Im Jahre 1990-91 hatte ich mal einen kleinen Elekrtoheli von Kyosho Rotordurchmesser ca 50 cm
der an einen mit mehreren Gelenken versehnen Teleskoparm hing.
Damit sollte man das Fliegen lernen.
Das ganze funktionierte aber irgendwie gar nicht, zumindest bei mir
Kennt noch jemand diesen Heli oder hatte damit seine Erfahrung gehabt. ?
Ich hab mal einen kleinen Heli an einem Teleskoparm gesehen. Das war aber sicher keiner mit 50cm Durchmesser. Sah eher nach uraltem Spielzeug aus. Mehr kann ich aber auch nicht sagen.
Super Video von Schlüter, Danke
Besonders Interessant seine frühen Modelle in Action zu sehen, die ich vorher nur von Bildern aus seinem Buch kannte.
Hehehe mein Kyosho hing aber nicht an einer Angel :-)
Hmm scheint wohl keiner diesen kleinen E-heli ( ca 50 cm Rotordurchmesser ) zu kennen den ich mal von Kyosho hatte.
Er war Drehzahlgesteuert hatte aber kein Heckmotor sonder besaß einen normalen Wellenantrieb für den Heckrotor.
Auch hatte er kein Gyro.
So ähnliche Modelle gab es schon von Kyosho als freifliegende Hubis ( also ohne Teleskoparm ) ein paar Jahre bevor Ikarus seinen Piccolo herausbrachte.
Halt so ab 1990 meine ich.
Schade das ich keine alten Kataloge mehr von Kyosho habe, da müßte ja mein Modell drinn sein.
P.S. wie kommt man an alte Kyosho Kataloge, gibt es die als PDF ?
Diesen Hubschrauber habe ich auch mal gehabt, oder habe ich in Teilen glaube ich immer noch. Nachdem ich 1992 im Herbst meinen ersten Hubschrauber (Hirobo Shuttle) gekauft habe, konnte ich nicht das Frühjahr abwarten, um ihn endlich auszuprobieren. Daraufhin habe ich den Kyosho gekauft, um damit in der Garage ... na sagen wir mal rumzurutschen. Das Problem bei dem Ding war hauptsächlich die mangelnde Leistung der damaligen Motoren und Akkus. Mit untergeschnalltem Akku hob das Ding schon mal gar nicht ab. Ich habe ihn dann mit einem langen Kabel an der Autobatterie betrieben. Später habe ich dann damit im Garten z.B. Nasenschweben geübt. Man konnte ihn ruhig mal in die Büsche hauen ohne dass was kaputt ging, bis auf die Kegelräder im Heck. Das war auch der Grund, weshalb ich ihn irgendwann eingemottet habe. Es gab keine Teile mehr dafür.
wir haben ihn Ende der 80er sogar mit NC für ca. 2min. in die Luft gebracht.
Für das Teil gab es oben beschriebenen -Trainingsarm-
Einen "niedlichen" Hughes 300 Umbausatz gab es auch dafür!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar