Ich würde gerne meinem alten Futura Benziner mit 1,8m Rotorkreis mal etwas aufmotzen. Auf der Suche nach einem netten Rigid Rotorkopf bin ich für 1,8m Rotorkreis nur auf ziemlich teure Exemplare gestossen.
Beim Vergleich der Rotorköpfe von Vario für den Benzin Acrobatic mit dem eines Align T-Rex 700 ist mir aufgefallen, dass der des T-Rex gleich oder stärker dimensioniert ist und auch noch alles aus Alu und nicht Plastik ist.
Also ist meine Annahme dass der Align oder RJX Rigid Kopf für den T-REX 700 locker für einen 1,8m Rotorkreis reichen muss. Und nein, ich will mit 1,8m kein 3D fleigen. Manchmal ein Looping und eine Rolle, sonst nur Scale.
Wenn wir also davon ausgehen dass der Rotorkreis eine T-Rex 700 1,58m beträgt, die Drehzahl 1800 Upm, und das Blattgewicht 0,188kg (Radix 710). Dann erhalte ich eine Zentrifugalkraft von ca. 56N. Unter der Annahme dass die ganze Masse Punktförmig am Umfang des Rotorkreises anliegt (maximale Hebellänge).
Wenn ich dann das gleiche für einen Rotorkreis von 1,8m mit 1500 Upm und einem Blattgewicht von 0,23kg (NHP Razor Pro 800) mache dann erhalte ich eine Zentrifugalkraft von ca. 52N.
Kann mir jemand meine Annahme dass ein Trainer oder Scale Heli mit 1,8m Rotorkreis den Rotorkopf weniger belastet als ein T-Rex 700 3D Heli?
Mir ist schon klar dass dieser Vergleich stark vereinfacht ist und nur den statischen Fall betrachtet.
MfG
Thomas
PS: Es gibt so viele Diskussionen im Netz über die Belastung eines Rotorkopfes, aber alles verwickeln sich in Wiedersprüche und werden unübersichtlich. Wenn sich jemand der von Maschinenbau mehr Ahnung hat als ich die Mühe machen würde ein Excel Dokument zu erstellen, in welchem alle wichtigen Formeln hinterlegt sind, dann wäre das eine grosse Hilfe und würde viele Diskussionen unnötig machen.
Kommentar