Wenn du so fragst natürlich ein T-Rex 450 .. den bin ich selber ne ganze Zeit lang geflogen bzw. habe damit das Fliegen gelernt.
Welcher Heli für den Anfang
Einklappen
X
-
Pitcher
AW: anfangsHeli
Gebe Mario Recht, zum ßben ein 450/500 T-Rex ist natürlich immer eine Option und Ersatzteile hat jeder Tante Emma Laden. Würde ich einem Blade jederzeit vorziehen.
- Top
Kommentar
-
AW: anfangsHeli
Wenn du wirklich im Bereich bis max 400€bleiben willst , kann ich dir auch den
Blade 400 3D empfehlen.
Habe 70 Akkus mit dem Heli geflogen bin grade am Rundflug lernen und der kleine ist ein treuer begleiter.( Hab bis jetzt noch nix rumgeschraubt ausser die Rotorblätter gew.)
Sicher sind die Komponenten nicht high end, aber Preis/Leistung passt!
3d fliegen ist möglich, das haben schon einige mit dem Grundsetup bewiesen, allerdings denke ich das bis dahin ein weitere Heli in deiner Sammlung folgen wird.
Grüße
Sven
PS: Ersatzteile sind leicht zu beschaffen.Logo 550 sx
Goblin 570
Falcon 12 mz 18
- Top
Kommentar
-
Nimbulan
AW: anfangsHeli
na mal sehen was rauskommt ich meine der trex währe auch noch nen bissel teuerer bis man alles zusammen hat sender usw
aber erstmal vielen dank für die netten antworten bis begeistern hier
- Top
Kommentar
-
sko
AW: anfangsHeli
den kds 450 gibts auch noch. evtl auch ne alternative
- Top
Kommentar
-
Pitcher
AW: Welcher Heli für den Anfang
Stimmt, für nur 239... allerdings Kunststoff Rotorkopf.
Ich wäre ja - falls man wirklich Bock aufs Fliegen hat - immer noch eher für DX7 und nen kleinen Logo / Rex. Aber um das Rauszufinden ist da natürlich mehr Kohle im Spiel. Der idealste Einstieg (bevor geordert wird): mal eine Trainingseinheit in ner Helischule zu buchen und sich ein Bild von der Praxis machen. Als Newbie einen Heli einfach bestellen, rausgehen und fliegen - endet ja eh meist in der Grasnarbe und dann ist auch die Lust schnell weg.
- Top
Kommentar
-
locker02
AW: Welcher Heli für den Anfang
Als erstes würde ich mal einen Sim kaufen und damit üben.
Und erst später einen Heli kaufen
- Top
Kommentar
-
Pitcher
AW: Welcher Heli für den Anfang
Also als Einstieg den SIM nehmen... hm.
Ist auf jeden Fall super zum ßben, ersetzt aber nicht die Realität. Ich hab mit SIM erst angefangen, als ich schon Heckschweben mit Landegestell live trainiert habe. Da hilft der SIM prima die Motorik, Sicht- und Lageerkennung zu üben. Später ist er natürlich auch hilfreich alle anderen Manöver in Angriff zu nehmen.
Und: ein ordentlicher SIM kostet auch wieder.
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Welcher Heli für den Anfang
Also ich weiß nicht ob ein Vintage Kalt Baron 20 das richtige für einen Anfänger ist .
Der Heli ist doch fast 30 Jahre alt ?
Sicherlich wenn er 1A eingestellt ist warum nicht.Er hat ein schönes breites Landegestell
und kippt nicht schnell um.
Nur ist die Mechanik sicherlich nicht mehr mit den Modernen von Heute zu vergleichen .
Der hat sicherlich noch die alte RC Ausstattung drin und einen Mechanischen Gyro oder?
Hast du ihn denn schon mal zum laufen bekommen ?
Du hattest ihn doch von einem Trödler oder so und suchtest noch Ersatzteile ?
Oder warst du das nicht?
- Top
Kommentar
-
Nimbulan
AW: Welcher Heli für den Anfang
doch das war ich richtig
leider läuft er noch nciht da es wirklich eine kleine baustelle ist alles total verklebt mit altem ol usw und zum teil meine ich sind die stangen auch nen bissel krum von den seros kann aber auch sein das es so gehört wie gesagt bin noch sehr neu^^
werde ihn wohl amschiessen müssen, für den anfang echt nen bissel schwer denke ich mal
- Top
Kommentar
-
Nimbulan
AW: Welcher Heli für den Anfang
tja die qual der wahl welchen nehmen ^^
MINI TITAN E325 KOMPL. INCL. SENDER M2
Dynam 6 Channel E-Razor 450 Metal 3D RC Helicopter RTF
Blade 400 3D - RTF / E-Flite RC-Helikopter
wenn ich das jetzt wüste ^^
- Top
Kommentar
-
Helikopterfan
AW: Welcher Heli für den Anfang
Beim Blade 400 hast du schon eine DX6i mit, die auch einige Zeit gut sein wird, bei den anderen Helis brauchst du ziemlich bald eine gescheite Funke.
- Top
Kommentar

Kommentar