heute habe ich mit zittrigen händen meinen erstflug mit meinem ergo 50 ohne crash absolviert (3 tankfüllungen).
aus diesem grund möchte ich mich bei allen aus dem rc-heli-forum ganz herzlich für die online-unterstützung bedanken.
insbesondere bei: dietmar (horex1200), rainer (rv), nt-tom, tobias, thomas pohl, martin 8ter, udo, till, klaus g., axel, sven, leonhard, sandro, dietmar g., roman, denis und arne (hoffentlich habe ich keinen vergessen).
hier ein bild vom fliegenden ergo50 "TomRaw" mit selbstgebautem landegestell:
[img src=\"http://thomas-hoppmann.bei.t-online.de/bilder/flug.jpg\"]
ich war während des fluges sehr aufgeregt und musste mich so dermaßen konzentrieren, dass ich total geschlaucht war.
so anstrengent hatte ich mir das garnicht vorgestellt.
jetzt weiss ich endlich welche leistungen ich aufm wintertreffen gesehen habe. echt super.
für alle, die noch mit sich ringen, in das hobby einzusteigen, kann ich nur sagen: machen !!! es lohnt sich!
für diesen personenkreis habe ich mal ne kurze aufstellung gemacht, was mich alles beeinflusst hat bzw. was mir den erstflug erleichtert oder möglich gemacht hat:
-sommer 2002 eine unterrichtsstunde schwebeflug (lehrer/schüler)
-dezember 2002 ergo50 gekauft (internet)
-buch "hubschrauber ferngesteuert" mehrmals gelesen
-rotor (zeitschrift) durchgeblättert
-internet durchsucht
-[font color=\"red\"]rc-heli.de angemeldet und viele dumme fragen gestellt[/font]
-am computersimulator geübt (fms) "ohne ende"
-von dezember 2002 bis märz 2003 am heli geschraubt und nach dem assimilationsprinzip einstellfehler analysiert
mfg
thomas
das bin ich:
[img src=\"http://thomas-hoppmann.bei.t-online.de/bilder/ich_mah.jpg\"]
so angestrengt kann man gucken...

Kommentar