Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thier
    Thier

    #1

    Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

    Nabend!

    Ich wollte Euch aml kurz mein erstes richtiges Drehteil vorstellen:

    Meine Taumelscheibenlehre.

    Auf der Suche nach so einem Ding dachte ich mir:
    "Warum nicht mal selbst versuchen eine Lehre herzustellen..."

    Auf dem Schrottplatz konnte ich nur einen mehr oder weniger runden Klumpen Alu ergattern - der war dafür aber umsonst!
    Zu Hause hab' ich mich dann heran gewagt, dem Klumpen eine Form zu geben.
    Sicher, für so mancher schmunzelt bestimmt über mein Ergebnis aber ich bin für's Erste zufrieden!

    Ausprobiert hab' ich das ganze dann an meinem Logo 500 SE - mit Erfolg!

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien
  • ojaatka
    Member
    • 27.05.2008
    • 40
    • Olivier

    #2
    AW: Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

    Sieht gut aus, ein Kollege hat sich gerade eine Drehe gekauft, da werde ich
    mal betteln

    Gruß
    Oli

    Kommentar

    • Helios
      Senior Member
      • 15.09.2006
      • 1165
      • Dr. Hans Dieter
      • 74626 Bretzfeld

      #3
      AW: Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

      Hallo Markus,

      Du solltest die Lehre im inneren Bereich der TS noch freidrehen. Sonst liegt die nicht sauber auf den Armen der TS auf.

      Eigenbauten von TS-Lehren sind auch schon an anderer Stelle ein "großes Thema" gewesen.





      Gruß Dieter
      SJM-Sparrow, SJM-325, Atom-500, Spirit L-16 Rigid, TD-Rigid

      Kommentar

      • southside81
        Senior Member
        • 29.03.2008
        • 3769
        • Michael

        #4
        AW: Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

        Habe meine auch selber gedreht. Die große für den Roxxter mit 10mm Welle und Magnet. Vorteil ist die Einstellung mit montiertem Kopf.
        Die kleine für den 450er mit 5mm Welle.
        Angehängte Dateien
        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

        Kommentar

        • Thier
          Thier

          #5
          AW: Taumelscheibenlehre - selbstgedreht

          Nabend!

          @Dieter
          Die Links werde ich mal studieren.
          Auf den Bildern kommt die Unterseite der Lehre nicht gut rüber. Innen ist die Lehre aber soweit ausgedreht, dass der Mittelteil der TS nicht stört.

          @southside
          Schick!
          Da sieht mein Stück doch ein wenig nach Bronzezeit aus...
          Ich habe 'obenrum' extra viel Material stehengelassen, damit ich etwas mehr Gewicht habe. Für meinen kleinen Rex werd' ich vielleicht mal Deine Variante versuchen!

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X