert. Kugel aus der TS raus-gerissen und das blatt flatterte frei . Na flog noch recht gut bis zur Landung.

                        Heikel wurde es beim Motor abschalten und runterlaufen, da hat das blatt arg geschüttelt und den heli auf die Seite gelegt.

                        eckdaten : Logo600 blattschmied Expert 600mm und AC3X. Mit anderen komponeneten sieht es wohl auch anders aus

                        gruss

                        Marcel
                        miniprotos, Voodoo 600, Goblin 500 & 700 & 770
                        www.helidigital.com

                        Kommentar

                        • Sebastian Zwahr
                          Member
                          • 06.10.2003
                          • 493
                          • Sebastian

                          #13
                          AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                          Dann tanze ich mal aus der Reihe.
                          Ich habe das mal in ner Autorotation mit dem Rappi 50 geschafft. Gut die Anlenkungen waren nicht mehr die Allerbesten. Eine ist abgefallen, das Blatt hat sich 90° gedreht und der Rotor stant augenblicklich mit einem ploppenden Geräusch.
                          Dann erlebt man das selte Spektakel einer missglückten Bladestop Auto....
                          Ist echt der Hammer wie hoch die Trümmer nach dem ersten Bodenkontakt nochmal Hüpfen. die Mechanikfragmente sind bestimmt mannshoch gehüpft.... :-)

                          Gruß Sebastian
                          Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.

                          Kommentar

                          • m.a.r.t.i.n
                            m.a.r.t.i.n

                            #14
                            AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                            Es kommt ganz sicher auf den Vorlauf an. Ein Blatt mit viel Vorlauf wird sich Aufstellen und je weniger der Vorlauf, desto stabiler wird es auf 0°Pitch drehen.

                            Kommentar

                            • Rapiflyer
                              Senior Member
                              • 13.09.2008
                              • 1007
                              • Paul
                              • Tirol

                              #15
                              AW: Bruch einer Rotorblattanlenkung: desaströs oder noch landbar?

                              T-Rex 700 mit den Alignblätter schüttelt stark.
                              Notlandung ohne Schäden war aber möglich.
                              Kann mir vorstellen, wenn die Anlenkung in den Rotor fliegt, die Sache anders ausgeht.

                              Gruß Paul

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X