Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keltenflieger
    Gesperrt
    • 08.12.2010
    • 513
    • Maximilian

    #31
    AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

    Ich habe vor demnächst nach Amerika in den Urlaub zu Fliegen und habe vor meinem Rex 700 Nitro mitzunehmen. Nachdem was ich hier lese schick ich ihn am besten mit LH Cargo dort hin oder? Wie sieht das denn bei Verbrennern aus?

    Kommentar

    • olaf12
      Senior Member
      • 06.10.2010
      • 2539
      • Olaf
      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

      #32
      AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

      So, muss auch mal wieder nach USA zum Arbeiten für einige Wochen und wollte einen Heli inklusive Zubehör mitnehmen. Wie ist das nun mit dem Transport von Akkus aktuell bei der Lufthansa? Hat da jemand Erfahrung damit?

      Kommentar

      • Vall
        Vall

        #33
        AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

        Hey Olaf,
        war im November in den USA.Habe dorthin meinen TREX 500,Funke sowie 6 Akkus(6s 3000mah) dazu meinen 130x mit 6 akkus mitgenommen.Bin mit lufthansa geflogen wobei die Inland flüge ja immer mit einer amerikanischen Fluggesellschaft durchgeführt werden.In meinem Fall mit United.
        War im Vorfeld zum Zoll in meiner stadt und habe meinen Heli samt Zubehör gezeigt und mir eine kostenlose Zollbescheinigung ausstellen lasen.Die dient der (Wieder)Einfuhr bei der Rückreise.Ansonsten habe ich in Frankfurt bei Aufgebe der Gepäckstücke gesagt und gezeigt das ich Akku´s dabei habe.War allerdings keine große Sache.Lufthansa sagt :bitte in den Koffer mit den Teilen.In den USA sagt man bitte zur Kontrolle in das Handgepäck.Meine waren alle 4 Flüge im Koffer.Allerdings nicht mehr als 4 pro koffer.
        Wichtig ist hier den Akkustecker mit Tape zu verkleben und jeden Akku einzeln in eine Zipptütte durchsichtig zu packen.
        Den heli habe ich so zerlegt ,dass er in den Koffer passt und schön mit Socken und t-shirt´s geschützt.Also Heck ab, kopf und Blätter zerlegt.Kein großes Ding,denke ich!Funke war in einer dicken Schutztasche von Spektrum.
        Auf dem Heimweg hatte ich noch einen Logo 500se im Koffer.Alles geklappt!!!Der war allerdings ziemlich zerlegt!!Sicher ist sicher!!!
        Falls noch Fragen sind bitte melden oder PN.
        Lader hatte ich keinen mit,da ich Familie besuche und dort alles vorhanden ist !!!!!

        Kommentar

        • mha
          mha
          Senior Member
          • 10.10.2009
          • 1038
          • Michael

          #34
          AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

          Hallo,

          hier meine Erfahrungen aus mehreren Fluegen nach USA. Fluglinien waren Delta und Lufthansa. Letzter Flug mit Heli war Mitte letzen Jahres. Transportiert wurden:
          - Protos 500 im Alukoffer inkl. Ladegeraet, Ladekabel und etwas Werkzeug
          - Sender in der Sendertasche
          - 4 6s/2650mAh Akkus auf 3,8V/Zelle entladen einzeln in Bubblewrap eingewickelt im Lipobag

          Der Alukoffer ging als ganz normales eingechecktes Gepaeck in den Frachtraum. Sender und die Akkus habe ich im Handgepaeck dabei gehabt. Bei der Sicherheitskontrolle gab es nur wegen dem Sender neugierige Blicke. "Ist ein Sender fuer ferngelenkte Flugmodell / It's a transmitter for r/c models" war ausreichende Erklaerung. Den Akkus wurde kaum Beachtung geschenkt. Nur einmal gab es einen Wischtest, den meine Kamera aber auch schon hinter sich hat. Ich habe nie bei einer Airline um Erlaubnis gefragt, da die allgemeinen Richtlinien Lithium basierte Batterien bis 160Wh Energieinhalt erlauben. Allerdings nur im Handgepaeck. Die TSA hat den Alukoffer in dem der Heli transportiert wurde, jedesmal inspiziert. Das erkennt man schnell am Zettelchen, das die TSA in den Koffer legt, wenn sie ihn oeffnen. Nie gab es aber irgendeine Rueckfrage. Der Heli hatte uebrigens nie Schaden durch den Transport erlitten.

          Zusammenfassung:

          Es ist kein Problem Helis im Flugzeug mitzunehmen. Meine Empfehlung ist ein Alu- oder Golfkoffer, da nicht immer zart mit dem Gepaeck umgegangen wird. Gut verpackt ist das kein Problem. Den Alukoffer uebrigens nicht oder nur mit einem TSA Schloss verschliessen verschliessen. Die Koffer werden sicher geoeffnet und das auch mit Gewalt wenn es sein muss.

          Sender kann man sowohl im eingecheckten Gepaeck, als auch Handgepaeck unterbringen. Ist Geschmackssache.

          Die Akkus aber immer im Handgepaeck mitnehmen ist Pflicht. Bis 160Wh ist der Transport erlaubt link. Auch mit vier 6s Packs hatte ich nie ein Problem.

          Viel Spass beim Fliegen (im doppelten Sinn)

          Michael
          Je älter ich werde, desto besser war ich.

          Kommentar

          • olaf12
            Senior Member
            • 06.10.2010
            • 2539
            • Olaf
            • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

            #35
            AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

            Vielen Dank Jungs, für die prompte und umfassende Beantwortung. Da bleiben erstmal keine Fragen offen. Ansonsten melde ich mich. Zum Zoll mit Formular und alles bestätigen lassen werde ich machen.

            @ Michael, ich werde auch einen Protos 500 mitnehmen. Noch ein bißchen für das Protostreffen Mitte Juni trainieren.

            Kommentar

            • Vall
              Vall

              #36
              AW: Den Heli mit ins Ausland --- Probleme bei Mitnahme Flugzeug?

              Zum Zoll.
              Hatte vorher Bilder gemacht und diese wurden dann mit Siegel an den Zollbescheid geklemmt!!!
              Die Akku´s habe ich mit 50 -60% ladekapazität mitgenommen!!
              Zuletzt geändert von Gast; 14.03.2013, 22:16.

              Kommentar

              Lädt...
              X