anmeldegebühren:frechheit!
Einklappen
X
-
anmeldegebühren:frechheit!
da fällt mir doch gestern so nebenbei in der letzten rotor ins auge,dass die beiträge statt 35 euro nun 130 euro kosten!!also werde ich wohl nun zu 40 mhz wechseln.was soll denn das eigentlich.wenn wir dafür als heliflieger keine steuern mehr zahlen müssten,dann würde ich das ja noch zahlen.aber so?BazingaStichworte: -
- Top
-
frank_peter_simon
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo,
habe den gleichen Betrag bei meinem Anruf vor ein paar Tagen von dem Herren der Regulierungsbehörde auch genannt bekommen. Rutscht mir dann immer bei solchen unverschämten Beträgen heraus, dass ich den Laden nicht kaufen wollte. Der gut Mann war daraufhin etwas ungehalten und erklärte, dass dafür die Anmeldung ja lebenslang gelte. Gut, dass ich noch nicht im Rentenalter bin und damit noch ein paar Jahre mehr habe
Ist denn 40 MHz kostenlos??
Tschüs Peter
- Top
-
anmeldegebühren:frechheit!
Hi Peter,
ja, 40 Mhz ist kostenlos [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--]
- Top
Kommentar
-
Joerg G.
anmeldegebühren:frechheit!
möchte ich hier mal aufzeigen.
Sicherlich ist das viel Geld aber immerhin gilt es dann ein Leben lang (hoffe wir haben alle ein langes :] ) und wenn ich bedenke wieviel Geld wir für unser Hobby ausgeben sind diese 100,-- plus n´bischen relativ zu sehen.
Dafür können wir gaaaanz lange fliegen.
Grüsse aus dem bergischen
Jorg
- Top
Kommentar
-
Wolfgang Neumann
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo,
also die Höhe der neuen Gebühren ist schon ein starkes Stück. Gott sei Dank habe ich erst letztes Jahr wieder für 10 Jahre bezahlt :] . Ansonsten wäre ich schon 80 wenn ich die alte und neue Gebührenordnung vergleiche, das sich die Neue für mich lohnt.
Deswegen jetzt auf 40 MHz umzusteigen kann ich evt. auch bei einen sehr geringen Taschengeld nicht empfehlen. Das 35 MHz Band wird ausschließlich für die Modellflieger reserviert. Da kommt es relativ selten zu Störungen. Auf dem 40 Mhz Band tummeln sich dann auch die RC-Cars und Schiffe. Sind bei mir hier eine ganze Menge, da liegt auch ganz in der Nähe ein See, wo aktiv Schiffsmodellbau betrieben wird. Da sind dann die 130 € im Verhältnis zu einem Absturz wegen Kanalüberschneidung schon das kleinere ßbel.
Aber trotzdem sollte man die Gebühr nur unter Vorbehalt bezhalen. Der [a href=\"http://www.dmfv.de\" target=\"_blank\"]DMFV[/a] strebt einen Musterprozess dazu an. Ist also alles noch nicht endgültig.
Zu diesen Thema gibt es auch schon einen ganz interessanten Thread: [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=13537&boardid=37\" target=\"_blank\"]Frequenznutzungsgebühr[/a]. Da stehen noch ein paar Infos mehr drin.
Viele Größe
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
Darkguardian
anmeldegebühren:frechheit!
Moin
Seid doch froh das ihr nicht jeden Empfänger anmelden müsst
Finde die 130 Euro zwar auch etwas viel,
Kann man nicht in raten zahlen ;(, aber lieber zahle ich die einmal und hab dann ruhe,hab ja vor noch etwas länger modellbau zu betreiben, solange es gerade noch bezahlbar bleibt.
- Top
Kommentar
-
anmeldegebühren:frechheit!
Ich habe von Herrn Perkuhn (DMFV) auch die Auskunft bekommen, das es möglich ist eine bestehende Genehmigung von 10 Jähriger dauer auf die Lebenslängliche um zu stellen und das kostet dann nur 60 Euros, ist vielleicht für all die interessant, deren Genehmigung in diesem Jahr ausläuft.
- Top
Kommentar
-
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo Zusammen!
Ich finde es eine Frechheit so hohe Gebühren zu verlangen,
ob 75,- DM für 10 Jahre oder 130 € ein Leben lang.
Eure Meinungen bzw. Postes sind doch genau das was die wollen,
wir relativieren schon wieder -... na ja...ganz schön teuer, aber dafür ein Leben lang... - .
Auch 75DM war schon zu viel.
Was soll denn das?
Ich erinnere nur mal an das Jahr 2000 ,
wo der Spritpreis für einen Liter Super Bleifrei das erste mal bei über 2,-DM lag.
Da gab es eine Brummiblockade auf der A7
und die Bildzeitung brachte tagelang Berichte
und sogar einen Aufkleber heraus und was ist heute?
Gar nichts mehr,
alle bezahlen gerne 1,15€ für´nen Liter Super Bleifrei.
Kann ich einfach nicht verstehen.
Gruß
BlackMoskito
Ingo Braun
[size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
Albert Einstein[/size]
- Top
Kommentar
-
mille02
anmeldegebühren:frechheit!
@Ingo,
mit diesem Beispiel hast Du meiner Meinung nach vollkommen recht! Ist schon seltsam wie Preiserhöhungen in manchen Bereichen durchzusetzen sind. Sollte der Spritpreis z.B. auf 2,00 DM (damals), wird ersteinmal auf 2,20 DM erhöht. Alles schreit entrüstet auf und der Preis wird großzügig auf die angestrebten 2,00 DM gesengt (klagende Mineralölkonzerne, Steuerermäßigungen für Brummis usw.) Schon ist alles zufrieden und niemand beschwert sich noch!
Seltsames Verhalten!
Viele Grüße, Roman
- Top
Kommentar
-
Jörg
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo Ingo,
Du kannst ja gerne mit Deinem Heli den Flugplatz blockieren.
Was dann passiert ist das die Regulierungsbehörde gerne mit einem breiten Grinsen das 35MHz Band der bereits seit Jahren danach lechzenden Industrie zuteilt die sich die ´lächerlichen´ Gebühren dafür von Deinen Kindern über die SMS Kosten holt.
Das Band wird uns exklusiv für den Betrieb vob Flugmodellen frei gehalten, drauf achtet halt dei RegTP.
Es ist für mich eine Frage der Solidarität mich mit einem 35MHz Sender anzumelden.
Es steht jedem frei auf 40 MHz zu wechseln und sich mit Flug und Taxi Funk das Band zu teilen. Oder auch 27 MHz und sich von jedem CB Funker sein Modell runter holen zu lassen (Hallo Sicherheits Apostel).
Bedenkt mal wie es noch vor 10 Jahren war: da musste JEDER Sender und JEDER Empfänger angemeldet werden. Jetzt bekommt Ihr als Person eine Frequenzzuteilung und dürft ein Leben lang beliebig viele 35 MHz Sender und Empfänger nutzen / betreiben.
130 Euro auf ein Modellfligerdurchschnittsleben von 40 Jahren umgerechnet sind 3,25 EUR pa. Da schreien die zuerst die gerade den neuen 3000 EUR Heli fertig gebastelt haben.... :-).
Ob es allerdings der Nachwuchsförderung dient wage auch ich zu bezweifeln.
Im überigen schwingt da oben ein klein bisschen Sarkassmus mit.
Gruß
Jörg
- Top
Kommentar
-
Vlasti
anmeldegebühren:frechheit!
Hehe, das mit den 2,20DM um 2,-DM zu erreichen, erinnert mich an meine Kindheit. Wenn ich in den Ferien übers Wochenede beim Kumpel schlafen wollte, habe ich erstmal meine Eltern gefragt ob ich 1 Woche weg kann. Entrüstet waren sie natürlich dagegen, also gab ich nach und wir einigten uns aufs Wochende
Damals kannte diese Taktik jedes Kind und heute läßt sich mit derselben Taktik jeder Erwachsene übers Ohr hauen. Wir haben es nicht anders verdient :]
Grüße Vlasti
- Top
Kommentar
-
mille02
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo Jörg,
Du hast Recht mit Deinen Ausführungen und wir als Heliflieger ziehen daraus auch mit Sicherheit unseren Nutzen.
Allerdings sehe ich mit ßrger, dass die Bürokratie immer mehr zunimmt! Für jeden Furtz müssen mittleiweile Anträge in 3-facher Aufertigung eingereicht werden. Ein so gewaltiger Verwaltungsapparat kostet Geld und treibt Kosten in die Höhe. Ich bin selbstständig und kenne das aus vielen Bereichen. Behörden arbeiten zum Teil so, dass einem eher ein Stein in den Weg gelegt wird, als dass er beseitigt wird.
Natürlich kostet Verwaltung Geld und sie ist auch nötig wie in unserem Fall. ßrgerlich sind trotz allem die hohen Kosten und es ist nicht entscheidend wie viel das letztendlich im Jahr ist. Diese Gebühr wird heute entrichtet und morgen kommen irgendwelche anderen Kosten auf uns Heliflieger zu (wie das in vielen weiteren Bereichen auch ist)
Viele Grüße, Roman
- Top
Kommentar
-
Dragonfly
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo,
ich habe auch gerade meine Urkunde neu verlängern lassen,
aber noch zum alten Tarif.
Es ist eine ungeheure Frechheit,die Kosten so in die
Höhe zu treiben.Wofür brauchen die eigentlich das viele Geld ??
Die denken warscheinlich,wer Modellflug betreibt,der hat auch Geld,und an das wollen sie ran.
Außerdem gibt es immer noch genug Störungen auf 35 Mhz.
Man sieht aber auch wieder das typisch deutsche,das wir nie auf einen Nenner zu kriegen sind.
Der eine ärgert sich sehr,der nächste findet es wieder nicht
so schlimm.Es gibt bestimmt Hubschrauberflieger und andere
Modellflieger,die nur ein Modell haben und nicht so oft fliegen und müssen durch solche Aktionen einen hohen finanziellen Aufwand betreiben.Dadurch wird das ohnehin schon teure Hobby noch teurer.
Es wird aber bestimmt wieder so sein wie immer,erstmal
wird Empörung ausgesprochen und am Ende zahlt doch jeder.
Viele Grüße Frank
- Top
Kommentar
-
Joerg G.
anmeldegebühren:frechheit!
tja kann ich auch nicht verstehen. Aber was soll man denn Deiner Meinung nach tun?
Fahr kein Auto mehr und Du brauchst keine 1,15Ezuro für Benzin zu zahlen.
Fliege keinen Heli mehr und Du hast auch nochmal über 100,--Euro für die Zulassung gespart.
Mensch dann schwimmst Du ja bald in Geld aber mach´s nichts mehr, na wer´s mag
Finde solche Diskussionen eher lächerlich (sorry)
Grüsse aus dem bergischen
Joerg
- Top
Kommentar
-
Wolfgang Neumann
anmeldegebühren:frechheit!
Hallo,
um das nicht so einfach zu akzeptieren ist eine gut koordinierte gemeinsame Vorgehensweise erforderlich. Deshalb lest Euch nochmal die Beiträge im Thread: [a href=\"http://www.rc-heli.org/forum/thread.php?threadid=13537&boardid=37\" target=\"_blank\"]Frequenznutzungsgebühr[/a] von Dieter F. Heinlin durch. Der DMFV versucht dagegen vernünftig vorzugehen. Und auch mit einem Musterprozess diese Erhöhung zu verhindern. Dazu braucht er natürlich unsere Unterstützung.
Ein Boykott oder ähnliche Aktionen wie z.B. beim Benzin werden hier nicht viel bringen, weil die Anzahl der Personen, die den Nutzen aus den geschützen Frequenzen hat, wesentlich geringer ist, wie die die gerne eine Freischaltung diese Frequenzen hätte.
Deshalb eine konzentrierte Zusammenarbeit mit dem Kollegen vom Flächenflug über die Dachorganistaionen. Was jeder von uns dazu beisteuern kann und sollte ist in dem oben genannten Thread und auch beim [a href=\"http://www.dmfv.de\" target=\"_blank\"]DMFV[/a] beschrieben.
Zur Sicherheit sollten wir aber auch alles tun um dieses Frequenzband für Flugmodelle zu erhalten. Auch wenn es teilweise Störungen gibt (sind auch nicht alle durch menschliche Fehler entstanden) ist es immer noch besser und sicherer wie ein 27MHz oder 40MHz was jeder unkontrolliert benutzen darf. Und dies sollte jedem verantwortungsbewussten Flieger auch ein paar Euro Wert sein. (allerdings nicht 130,-€, wenn man nur noch 10 Jahr fliegen kann).
Da wäre vielleicht mal ein Konzept in Abhängigkeit des Alters für so eine lebenslange Genehmigung erforderlich, in dem auch Jugendliche, Schüler und Studenten berücksichtigt werden sollen.
Also kann ich nur zur Unterstützung des DMFV aufrufen, als Gemeinschaft aller Modellflieger hier ein neues Konzept und gerechtes Gebührenkonzept mit der Behörde vorzuschlagen. Und das kann jeder von uns unterstützen.
Viele Grüße
Wolfgang
- Top
Kommentar
Kommentar