wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Murmler
    Murmler

    #1

    wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

    Hallo zusammen,

    vielleicht eine blöde Frage aber wozu benötigt der durchschnittliche Pilot unterschiedliche Gaskurven??

    ßberall wird es als selbstverständlich beschrieben, dass man sich eine Gaskurve, etwa zu Schweben, programmiert und eine zweite, mit höherer Drehzahl, wenn man es "krachen" lassen will. Doch ist es nicht eher so, dass der Durchschnittspilot im Alltag mehr oder weniger immer seinen Stiefel fliegt, eben den den er beherrscht? Spezialfälle und Testflüge mal außen vor gelassen.

    Hierzu ist mir ebenfalls aufgefallen, dass viele 3D-Cracks in den einschlägigen Videos einige Meter hochschweben und erst dann - wuiiiiiii - Idle Up zur Zieldrehzahl hochschalten. Wozu ist das notwendig? Nur für den Wow-Effect oder hat das ganz pragmatische Gründe?

    Meinereiner hat nur eine Gaskurve (eigentlich Gerade) programmiert und mir persönlich fällt kein einleuchtender Grund ein warum ich mehr als diese eine Gaskurve brauchen sollte?!

    Also, 1.) wozu brauchen Normalbenutzer unterschiedliche Gaskurven und 2.) warum starten die Cracks häufig mit wenig Drehzahl um erst in der Luft "Gas" zu geben?

    Hätt mich halt interessiert

    Grüße
    Andreas
  • Paddi
    Member
    • 30.05.2009
    • 600
    • Patrik
    • FMV Leingarten

    #2
    AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

    Also ich pers. fliege auch mit 2 Kurven.

    Zum einen kannst du ja auf den verschiedenen Flugphasen auch andere Pitchwerte legen.
    So hab ich z.B auf Idle1 80% Drehzahl und Pitch von -5 bis 11, auf Idle2 95% und Pitch von -11 bis 11.

    Mit Idle1 ist das fliegen schön ruhig, wobei auf Idle2 richtig was geht.

    Der Heli spricht härter auf zyklische Werte an, und ist somit viel wendiger.


    Lg,
    Patrik

    Kommentar

    • NI0X
      Senior Member
      • 17.11.2007
      • 1142
      • Oliver
      • Gelsenkirchen

      #3
      AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

      Zitat von Paddi Beitrag anzeigen
      Zum einen kannst du ja auf den verschiedenen Flugphasen auch andere Pitchwerte legen.
      Das sind aber Pitchkurven und keine Gaskurven
      [center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]

      Kommentar

      • WalsumerA3
        custom-canopy.de
        Haubenlackierungen
        • 11.07.2008
        • 5582
        • Sven
        • FSC Duisburg

        #4
        AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

        zu 1.
        Wenn ich nur nen Rundflug machen möchte, kann ich eine niedrigere Drehzahl wählen, um meinen Akku zu schonen, oder weniger Sprit zu verbrauchen. ( Also längere Flugzeit ). Auch ist ein Rundflug mit niedrigerer Drehzahl schön zu fliegen. Das Ansprechverhalten ist nicht so extrem.
        Möchte ich nun bissl Kunstflug oder 3D fliegen, schalte ich in eine "Gangzahl" höher. Dadurch verringert sich nun auch deine Flugzeit.

        zu 2.
        Das ist nur für den "WOW" Effekt. Erst kurz bissl Schweben mit sehr niedriger Drehzahl, und dann umschalten und let´s go


        Gruß Sven
        Align 700XN coming soon

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

          Wozu ist das notwendig? Nur für den Wow-Effect
          Ich würde sagen, das dient nur der Angeberei.
          Denn natürlich kann man mit der gleichen Einstellung landen, starten und fliegen.

          Kommentar

          • Jan Kollmorgen
            Senior Member
            • 08.08.2007
            • 3004
            • Jan
            • FSC-Siegburg Vereinsgelände

            #6
            AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

            Ich fliege zumeist auch nur eine Gaskurve...

            Kommentar

            • Sturzpilot0815
              Sturzpilot0815

              #7
              AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

              Habe an meinen Rexen auch 2 Gaskurven/Gerade. Die erste zum starten und für Rundflug, die zweite ist fürs rumhampeln reserviert
              Landen möchte ich nicht mit der 2ten Kurve, da braucht es meiner Meinung nach keine drehzalorgie. Bei der ersten Kurve hält auch der Akku länger durch.

              LG
              Thomas

              Kommentar

              • Murmler
                Murmler

                #8
                AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                Zitat von NI0X Beitrag anzeigen
                Das sind aber Pitchkurven und keine Gaskurven
                Richtig, wobei ich auch nur mit einer Pitchkurve fliege. Nur so kann ich mir sicher sein, dass der Heli auf meine Knüppelbewegungen immer identisch reagiert. Alles andere wäre mir viel zu unsicher. Mit -12/+12 kann ich im ßbrigen bei Bedarf genauso gemütlich fliegen. Aber das war nicht die Frage

                Kommentar

                • Fly-So-High
                  Senior Member
                  • 15.12.2003
                  • 2923
                  • Marcel
                  • Vogtland / Plauen

                  #9
                  AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                  Wie schon gesagt wurde zum einen verhält sich der Heli ruhiger mit wenig Drehzahl & lässt sich sauberer schweben / starten / landen - dafür Drehzahl 1
                  Dann gibts meist ne 2. Drehzahl für normales Fliegen-Rollen, Loops, Rückenflug etc. - 2. Drehzahl
                  Und wenn mans mal krachen lassen will und bei gewissen 3D Figuren benötigt man den Heli etwas agiler - vorallem auf Pitch - dafür gibts dann die 3. Drehzahl

                  Ein weiterer Vorteil ist halt , der Heli macht weniger Lärm wenn man mal nen Gang runter schaltet und fliegt sich dabei entspannter und man gewinnt noch dazu Flugzeit (weniger Sprit bzw Stromverbrauch je niedriger die gewählte Drehzahl)

                  Ich hab deshalb z.B

                  beim 600er
                  1500 / 1700 / 1950U/min
                  beim 700er
                  1300 / 1650/ 1850U/min

                  mal nen paar extreme Beispiele
                  - Rappi 50 mit TT50 normale Flugzeit ca 7min mit 30%igem - ich bin beim Motoreinlaufen mit ca 1300U/min damit 20min geflogen
                  - REX 500 mit 6s 2200mah + original Antrieb - kannst in 4:30min leer ballern oder auch 7-8min fliegen

                  Marcel
                  Zuletzt geändert von Fly-So-High; 14.05.2010, 19:25.
                  Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                  Kommentar

                  • HannoverH
                    HannoverH

                    #10
                    AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                    1.) eigentlich braucht man das nicht, die jenigen die sich mehr als eine gaskurve erstellen, wissen wozu sie die brauchen. jeder hat seine gründe, für 3d oder nur um was zu testen. eine gerade solltest du nur im gov. mode fliegen.
                    2.) ausser show fällt mir nichts ein

                    *edit* ein paar waren schneller

                    Kommentar

                    • Paddi
                      Member
                      • 30.05.2009
                      • 600
                      • Patrik
                      • FMV Leingarten

                      #11
                      AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                      Zitat von NI0X Beitrag anzeigen
                      Das sind aber Pitchkurven und keine Gaskurven
                      Ich meine damit die Schalterposition, also jeweils Gas/Pitch-Kurve auf Idle1 oder 2, sorry wenn ich mich bissel unverständlich ausgedrückt habe.

                      Lg,
                      Patrik

                      Kommentar

                      • Mitch1970
                        Mitch1970

                        #12
                        AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                        Hi,

                        habe in den 2 Flugmodes nicht nur Gas unterschiedlich sondern auch die Pitch und Expo Werte - halt einen zum Schweben und smoothen Rundflug und halt den bösen 2ten den ich aber leider rein fliegerisch noch nicht richtig nutzen kann wie soll man auch üben bei dem Wetter grml


                        Gruss
                        Mitch

                        Kommentar

                        • Murmler
                          Murmler

                          #13
                          AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                          Zitat von WalsumerA3 Beitrag anzeigen
                          zu 1.
                          Wenn ich nur nen Rundflug machen möchte, kann ich eine niedrigere Drehzahl wählen, um meinen Akku zu schonen, oder weniger Sprit zu verbrauchen. ( Also längere Flugzeit ). Auch ist ein Rundflug mit niedrigerer Drehzahl schön zu fliegen. Das Ansprechverhalten ist nicht so extrem.
                          Möchte ich nun bissl Kunstflug oder 3D fliegen, schalte ich in eine "Gangzahl" höher. Dadurch verringert sich nun auch deine Flugzeit.
                          Okay, grundsätzlich einleuchtend, aber kann ich mit ner stinknormalen Durchschnittskurve nicht ebenfalls ein Großteil des 'Kunstflugprogramm' (Loops, Flips, Rollen, invertiert fliegen etc.) absolvieren? Für einen 3D-Crack der die z.B. 2800 U/Min (beim T-Rex 500) für sein Gezappel (nicht abschätzig gemeint) wirklich braucht und zwischendurch 'normal' fliegen will, da lass ich mir das ja noch gefallen, aber gilt das auch für den Normalsterblichen?!

                          Kommentar

                          • NI0X
                            Senior Member
                            • 17.11.2007
                            • 1142
                            • Oliver
                            • Gelsenkirchen

                            #14
                            AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                            Ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr OT
                            Das mit den verschiedenen Pitchkurven wäre mir fast zum Verhängnis geworden:
                            Die Kurve für Autorotation war flacher als meine normale, was dazu führte dass der Heli nach oben "sprang" als ich von der Flugphase auf Throtle Hold schaltete, zum GLück konnte ich den unbeschadet abfangen.
                            Also, vorsicht
                            [center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]

                            Kommentar

                            • Jan Kollmorgen
                              Senior Member
                              • 08.08.2007
                              • 3004
                              • Jan
                              • FSC-Siegburg Vereinsgelände

                              #15
                              AW: wozu braucht man verschiedene Gaskurven?

                              Zitat von Murmler Beitrag anzeigen
                              Okay, grundsätzlich einleuchtend, aber kann ich mit ner stinknormalen Durchschnittskurve nicht ebenfalls ein Großteil des 'Kunstflugprogramm' (Loops, Flips, Rollen, invertiert fliegen etc.) absolvieren? Für einen 3D-Crack der die z.B. 2800 U/Min (beim T-Rex 500) für sein Gezappel (nicht abschätzig gemeint) wirklich braucht und zwischendurch 'normal' fliegen will, da lass ich mir das ja noch gefallen, aber gilt das auch für den Normalsterblichen?!
                              Du kannst das ganze auch mit einer Gaskurve fliegen... Ich habe z.B. beim 450 Pro nur einen Flugzustand mit einer Gas- und Pitchkurve und fliege damit alles....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X