Sau Glück gahabt !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan L.
    Stefan L.

    #1

    Sau Glück gahabt !!!

    Hi,

    heut nachmittag bin ich noch kurz auf unseren Platz eine Runde drehen mit meinem NT. Also Heli gestartet, kurz ein paar Rundflüge gemacht und dann wieder gelandet. Auf einmal kurz vor Aufsetzen knallt der Hubi aus ca. 25 cm voll runter und steht mit mittlerer Drehzahl (1350) und voll negativ Pitch auf dem Boden (Tank war noch mindestens 3/4 voll !!) und spricht auf keinen Befehl meiner Anlage mehr an.
    Auch sofortiges an und ausschalten des Senders brachte keine Reaktion ?( . Also fing ich an, mich schon mal seelisch und moralisch von meinen Rotorblättern, Paddelstange usw. zu verabschieden ;( . Nach so 1 - 2 Minuten machte er dann auch mal einen Satz um so 10 cm nach rechts und ich brachte mich auch mal ein bisschen in Deckung. Nach weiteren 15 Minuten (mittlerweile im Auto !) ging auf einmal kurz die Drehzahl hoch und der Motor war aus. Es war so ziemlich die schlimmsten 20 Minuten in der letzten Zeit.
    Ich hätte nie gedacht das es noch so gut ausgehen würde und wie lang doch 20 Minuten sein können. Als ich daheim war ging ich sofort auf Fehlersuche. Als erstes tauschte ich den Quarz der Anlage, aber leider ohne Erfolg. Dann als nächstes den Empfängerquarz und siehe da, es funktionierte wieder. Nicht auszudenken wenn das in der Luft passiert wäre.
    Also, so viel Glück hat man (leider) auch nicht so oft.

    Gruß Stefan
  • megaergo
    Member
    • 31.05.2001
    • 137
    • Jörg

    #2
    Sau Glück gahabt !!!

    Hallo Stefan,

    auf unserem Platz liegt für solche Fälle eine lange Holzlatte bereit.

    Mit der Latte hält man dann den Auspuff zu. Nach wenigen Sekunden ist der Motor aus. Bei Servoausfall oder Gestängeproblemen ist das auch kein Thema. Aber wenn gar nichts mehr geht, gehört schon etwas mehr(Mut/Leichtsinn) dazu.






    Kommentar

    • mille02
      mille02

      #3
      Sau Glück gahabt !!!

      Halo Stefan,
      wenn man Beileid ausspricht bei Hubibeerdigungen, gratuliere ich Dir hiermit zu einem heilen Hubi :tongue:
      Viele Grüße, Roman

      Kommentar

      • M.J
        M.J
        Member
        • 31.07.2002
        • 226
        • Marcus
        • Stuttgart

        #4
        Sau Glück gahabt !!!

        mir ist mal etwas ähnliches passiert, bin mit meinem futura ein paar runden geflogen und auf einmal ging nichts mehr, nach 1-2 sekunden hat sich dann das Fail-Save eingeschalten und der Heli ist in einen Berg voller Sand gekracht. Resultat Paddelstange, Servogetriebe, Kufen und Seitenflosse kaputt. Am ende hat sich herausgestellt dass das Qurz verreckt ist (noch nicht mal 2 Flugstunden auf dem Buckel)

        MFG
        Marcus

        Kommentar

        • Maik Otto
          Maik Otto

          #5
          Sau Glück gahabt !!!

          hi
          auf unserem Platz liegt für solche Fälle eine lange Holzlatte bereit.
          ..ich hab für solche fälle einen regenschirm im wagen .

          die großen ,mit der langen spitze [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]

          wie letztens passiert ...der gv1 schaltet nicht mehr ab

          also 1800 umdrehungen , da gibt es zwei möglichkeiten ,

          fliegen bis der tank leer ist oder einen helfer bitten

          den schirm in den a....(auspuff) zu stecken . so auch

          geschehen. nicht ganz ungefährlich ,,,,ok .

          Kommentar

          • mille02
            mille02

            #6
            Sau Glück gahabt !!!

            Thema Empfängerquarz!
            Habe gehört, dass dieser sehr empfindlich aufgebaut ist! Hat vielleicht jemand einen Link für mehr Info betreffend Bilder oder Erläuterungen?
            Viele Grüße, Roman

            Kommentar

            • Daniel Jetschin
              Senior Member
              • 01.07.2002
              • 3019
              • Daniel
              • Sinsheim

              #7
              Sau Glück gahabt !!!

              Ich dacht schon,die holzlatte ist dazu gedacht,dem heli die blätter wegzukloppen.naja,wenn gar nichts mehr geht(auch die auspuffmethode,bei nem turbinenheli wird das etwas schwer werden )
              Bazinga

              Kommentar

              • Ralf P.
                Senior Member
                • 06.06.2001
                • 1614
                • Ralf
                • www.mfc-red-baron.de

                #8
                Sau Glück gahabt !!!

                wie hast du den quarz geprüft?
                with friendly regards, Ralf
                ... flying inverted is nothing to write home about ...

                Kommentar

                • Goetz
                  Goetz

                  #9
                  Sau Glück gahabt !!!

                  Hallo,

                  die Quarze scheinen recht empfindlich zu sein. Mir ist neulich ein vielleicht gerade mal 30 Minuten gebrauchtes Empfängerquarz kaputt gegangen. Zum Glück noch vor dem Starten des Helis beim Check. Wenn ich das hier so lese, dass das kein Einzelfall ist, sinkt mein Vertrauen doch erheblich.

                  Kommentar

                  • Darkguardian
                    Darkguardian

                    #10
                    Sau Glück gahabt !!!

                    Moin Moin

                    Mein ehemaliger Techniklehrer würde mich jetzt sicher verfluchen das ich mir seinen stoff nicht besser behalten hab
                    Soweit ich mich erinnern kann ist der Quarz intern ein kleins Plättchen das pendelnd gelagert ist.
                    Als zuleitung werden dünne Kupferdräthe etwa 1/10 von ner Haardicke eingesetzt.
                    Durch starke Vibrationen kann sich das Plättchen zuweit von seinem Platz entfernen und der Zug auf so ein Drähtchen zu groß werden,sodas dieses reist. Folge ist halt Ausfall

                    Da bleibt halt immer nur.
                    -Quarze behandeln wie ne Frau
                    -Empfänger schön weich einpacken und hoffen das die "Frau" äh sorry der Quarz einen nicht im stich lässt. :tongue:
                    -Heli sauber einstellen und hoffen das daß Material des Quarzes nicht zu sehr dotiert ist

                    Aber ich glaub die sache mit der Holzlatte sollte ich meinem Verein auch mal vorschlagen :tongue:


                    Kommentar

                    • JR
                      JR

                      #11
                      Sau Glück gahabt !!!

                      Hi Stefan,

                      erstmal meinen Glückwunsch, dass Dein Heli noch lebt!

                      Mich würde interessieren wie Du Deinen Empfänger befestigt hast. Wie bei vielen üblich auf ein, zwei Lagen Moosgummi und dann ein paar Gummis darübergespannt oder anders?

                      Tschö
                      JR

                      Kommentar

                      • Stefan L.
                        Stefan L.

                        #12
                        Sau Glück gahabt !!!

                        Hi,

                        mein Empfänger liegt eigentlich schön weich auf einer 5 mm Moosgummimatte und ist dann mit doppelseitigem Klebeband darauf befestigt.
                        Das Quarz hatte vielleich höchsten 5-6 Flugstunden auf dem Buckel. Da wird man schon mal mißtrauisch in die Technik.

                        Das kann ja immer passieren. Und manchmal fliege ich schon ziemlich nah an mir z.B. Pirouetten. Das werde ich jetzt mal besser sein lassen.

                        Naja, hab jetzt ein neues Quarz drin und hab den Empfänger jetzt noch weicher gepolstert.

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • JR
                          JR

                          #13
                          Sau Glück gahabt !!!

                          Hi,

                          also ich persönlich halte 5 mm Moosgummi für zu wenig um Vibrationen vom Empfänger und seinen empfindlichen Bauteilen abzuhalten.
                          Es gibt sicher Moosgummi in unterschiedlichen Härten, aber ich halte Schaumstoff für besser geeignet.

                          Daher habe ich hier mal 2 Bilder einer (von sicher vielen) Möglichkeit eingestellt, den Empfänger in weichem Schaumstoff zu lagern:
                          [a href=\"http://www.rothfuchs.org/Galerie/TDNT/TDNT_T0101-de.html\" target=\"_blank\"]Empfängerbefestigung[/a]

                          Mich haben in diesem Tread die vielen Beiträge über Quarzausfall verwundert. In den vielen Jahren, in denen ich Modelle (Fläche und Heli) fliege, ist mir noch kein Quarz gestorben. Toi, toi, toi.

                          Tschö
                          JR

                          Kommentar

                          • Darkguardian
                            Darkguardian

                            #14
                            Sau Glück gahabt !!!

                            @jr

                            Nu ja wenn ich meine Maschienen Gehimmelt oder besser gesagt Geerdet hab,war der Quarz bis jetzt immer mein geringstes Problem

                            Waren aber alles selbstverschuldete Abstürze,so kann ich sagen ,hatte auch noch nie nen Quarzausfall :tongue:

                            Wären die Komponenten danach nur nicht immer so teuer. ;(


                            Kommentar

                            • Markus Fiehn
                              heli.academy
                              • 13.04.2001
                              • 3896
                              • Markus
                              • Obersülzen

                              #15
                              Sau Glück gahabt !!!

                              Hi!

                              Und heute hat er wieder Glück gehabt:
                              Wir fliegen so gemütlich durch die Gegend. Auf einmal höhre ich von Stefan´s Heli (NT) einen Knall und den Motor auftouren. Anschließend kamen diverse Trümmer in meine Richtung angesegelt, denen ich mit meinem Heli ausweichen musste.
                              Was war passiert? Die Haube hat sich beim NT gelöst und ist durch den Rotor marschiert. Das war der Schlag. Das Motorauftouren war dann Stefan, der halt refelxmäßig erstmal Pitch rausgenommen hat.
                              Am Heli war aber kein Schaden außer einer Macke an einem Rotorblatt. Die Blätter (und die Haube auch) wird er jetzt tauschen.

                              Kleiner Gag am Rande: Heute mittag hab´ ich noch mit ihm telefoniert und er meinete, dass er grade auf dem Weg zum Händler ist, um Splinte zur Haubeverriegelung zu kaufen. Hat er auch. Die lagen bei der Aktion allerdings sicher auf dem Montagetisch.

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X