Tips zum Nasenschweben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    HeliCrack

    #1

    Tips zum Nasenschweben

    Hallo Leute

    Nachdem ich nun das \"normale Schweben\" (Heli vom Heck her betrachten) mehr oder weniger beherrsche, möchte ich mich an die nächste Stufe, dem Nasenschweben, wagen.
    Was wisst Ihr darüber? Ich bin sicher es gibt auch hier irgendwelche Tricks auf was man achten muss/soll.
    Denkt Ihr einfach um oder achtet Ihr nun z.B. nichtmehr auf die Nase sondern auf das Heck? Steuert Ihr aktiv in die Gegenrichtung oder eher dahin wo der Heli hindriftet?
    Mir ist klar, dass es mit der Zeit ganz automatisch geht. Doch zu Beginn ist man um einige nützlichen Tricks & Tips dankbar, vorallem um nicht ein Durcheinander mit dem \"normalen Schweben\" zu bekommen.
    Lasst doch mal hören wie Ihr das Problem gelöst habt.

    Gruss & vielen Dank für Eure Hilfe

    Raoul
  • Harry Z
    Harry Z

    #2
    Tips zum Nasenschweben

    Hi Raoul !

    Ich würde zuerst das seitliche Schweben üben, dann Heckkreise, seitliche Kreise und dann kleine Achten vor mir.
    Wenn das funktioniert ist es am besten aus dem Rundflug den Hubi in der Nasenposition vor sich zu stoppen und anschliessend wieder weiter zu fliegen.
    Die Phasen des Nasenschwebens werden immer länger, sicherer und tiefer.



    *********************************
    cu&Hyper to all
    Harry Z
    Webmaster HELI FLY-UNLIMITED

    Kommentar

    • HeliInvasion
      HeliInvasion

      #3
      Tips zum Nasenschweben

      Hallo Raoul !!!

      Nützliche Tips findest Du auf der Seite von Kurt Moraw (www.flyheli.de).

      Aber hier einmal meine Variante des Trainings ( Harry kann ich nur Zustimmen) :

      Meine ganz persönliche Meinung und Erfahrung ist die, das Du vor dem Nasenschweben erst einmal das Schweben in den seitlichen Positionen üben solltest. Diese ist von der \"Denkweise\" dem normalen Schweben noch recht ähnlich. Dazu ist es am Anfang ganz hilfreich wenn man sich dieser Position langsam nähert in dem der Hubi erst halb recht oder links gesteuert wird, bis hin zum frontalen Seitenschweben.

      Beim Nasenschweben hat sich sicherlich jeder irgend eine Eselsbrücke gebaut. Bei mir ist es ganz einfach so ( bitte nicht lachen), das ich mich beim Fliegen in den Hubschrauber hinein versetze und dadurch eigentlich gar nicht umdenken muß. Dieses hat ohne Probleme funktioniert. Sicherlich kann man auch das Heck steuern und Nick bzw. Roll gegenläufig.

      Hinweis :
      Das mit dem hinein versetzen klappt auch nur in der Normalfluglage. Schon beim Looping und Turn wird mir dabei flau im Bauch !!! [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]


      Happy Landing
      - André -

      Kommentar

      • HeliCrack
        HeliCrack

        #4
        Tips zum Nasenschweben

        Vielen Dank Euch beiden für die Tips.
        Ich vergass zu erwähnen, dass ich bereits auch seitlich hin und her und vor und zurück und rauf und runter schwebe.
        Dass mit dem \"hineinversetzen\" muss ich mal ausprobieren. Auch wenns dann für den Looping und Rückenflug schwierig wird. Aber bis dahin gehts eh noch ne Weile.

        Gruss & nochmals vielen Dank

        Raoul

        Kommentar

        • Harry Z
          Harry Z

          #5
          Tips zum Nasenschweben

          Das einfachste ist am SIM feste üben!
          Da kann nichts passieren und irgendwann hat man es einfach !!

          *********************************
          cu&Hyper to all
          Harry Z
          Webmaster HELI FLY-UNLIMITED

          Kommentar

          • Kirneh
            Member
            • 01.06.2001
            • 692
            • Henrik
            • Haren/Haselünne

            #6
            Tips zum Nasenschweben

            Hallo an alle,

            Nick wirst du umdenken müsse,
            Heck und Pitch sind gleich
            und Roll: immer zur hängenden Seite steuern


            Gruss
            Henrik
            www.msg-haren.de

            Kommentar

            • HeliInvasion
              HeliInvasion

              #7
              Tips zum Nasenschweben

              Hallo Nochmal !!!

              Mit dem Seitenschweben ist aber wirklich das seitliche Schweben ( auf der Stelle ) gemeint. Du mußt frontal auf den Heli schauen.

              Ich persönlich hatte mit dieser ßbung große Schwierigkeiten, da es am Anfang nicht leicht festzustellen ist, ob der Heli weggeht oder auf einen zukommt. Man verwechselt sehr schnell Roll und Nick.
              Das seitliche hin und her ist wesentlich einfacher !!!



              Happy Landing
              - André -

              Kommentar

              • HeliCrack
                HeliCrack

                #8
                Tips zum Nasenschweben

                Halli Hallo

                Mitlerweile habe ich mehr Fragen als vorher!
                Also wie ist das mit dem seitlichen Schweben gemeint? Ich verstehe es folgendermassen: Normales Schweben vor dem Piloten mit Heck zum Piloten. Dann seitliches verschieben bis man den Heli von der Seite sieht (z.B. ca. 15m) und anschliessend vorwärts (z.B. ca. 10m) und Rückwärts (bis auf Höhe des Piloten) verschieben. Das Heck zeigt dabei aber immer in die selbe Richtung.
                Habe ich das richtig verstasnden?

                Frage an Harry Z: was verstehst Du unter Heckkreise?

                Gruss Raoul

                Kommentar

                • Walker
                  Walker

                  #9
                  Tips zum Nasenschweben

                  Hi,

                  Heckkreisen: Du läßt den Hubi langsam um dich herum kreisen, wobei daß Heck immer auf dich zeigt.

                  Seitschweben: Wenn der Hubi vor dir schwebt, drehst du das Heck einfach nach rechts oder links, bis du den Heli von der Seite siehst.

                  Ganz einfach, oder? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                  Tschau
                  Walker

                  Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                  aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                  [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                  Kommentar

                  • HeliCrack
                    HeliCrack

                    #10
                    Tips zum Nasenschweben

                    ok, das hab ich drauf!
                    Dann also weiter mit Tips zum Nasenschweben.

                    Kommentar

                    • Walker
                      Walker

                      #11
                      Tips zum Nasenschweben

                      Hi,

                      ich habe mir beim Nasenschweben am Anfang so geholfen:

                      Immer in die Richtung steuern, in die der Heli wegdriftet.

                      Ich habs aber erst im Simulator solange geübt, bis die Steuerreflexe gesessen haben.

                      Davon abgesehen, hatte ich mehr Probleme beim Seitschweben, als beim Nasenschweben. [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                      Genauso, wie ich beim Rundflug keine Rechtskurven mag [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                      Tschau
                      Walker

                      Meine Homepage ist zwar erst in der Entstehung,
                      aber reinschauen könnt Ihr trotzdem mal
                      [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Tips zum Nasenschweben

                        Ich habe es diese Woche bei einem Fluglehrer in 9 tankfüllungen erlernt. das hat mir viel bruch erspart !!! Danke Jens !!!

                        Kommentar

                        • J. Schinkmann
                          J. Schinkmann

                          #13
                          Tips zum Nasenschweben

                          Hi,
                          ich habe das Nasenschweben genau wie das normale Schweben gelernt, also vom Start aus. Hubi immer einige Zentimeter angehoben, dagegen gesteuert, und wieder abgesetzt. Dabei ist es sehr hilfreich wenn man nen glatten Untergrund hat auf der der Hubi etwas rutschen kann (natürlich mit angebautem Landegestell)
                          Auch würde ich ne zeitlang nur das Nasenschweben üben und nicht immer wieder mal den Hubi drehen. Zumindest solange bis es einigermassen sitzt. Gerade beim Wechsel zwischen Nase und Heckschweben (und umgekehrt) kam es am Anfang immer wieder zu falschen Steuerreaktionen.

                          Ich muß sagen, mir hat das Seitenschweben auch wesentlich mehr Probleme bereitet als das Nasenschweben. Geholfen hat mir dabei auch sich vorzustellen man würde im Hubi sitzen, so wie es einige hier auch tun.

                          Auf jeden Fall viel am Simulator üben, das spart ne Menge Geld.

                          Gruß, Jürgen.

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            Tips zum Nasenschweben

                            Habe ich das richtig gelesen du achtest beim normalen schweben auf die Nase und beim Nasenschweben wolltest du mehr auf das Heck achten ?? Wenn das so ist ist das falsch versuche den Hubi immer als ganzes zu sehen und denk dran forn ist da wo die Nase des hubis ist.

                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            • HeliInvasion
                              HeliInvasion

                              #15
                              Tips zum Nasenschweben

                              Hallöchen !!!

                              Ist schon korrekt so mit der Nase beim Normalen Schweben und dem Heck beim Nase-Zu Schweben !!! Das ist eine sehr weit verbreitete Eselsbrücke zum Steuern des Hecks.

                              Happy Landing
                              - André -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X