Autorotation programieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • evolution
    evolution

    #1

    Autorotation programieren?

    Hallo erstmal!

    Habe ein paar fragen bzgl. Autorotation programieren.

    Zum ersten! Ich Fliege einen Logo 10 bei dem sich der Heckrotor beim abstellen des Motors nicht mitdreht.
    Eigendlich muss ich doch nur den Motor per schalter ausschalten oder ?(

    zum zweiten fliege ich noch einen Three dee NT bei dem sich der Heckrotor mitdreht wenn der Motor abgestellt wird!
    Wenn ich jetzt per schalter den Motor abstelle besorgt dann das Gyro den rest ?( oder muss ich den kreisel ausblenden ?(

    In beiden Hubis arbeitet ein GY401 mit Digital Servo und fliege beide im HH Modus.

    Mfg Dennis
  • mille02
    mille02

    #2
    Autorotation programieren?

    Hallo Dennis,
    ob mitdrehender Heckrotor oder nicht, der Gyro hat keinerlei Arbeit zu verrichten, da der Antrieb in Form des Motors entfällt und somit auch das Drehmoment, welches der Gyro mittels Heckrotor ja ausgleicht.
    Der mitdrehende Heckrotor bei Deinem NT hat den Vorteil, dass Du das Heck bei der AR aktiv steuern kannst. Der Nachteil hier ist ein wenig Leistungsverlust beim abfangen Deines Helis, da der Heckrotor durch den Hauptrotor angetrieben werden muss.
    Ein nicht mitdrehender Heckrotor lässt sich bei der AR nicht aktiv steuern, hier richtet sich das Heck durch den "Windfahneneffekt" in Flugrichtung aus. Weiterhin keinerlei Energiebedarf durch den Heckrotor = etwas höhere Reserven beim Abfangen.
    Ich hoffe Dir somit ein wenig geholfen zu haben,
    viele Grüsse, Roman

    Kommentar

    • mille02
      mille02

      #3
      Autorotation programieren?

      Uups, die erste Frage überlesen!
      Ich fliege keinen E-Heli, aber soweit ich weiß müßte Motor abschalten reichen. Doch solltest Du beachten, dass Du in der AR-Phase bist. Hier hast Du im Vergleich z.B zur Rundflugphase mehr Positivpitch, was Du zum Abfangen des Helis benötigst. Was ich damit sagen will ist, das AR-Flugphasen andere Merkmale bei Pitchkurven haben als übrige Flugphasen.
      Wenn ich falsch liege werden das die E-Heli-Flieger unter uns sicherlich korrigieren.
      Viele Grüße nochmals, Roman

      Kommentar

      • Wolfgang Neumann
        Wolfgang Neumann

        #4
        Autorotation programieren?

        Hallo Dennis,

        zum Logo 10 noch ein Tipp, im Prinzip reicht es den Motor abzuschalten. Allerdings ist noch der Pitchwert wichtig. Wenn Du den Logo nicht auf 3D (-12 bis + 12 Grad) eingestellt hast, solltest Du bei der Autorotationen einen Pitchwert von ca. -6 Grad erreichen können um den Rotor in Schwung zu halten. Der postive Pitch von +11 Grad bei Normal sollte zum Abfangen reichen. Ideal ist hierfür eine Flugphase des Sender zu benutzen, damit kann man dann für die Autorotation die genauen Kurven einstellen. Diese Flugphase hat die höchste Priorität im Sender. Welchen Sender benutzt Du?
        Ich habe den Logo 10 mit einer MC22.


        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • timo
          Senior Member
          • 05.06.2002
          • 1148
          • timo
          • Allendorf - Haiger

          #5
          Autorotation programieren?

          Moin

          ich würde / mache es so, daß ich die Kreiselempfindlichkeit so lasse wie sie ist ( Kunstflugphase ) .
          Pitch gebe ich in soviel wie geht und den Motor halt in Leerlauf.
          Damit klappt die AR einza !
          Der Kreisel hat ja auch weiterhin etwas zu tun, obwohl kein Drehmoment da ist z.B. Seitenwind, Kurvenflug.

          gruß timo
          http://mfsv-haiger.de
          "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

          Kommentar

          • evolution
            evolution

            #6
            Autorotation programieren?

            Vielen dank erstmal!

            @Airdive:
            Habe ebenfalls die MC22 als Sender
            Hubi ist kmpl. auf 3D eingestellt (+/-12Grad) Damit sollte es dann gehen
            Also wenn ich es richtig verstehe ist eine Kreisel ausblendung nicht erforderlich und da ich mischfunktion von Pitch und Heck wegen des HH Modus nich eigestellt habe brauche ich auch nichts ausschalten!

            Aber warum steht in den Handbüchern zum Sender immer "kreisel ausblenden"?

            Werde es dann nach erfolgreicher Programierung mal Probieren!
            Einmal ist immer das erste mal

            Vielen dank.
            Gruß Dennis

            Kommentar

            • Wolfgang Neumann
              Wolfgang Neumann

              #7
              Autorotation programieren?

              Hallo Dennis,

              dann gibts kein Problem. Falls Du Interesse hast an der Programmierung der MC22 für den Logo 10 kann ich sie Dir ja mal zumailen (Flugphasen, Timereinstellung, Kurveneinstellung usw.).

              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar

              • evolution
                evolution

                #8
                Autorotation programieren?

                @Airdive
                Währe nett wenn Du das tuen könntest
                Habe bis jetzt nur eine Flugphase (3D)
                Wollte mir nächste woche dann noch schwebeflug und AR Phase programieren.
                Dann habe ich schonmal einen einblick

                Verstehe aber immer noch nicht warum ich dann immer im Handbuch lese Kreiselausblenden?

                Gruß Dennis

                Kommentar

                • Stephan Schrade
                  Stephan Schrade

                  #9
                  Autorotation programieren?

                  Die Methode "Kreisel ausblenden" ist nur bei alten Kreiseln notwendig.
                  Bei den modernen, wo du mit dem Stick die Drehrate vorgibst und nicht mehr den Ausschlag, darf man die Methode gar nicht mehr verwenden.

                  Ciao
                  Stephan Schrade

                  Kommentar

                  • NT3D
                    Member
                    • 08.12.2002
                    • 994
                    • Thomas
                    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                    #10
                    Autorotation programieren?

                    @roman...
                    moin moin! vergiß nicht das der gyro den heli auch in der richtung hält in der er sich befindet. sollte der heli z.b. quer zum wind stehen so "klaut" der heckrotor leistung, weil der wind den heli in windrichtung stellen will. nur wenn der heli schon in der windrichtung steht so hat der gyro nicht viel tun...


                    gruß
                    thomas

                    Kommentar

                    • mjustus
                      mjustus

                      #11
                      Autorotation programieren?

                      Hi,

                      wobei -12° zu einem sehr rasanten Abstieg führt. Einfacher ist es, mit deutlich weniger negativ Pitch (z.B. -4°) anzufangen, durch die geringere Sinkgeschwindigkeit ist das Abfangen viel leichter. Wenn DU einen Antrieb mit Drehzahlregler verwendest, stelle einfach eine geringe Drehzahl ein, mit der sicheres Schweben und langsames steigen möglich ist, so um 1200 U/min. Wenn Du dann mit -4° oder weniger anfliegst wirst Du sehen (und höhren), wie die Drehzahl zunimmt. So kannst Du den gesamten Anflug incl. Landung gefahrlos üben.

                      Grüße,
                      Maik

                      Kommentar

                      • martin_fuerst
                        RC-Heli TEAM
                        • 12.06.2001
                        • 3958
                        • Martin
                        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                        #12
                        Autorotation programieren?

                        Hallo Dennis,

                        Zum ersten! Ich Fliege einen Logo 10 bei dem sich der Heckrotor beim abstellen des Motors nicht mitdreht. ]] dann macht das Heck ja nichts mehr - d.h. Du brauchst
                        nichts - Ausblendung sowieso nicht (Offset=Heckblätter auf 0Grad, auch nicht)
                        Heckrotor steht ja still

                        Eigendlich muss ich doch nur den Motor per schalter ausschalten oder?
                        ]]Flugphase Autorotation erstellen, dieser einen Schalter zuordnen.
                        Motor auf Aus oder Leerlauf und Pitchwerte in der Flugphase Autorot anpassen.
                        Positiv Pitch +2Grad dazu (ca.11-12°)
                        Negativ Pitch für den Beginn auf -4 bis eher -6 Grad setzten.
                        (mit den -6 Grad kommst auch bei starken Wind noch runter)

                        zum zweiten fliege ich noch einen Three dee NT bei dem sich der Heckrotor mitdreht wenn der Motor abgestellt wird!
                        Wenn ich jetzt per schalter den Motor abstelle besorgt dann das Gyro den rest oder muss ich den kreisel ausblenden

                        ]] Wenn Du nur HH-Modus fliegst, dann nichts am Gyro
                        ändern (kein Offset, d.h. die Heckblätter bleiben so
                        wie sie sind, wenn Du von einer Normalflugphase auf Autorotphase schaltest)

                        Ausblenden: NEIN, bei diesen modernen Gyros nicht erwünsch bzw. falsch!

                        Definition Ausblenden (zur Info):
                        Mit zuhnehmenden Steuersignal reduziert sich die Empfindlichkeit...hat man für die "alte Generation"
                        der Gyros gebraucht, da der Servoausschlag immer um
                        den "Gegensteuerbetrag" des Gyros kleiner wurde und
                        damit die Drehgeschwindigkeit (unerwünscht) abgenommen hat.

                        LG
                        Martin
                        Wettbewerbsklasse J4F

                        Kommentar

                        • mille02
                          mille02

                          #13
                          Autorotation programieren?

                          @Thomas
                          Du hast natürlich vollkommen recht mit Deiner Ergänzung und es ist gut dass Du darauf eingehst. Ich gehe allerdings davon aus, dass Dennis die AR nicht bei erwähnenswertem Wind üben will und dann auch nicht quer zur Windrichtung 8o . Somit wäre dann allerdings auch noch der Vorteil bei einer ungewollten AR herauszustellen, dass man sich dann die Fluglage weniger aussuchen kann und somit die AR auch quer zur Windrichtung möglich ist .
                          Viele Grüße, Roman

                          Kommentar

                          • evolution
                            evolution

                            #14
                            Autorotation programieren?

                            Hallo
                            Ihr habt mir alle sehr geholfen
                            Mir war eben wichtig nicht nur das ganze zu Programieren und es Funzt.
                            Sondern auch 100% zu wissen warum was und wie eingestellt wird!

                            Mfg Dennis

                            Kommentar

                            • mille02
                              mille02

                              #15
                              Autorotation programieren?

                              Hallo Dennis,
                              vielleicht noch ein Tipp für die erste AR. In der AR-Flugphase die Gaseinstellung nicht bis ins Standgas herunterregeln! Heli starten, Gaseinstellung in der AR-Phase herunterregeln. Dann langsam so weit mehr Gas einstellen, bis der Heli "leichter wird", also gerade nicht mehr vom Boden abhebt. Auf diese Art und Weise hast Du bei der ersten AR dank erhöhter Motorleistung mehr Reserven zum Abfangen. Bei gelungenen Versuchen Gaseinstellung dann immer weiter herunterregeln bis zum Leerlauf.
                              Habe diesen Tipp auch von einem Vereinskollegen bekommen und hat mir beim AR erlernen bestens geholfen!
                              Viel Glück, Roman

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X