wildfliegen auf naturschutzgebiet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deadmanonfire
    deadmanonfire

    #1

    wildfliegen auf naturschutzgebiet

    hi ich hätte ne frage an die leute die sich da etwas besser auskennen

    in der nähe meines hauses ist eine wiese ( graswiese die geodelt wird und völlig unbewachsen und gerade ist, sprich keine bäume oder büsche)
    diese ist als naturschutzgebiet (ffh fläche) ausgewiesen.

    diese fläche gehört allerdings dem ort und die starterlaubnis des bürgermeister BESTEHT!

    was genau kann mir passieren wenn ich da fliege?
    werd ich einfach nur vertrieben wenn es jemanden stört oder kann das ohne vorwarnung zu ner strafanzeige führen ODER ist es legal, jedoch kann ich vertrieben werden... ich hoffe ihr kapiert was ich meine



    danke schonmal

    hannes
  • deadmanonfire
    deadmanonfire

    #2
    AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

    traut sich keiner?

    Kommentar

    • Wilfried
      Member
      • 29.07.2003
      • 949
      • Wilfried
      • MFC Bremthal

      #3
      AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

      Hallo Hannes

      Um genau zu sein müsstest Du Deine ( jewieliges Bundesland ) Landesverordnung genau anschauen.
      Länderspezifisch gibt es unterschiedliche Vorschriften.

      Genrell kann man davon ausgehen, dass in, und inerhalb aeines radius von 500 Meter um ein Naturschutzgebiet Modellflug generell verboten ist.
      Anders sieht es ggf. bei einem Landschaftschutzgebiet aus .
      http://www.mfc-bremthal.de/

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22586
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #4
        AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

        @Wilfreid: Naturschutz ist Ländersache und mMn ziemlich chaotisch geregelt.
        Aber lustig finde ich schon, dass der Bürgermeister meint sich über sein Landesministerium hinweg setzen zu können.

        Wenn du schlafende Hunde wecken willst, ruf im Umweltministerium deines Landes an oder frage deinen zuständigen Naturschutzbeauftragten
        Zuletzt geändert von JMalberg; 08.03.2010, 23:18.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • klarisatec
          Senior Member
          • 05.05.2008
          • 1457
          • Markus
          • Ortenau

          #5
          AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

          Hallo Hannes,

          wenn Du alles ganz exakt und richtig machen möchtest, solltest Du eventuell beim Landratsamt nachfragen und die eine naturschutzbehördliche Erlaubnis bzw. Genehmigung holen (evenzuell mit dem Hinweis, dass der Bürgermeister seine Zustimmung signalisiert hat - schriftlich?).

          Bei einem Elektroflieger könnte es, je nach Sachbearbeiter, vielleicht klappen. Bei einem Verbrenner, der vielleicht auch noch nitro durchlässt, wäre ich persönlich sehr vorsichtig. Wie siehst mit einer Versicherung bei Dir aus*

          Gruß Markus
          Bell 230 (wird lackiert) / Bell 407 / Hughes 500E / Joker 3 / AW609 (im Bau)

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22586
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #6
            AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

            Ganz ehrlich?

            So viele Naturschutzgebiete gibt es in Deutschland nicht im Vergleich zu den vielen Wiesen und ßcker. Ich halte mich einfach von Naturschutzgebieten fern, dann haben die Viecher auch ihre Ruhe ... und ich auch.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Michael Vogler
              RC-Heli TEAM
              • 24.05.2006
              • 4678
              • Michael
              • im Verein, Wild und viel in Kärnten ;-)

              #7
              AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

              Hallo Hannes,

              da ist mit Sicherheit der ßrger vorprogrammiert und der Bürgermeister weiß von nichts mehr - ausser es gibt was schriftliches.

              Ich kann Dir hier mal was zum lesen anbieten, allerdings für Bayern:

              Informationen über das Bayerische Verbraucherportal, den Abfallratgeber Bayern, Publikationen, das Infozentrum UmweltWirtschaft und Veranstaltungsbilder. Über unser Bürgertelefon ist eine direkte Kontaktaufnahme möglich.


              Ob die Unterschiede zu anderen Bundesländern recht groß sind kann ich nicht beurteilen.

              Kommentar

              • Thallius
                Thallius

                #8
                AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                Ganz ehrlich?

                So viele Naturschutzgebiete gibt es in Deutschland nicht im Vergleich zu den vielen Wiesen und ßcker. Ich halte mich einfach von Naturschutzgebieten fern, dann haben die Viecher auch ihre Ruhe ... und ich auch.
                Laut Wiki sind 30% des Bundesgebietes Natur- oder Landschaftsschutzgebiet. Hätte ich auch nicht gedacht, aber ist schon ne ganz schöne Menge.

                Gruß

                Claus

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

                  Also wenn du dir ßrger und unnötigen Stress mit Behörden ,Jäger ,Naturschützern und
                  Anwohnern ersparen willst fliegst du lieber woanders.
                  Es gibt so vielen Wiesen in Deutschland das du bestimmt auch in deiner Umgebung einen
                  geeigneten Platz findest .
                  Auch wenn du dann etwas weiter fahren musst.
                  Aber das musst du natürlich selbst wissen wie du damit umgehst .
                  Ich lasse es dabei und Fliege da wo ich weiß das ich keine Probleme bekomme und anderen
                  nicht Störe oder schade auch Tieren .

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22586
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

                    @Thallius: Wo holst du denn wieder diese Zahlen hervor....

                    Der Flächenanteil der Naturschutzgebiete war 12/2008 in Deutschland ist 3,6% und da sind auch schon die riesigen Watt- und Wasserflächen enthalten.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #11
                      AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

                      Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
                      Laut Wiki sind 30% des Bundesgebietes Natur- oder Landschaftsschutzgebiet.
                      Gruß

                      Claus
                      Das kommt ja mal überhaupt nicht hin das wäre 1/3 von Deutschland wie soll das
                      den gehen ?Dann wären wir wohl Weltmeister im Naturschutz !!!

                      Kommentar

                      • gleching
                        Member
                        • 13.11.2003
                        • 189
                        • Guido

                        #12
                        AW: wildfliegen auf naturschutzgebiet

                        Also, es gibt juristisch gesehen, keine Einschränkung, wenn folgende Punkte beachtet werden:
                        1.) Hubi ist elektrisch,
                        2.) Gewicht < 5 kg,
                        3.) jetzt wirds spitzfindig: Es ist in Naturschutzgebieten verboten, Modelle aufsteigen zu lassen (und zu landen), nicht aber zu überfliegen.(!) Das ist m. E. nirgendwo explizit verboten.
                        Ergo: Du startest und landest knapp ausserhalb des NSG, ßberflug kein Problem.
                        Eine Aufstiegserlaubnis (von der unteren Luftfahrtbehörde) brauchst Du bei Beachtung von Punkt 1.) und 2.) eh nicht. Nur die Erlaubnis des Wiesenbesitzers. Und die hast Du ja (würde mir vom Bürgermeister was Schriftliches geben lassen, damit, wenn die Schandies kommen, Du was vorzuweisen hast). Und natürlich nur mit gültiger Haftpflichtversicherung fliegen!
                        Ich kenne ein Modellfluggelände, wo es genau so praktiziert wird.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X