Möchte mir eine Kohlefaser Heckanlenkung basteln. Also nicht Antriebswelle sondern Heckverstellung !!! Wie groß sollte der Durchmesser sein der Kohlewelle damit man sie freitragend montieren kann ?
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
Einklappen
X
-
Klaus G.
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
Hallo,
Möchte mir eine Kohlefaser Heckanlenkung basteln. Also nicht Antriebswelle sondern Heckverstellung !!! Wie groß sollte der Durchmesser sein der Kohlewelle damit man sie freitragend montieren kann ?Stichworte: -
- Top
-
NT-Tom
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
is von heli zu heli unterschiedlich; hängt stark ab von drehzahl motor/rotor/heck und die dazwischen entstehenden resonanzfrequenzen; da hilft nur ausprobieren
folgende erfahrung : habe neulich meinen alten threedee das heck gekürzt; vermurxte autorotation X( us hab dabei auch die cfk schubstange zerstohrt; also neue beim jan bestellt ( sowas gibts auch im drachenladen ) jan hat aber nur noch die dünnen cfk streben für den NT
beide innendurchmesser 2,5 mm zum gewinde einkleben M2,5 ; die alte schubstange hatte aber aussendurchmesser 5,5 mm, die neue nur ca4,5 aussendurchmesser und wird im NT auf halber länge duch ne gummihülse geführt
allso; im td mitter alten dickeren cfk schubstange ohne abstützung auf ganzer länge keine probleme, die neue trotz magerer einstellung am vergaser und bestimmt kein 4takten und auch verschiedenen drehzahlen teilweise massives aufschwingen der dünneren cfk schubstange; bis zu 3 cm hub !!! ( resonanz ) also gummiging um abstützstreben und schubstange geknotet und gut wars; muss garkeine stramme führung sein; sondern das gummiband verhindert ein entstehen einer resonanz ( d.h. ein aufschaukeln wird schon im ansatz verhindert )
alllso in nem drachenladen laufen; auf passenden innendurchmesser achten; einbauen ; motor gut einstellen; und bei verschiedenen drehzahlen ausprobieren, sonst mit ner abstützung oder führung experimentieren !
( wär ja auch langweilig, wenn alles auf anhieb funktionieren würde :loeblich:
- Top
-
Klaus G. -
NT-Tom
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
jou; wenns sowas noch gibt; in meinem drachenladen gibts eben auch nur noch die dünneren; ach so; die eingeklebte gewindestange hält umso besseer, je passgenauer der innendurchmesser ist
zum einklebkleber gibts auch nen glaubenskrieg ! mit sekundenkleber gehts auch; is aber spröde und KANN vibratinsbrüche heben; mit stabilit express und 12 h thocknen lassen hatte ich bis heute keine probleme
- Top
Kommentar
-
Klaus G. -
mjustus
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
Hi,
ich habe irgendwann mal den Tipp gelesen, den Bereich des Kohlerohres, wo das Gewindestück eingeklebt wird, mit etwas Schrumpfschlauch gegen Zerspleißen zu sichen. Ob es wirklich nötig ist, weiß ich nicht. Ich habe es bei meinen Helis so gemacht und es funktioniert bisher problemlos.
Nachteil: Es paßt mit dem Schrumpfschlauch nicht mehr durch die Führung, falls diese nicht zu öffnen ist.
Maik
- Top
Kommentar
-
Kohlefaser Heck Anlenkung !!!
Ich habe an meinem Logo 20 die Anlenkung mit nem 6mm CFK-Rohr gemacht. An den Enden mit 5min-Epoxy Löthülsen eingeklebt. Anlenkung an Servo und Heckrotor mittels Kugelköpfen auf Messingkugeln. Das Ganze ist ohne (!) Zwischenlagerung ausgeführt. Funktioniert einwandfrei und ohne Vibrationen. Die Empfindlichkeit des GY401 kann voll aufgedreht werden, ohne daß es zum Pendeln des Hecks kommt.
Gruß ThomasDas stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!
- Top
Kommentar

Kommentar