Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • digitalonkel
    Member
    • 11.12.2001
    • 334
    • Rainer
    • MFC Freckenhorst

    #1

    Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

    Hallo E-Heli Experten,

    ich bin eingefleischter Verbrenner-Fan. Zur Zeit fliege ich NT und Quick 3D. Trotzdem möchte ich mir noch einen kleinen E-Heli zulegen für zwischendurch oder im Garten. Ich bin schon mal probeweise einen Eco Piccolo geflogen. Das war meines Erachtens aber nur Spielerei, da er bei dem leichtesten Wind kaum noch vernünftig zu fliegen ist. Ein Bekannter ist von dem Pro-Piccolo begeistert (auch für Kunstflug). Ich bin jedoch vom normalen Pic abgeschreckt. ?(

    Ich brauche Euern Rat:
    Ich suche einen E-Heli, mit dem ich auch 3D fliegen kann (zumindest soft) mit 8-10 Zellen. Ich brauche konkrete Vorschläge für Heli und Antrieb (Motor, Regler, Akkus), da ich keine Erfahrungen im Elektrobereich habe.

    Danke
    http://koetting.bplaced.net
  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

    Schau doch mal ins Robbe Forum da scheint alles von dem neuen Eolo begeistert zu sein. Ich selber habe einen Logo 10 doch mit 12 Zellen. Motor Fun 600/18 Regler Schulze. Geht auch für 3-D.

    Kommentar

    • Niko
      Niko

      #3
      Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

      Habe einen Voyager E mit 10 Zellen. Geht sehr gut (besser als der Eolo vom Eisi)

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

        Wenn es richtig was zum Turnen sein soll ......
        der Linus! Geht hammermäßig gut.

        Kommentar

        • damario
          damario

          #5
          Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

          Hallo,

          wie wärs denn mit einem ECO 8?
          Ich fliege den ECO mit HB20-13 von[a href=\"http://www.hb-motoren.de\" target=\"_blank\"] HB-Motoren[/a]. Der Motor ist sehr gut, hat genügend Power und extrem lange Laufzeiten.
          Fliege 10 Zellen GP3000 Sternschaltung, 10er Ritzel -] 17-19 min.
          Wenn man den Hammermotor schlechthin haben will und auf etwas Laufzeit verzichten kann nimmt man den HB30.

          Lies Dir mal die Testberichte von beiden durch. URL ist ja oben.

          cu
          Christian

          Kommentar

          • dheli
            dheli

            #6
            Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

            Hi Rainer,

            Mit nem 8 Zeller E-Heli wirst Du wohl beim 3D flug einige Probs. bekommen dafür ist die Leistung doch zu gering.

            Mein Vorschlag Logo 10 und dann klappts auch mit 3D :] :]


            Gruß Dietmar

            Kommentar

            • digitalonkel
              Member
              • 11.12.2001
              • 334
              • Rainer
              • MFC Freckenhorst

              #7
              Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

              Danke für Eure Antworten,

              der Eolo scheint nicht schlecht zu sein, mir gefällt jedoch nicht das zweistufige Getriebe und der Heckrotorantrieb mittels Stahldraht. Ein ganz ordentlicher Kandidat scheint der Eco 8 mit Brushless-Antrieb zu sein. Ist dieser dann für 3D geeignet?
              Hat jemand Erfahrung mit dem Piccolo Pro? Vielleicht auch mit der Vergleichsmöglichkeit zum normalen Pic?
              http://koetting.bplaced.net

              Kommentar

              • BlackMoskito
                Senior Member
                • 05.06.2001
                • 1218
                • Ingo

                #8
                Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                Hallo Zusammen!

                Wenn du nen Eolo oder Logo10 nehmen, muss du aber nen ziemlich großen Garten haben! :]

                Ich fliege für dieses Zwecke und auch in der Halle im Winter nen LMH mit Fun 480 und Smile 40 .

                Gruß
                BlackMoskito
                Ingo Braun

                [size=8] Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders.
                Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfaßt haben, als die Kuh von der Botanik, die sie mit Wohlbehagen frißt.
                Albert Einstein[/size]

                Gruss Ingo

                www.BlackMoskito.de

                Kommentar

                • dauerheckrohr
                  dauerheckrohr

                  #9
                  Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                  Hi Digitalonkel,
                  suchst Du 3D Heli, brauchst Du Acrobat10 von Stefan Plöchinger. Ein Beispiel: Am Donnerstag megamäßig Rückenflug Rückwärts topspeed in der Wiese eingebombt - 3 Tage später Teile erhalten! - Heute fliegt er wieder - Preis der Reparatur: 30EUR plus Blätter! Nicht schlecht wenn am Donnerstag abend noch alle teile vom Heli senkrecht runterhängen, oder? kann ich nur empfehlen das Gerät,nicht nur für Soft 3D sondern auch hard-3D. ßbrigens fliege ich gerne hinterm Haus auf einem Flugfeld mit so ca. 50*50m. Reicht vollkommen aus fürn bisserl Spaß.
                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Christian1
                    Christian1

                    #10
                    Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                    Hallo,

                    wo gibt´s denn einen Acrobat10 bzw. Linus zu kaufen?
                    Kann bitte jemand die Homepages posten?

                    Was kosten diese Helis?


                    Danke und Grüsse aus dem Sauerland
                    Christian

                    Kommentar

                    • Frank Schell
                      Frank Schell

                      #11
                      Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                      Hallo Christian,

                      ich verkaufe gerade meinen Acrobat 10 in Ebay.
                      Der Heli ist komplett flugfertig.

                      [a href=\"http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23639&item=3121993 684\" target=\"_blank\"]Hier der Link zu Ebay!![/a]

                      Grüße
                      Frank

                      Kommentar

                      • Christian1
                        Christian1

                        #12
                        Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                        Hallo Frank,

                        was kommt denn für eine Haub auf den Acrobat bei Dir drauf?
                        Welchen Rotordurchmesser hat er? Was wiegt er?


                        Danke und Grüsse aus dem Sauerland
                        Christian

                        Kommentar

                        • Frank Schell
                          Frank Schell

                          #13
                          Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                          Hallo Christian,

                          Original Haube unlackiert,
                          Rotordurchmesser 105 cm,
                          Gewicht incl. Akku ca. 1.990g.

                          Grüße
                          Frank

                          Kommentar

                          • dauerheckrohr
                            dauerheckrohr

                            #14
                            Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                            Hallo Christian,
                            mehr Infos unter [a href=\"http://www.eheli-tuning.de\" target=\"_blank\"]www.eheli-tuning.de[/a]
                            Das ist die Adresse von Stefan bzw. Acrobat -Quelle!
                            Tschau
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            • Kraeuterbutter
                              Kraeuterbutter

                              #15
                              Welcher E-Heli 8-10 Zellen ?

                              ja.. www.eheli-tuning.de

                              schau da mal das Video vom neuen AcrobatSE an...

                              der fliegt dort einiges an 3D und das mit einem < 100 Euro billigen Mega-brushless-Motor &#33;&#33;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X