Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli_mike
    Member
    • 01.08.2009
    • 219
    • Michael
    • Hohen-Sülzen

    #1

    Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

    Hey Leute,

    zu welchem der beiden o.g. Helimechaniken würdet ihr eher tendieren ?

    Bin etwas unschlüssig ! Hat jemand Erfahrungen über die beiden Typen ?

    Grüsse, Mike
    TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #2
    AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

    Logo 500

    Kommentar

    • phiphi
      Senior Member
      • 01.12.2009
      • 3974
      • Philipp
      • Beromünster ( LU ) CH

      #3
      AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

      Hallo

      Jetzt kommen 100 die sagen Logo 500 und 20 die sagen SDX.

      Das liegt aber nicht bei der Quali oder den Eigenschaften, sondern daran das hier im Forum 500 Leute den Logo fliegen. SDX ist weniger verbreitet.

      Kommt halt darauf an was du willst... Wenn du einen der bessten Paddelköpfe willst die der Markt hergibt: --> SDX.

      Für 3d Turnen oder einen FBL umbau --> Logo

      Grx Phi

      Ich wäre lieber am fliegen...

      Kommentar

      • heli_mike
        Member
        • 01.08.2009
        • 219
        • Michael
        • Hohen-Sülzen

        #4
        AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

        Fürs 3 D - Fliegen bin ich noch nicht soweit. Einige Figuren klappen schon.

        Ich orientiere mich in erster Linie an der Optik und aus Gründen Preis/Leistung und Ersatzteilpreisen.

        Gefallen tun mir beide.
        TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast

        Kommentar

        • phiphi
          Senior Member
          • 01.12.2009
          • 3974
          • Philipp
          • Beromünster ( LU ) CH

          #5
          AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

          Zitat von heli_mike Beitrag anzeigen
          Fürs 3 D - Fliegen bin ich noch nicht soweit. Einige Figuren klappen schon.

          Ich orientiere mich in erster Linie an der Optik und aus Gründen Preis/Leistung und Ersatzteilpreisen.

          Gefallen tun mir beide.
          Hallo noch mal

          Ich flieg den SDX als verbrenner, zum Logo kann ich dir nix sagen.

          Zur Quali des Bausatzes kann ich nur sagen: Sabbbber --> absolut top

          Da gehört Hirobo zu den Herstellern der obersten Qualitätsklasse. Siehe nur die vielen SDX ( davor Scedau EVO ) die in Flugschulen eingesetzt werden. Die sind dauerhaft ohne Ende.

          Das Chassis ist sehr wartungsfreundlich / gut zugänglich / durchdacht.

          Wünsch dir viel spass beim aussuchen...

          Grx Phi

          Ich wäre lieber am fliegen...

          Kommentar

          • heli_mike
            Member
            • 01.08.2009
            • 219
            • Michael
            • Hohen-Sülzen

            #6
            AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

            @ phi:

            Danke für die Info...das is ja schonmal ne positive Referenz für den sdx.

            Hat der irgendwelche "Macken", welche man gleich im Vorfeld ausräumen sollte ?
            TDR, powerjive, Align 750 MX v. Slowflyworld, Futaba BLS 451/251, Microbeast

            Kommentar

            • koifan.de
              koifan.de

              #7
              AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

              Zur Quali des Bausatzes kann ich nur sagen: Sabbbber --> absolut top


              Schau Dir mal den Rotorkopf bei Hirobo genauer an,
              das überzeugt,
              wobei ich auch 2 Logo habe und immer wieder von den günstigen Ersatzteilen profitiere!
              Grüße:
              Walter

              Kommentar

              • phiphi
                Senior Member
                • 01.12.2009
                • 3974
                • Philipp
                • Beromünster ( LU ) CH

                #8
                AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

                Zitat von heli_mike Beitrag anzeigen
                @ phi:

                Hat der irgendwelche "Macken", welche man gleich im Vorfeld ausräumen sollte ?
                Hallo

                Nein, fliege ihn in der Originalkonfiguration. Alles so wie es sein soll

                Punkte die ich noch machen will:

                - Delrin Hauptzahnrad ( nur wegen der Akustik... das originale "kreischt" ein wenig ) das wird dich im E- Heli deutlich mehr nerven als mich mit dem Verbrenner, von daher - Delrin HZR mitbestellen ( ev. ist es im E- Umbausatz mit dabei )

                - Freilauf: Ich hatte noch keine Probleme.
                Scheinbar soll das aber das erste Teil sein, das sich verabschiedet ( nach 20 - 50 Gallonen Sprit !... das dauert ;-) )Wenn der Zicken machen sollte: den Freilauf des Turbulence 3d in Delrin / Alu verbauen - Der hat erstens schönes Hirobo blau und 2. hält der denn 3x so lange --- ein Helileben nähmlich ;-).

                Edit: für Hardcore 3d gäbs dann noch eine Alu TS / bzw. den kompletten Kopf in schönem blauem Alu. Bis ich den brauche werd ich wahrscheindlcih ein paar jahre fliegen...

                Grx Phi

                Ich wäre lieber am fliegen...

                Kommentar

                • hardlanding
                  Member
                  • 04.10.2007
                  • 685
                  • Michael
                  • Ori -> Chicago

                  #9
                  AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

                  Hallo Mike,

                  ich habe einen Sceadu (Vorgänger SDX) und einen Logo 500SE. Beide Helis sind echt genial.
                  Der Hirobo hat mich aus der Box heraus etwas mehr überzeugt, wobei es auch beim Logo keine großen Mängel gab.
                  Ich denke eher das Du hier Dein Augenmerk auf den bevorzugten Antrieb legen solltest.
                  Logo mit 6s ist super, SDX mit 6s ist wohl etwas träger aufgrund des Gewichtes.

                  Viel spaß bei Deiner Wahl, hier kannst bei keinem der beiden Helis etwas falsch machen.

                  Gruss Micha
                  Gruss Micha
                  UH1D; HCB Hughes 500 -> TDRI
                  JR Vibe SG E12

                  Kommentar

                  • Chorge
                    Chorge

                    #10
                    AW: Hirobo sdx elektro vs. Logo 500

                    Ich kenne die Hirobos nur vom sehen und Querlesen...
                    Denke aber auch, dass der Paddelkopf vom allerfeinsten ist! Wenn man mit Paddeln fliegt, gibt es wohl kaum was besseres...
                    FBL sieht die Sache IMHO anders aus. Hier hat Mikado ein wenig die Nase vorn mit dem fertigen Kopf OHNE Bastelei.
                    Auch das Gewicht und der Preis sollten eine Rolle spielen. Mein 500 XL ist exrem leicht für seine Klasse (600mm Blades), und wiegt nur rund 3000g je nach verwendetem Akku! Daran muss sich die Konkurrenz erstmal messen...

                    Wie oben gesagt wurde, wirst du wohl mehr positives zu den Logos hören, da diese einfach VIEL öfter geflogen werden. Auf deine Entscheidung sollte dies KEINERLEI Einfluss nehmen, das BEIDES tolle Helis sind...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X