Flugsimulatorkonsole und wie FPV fliegen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Docheli
    Member
    • 01.05.2009
    • 344
    • Markus
    • R 22 Cockpit EDQW

    #1

    Flugsimulatorkonsole und wie FPV fliegen

    Hallo Jungs,


    mir geht da was durch den Kopf.

    Habe eine flugsimulatorkonsole mit Pitch, Stick und Pedalen. Das ganze wird über USB am Rechner angesteckt und dann kann ich in den verschiedenen Simulatoren, z.B. X-Plane oder MS Flight Simulator die Helis fliegen.

    So, ich möchte aber die Konsole mit nach draußen nehmen und die über den USB Stecker an einen Sender anbinden und mit diesem meine Servos im Modell betreiben.
    Wie könnte ich die Sache umsetzen, damit es funktioniert?


    ßhnliches habe ich mal bei heli-chair.com gefunden, der Typ hatte das an ner Futaba Anlage angeschlossen und damit seinen Modellheli gesteuert. Auch ein Video auf Youtube habe ich mal gesehen, da haben die verrückten Jungs FPV mit Stuhl und Kamera durchgeführt. Das wäre natürlich die High End Lösung.


    Jetzt helft mir doch mal bitte auf die Sprünge.

    Danke im Voraus




    Markus
  • GerdS
    Senior Member
    • 20.03.2005
    • 1219
    • Gerd
    • Bodensee

    #2
    AW: Flugsimulatorkonsole und wie FPV fliegen

    Hi Markus,

    Ganz einfach ist es nicht, insbesondere weil USB mit im Spiel ist und Du einen USB-Master zur Kommunikation mit deiner Konsole brauchst.

    Du brauchst also auf jeden Fall einen Prozessor mit USB Host Fähigkeit. Zudem müsste der auch das Konsolenprotokoll verstehen.
    Der einfachste Ansatz ist hier, gleich einen PC zu nehmen, beispielsweise einen Netbook. Auf dem läuft auch gleich der passende Joystick-Treiber für die Konsole

    Dann brauchst Du ein Controllerboard, welches Kommandos vom PC entgegen nimmt und daraus ein RC-Summensignal generiert, welches Du über den L/S Anschluss in Deinen Sender einspeisen kannst, als simulierter Schülersender.

    Dafür reicht im Prinzip ein einfacher AVR-Prozessor mit USB-Interface aus, z.B. von Chip45.com oder ein Arduino-Board.

    Dann noch der schwierigste Teil, die Software. Du brauchst sowohl im PC eine Software, welche zyklisch die Joystick-Werte einliest und als Kommandos an das Controllerboard ausgibt, als auch die Betriebssoftware für den Prozessor auf dem Controllerboard.

    Prinzipiell wäre noch denkbar, dass man das RC-Summensignal direkt im PC generiert und über eine per USB anschließbare parallele I/O-Karte ausgibt. Aber die heutigen Betriebssysteme wie Win XP oder 7 garantieren keine Echtzeit und damit ist die Genauigkeit des erzeugten Timings unsicher. Falls der PC mal eine "Denkpause" einlegt, könnte das zum Vollausschlag eines oder mehrerer Servos führen, mit unweigerlichem Crash.

    Gruß Gerd
    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

    Kommentar

    • Docheli
      Member
      • 01.05.2009
      • 344
      • Markus
      • R 22 Cockpit EDQW

      #3
      AW: Flugsimulatorkonsole und wie FPV fliegen

      Hallo Gerd,

      danke; ich glaube, Du hast echt Ahnung von der Materie. Ich verstehe leider nur Bahnhof?


      Muß mir Deine Zeilen nochmal zu Gemüte führen und auf mich wirken lassen.
      Hatte da auch schon an ACT gedacht, denn der Westerteicher ist ja ein Fuchs auf dem Gebiet. Werde den mal anrufen.

      Wenn Du noch was einfacheres weißt, bitte immer her damit.


      Servus


      Markus

      Kommentar

      Lädt...
      X