Xampp ist schon ein Super Programm. Ich lasse damit immer meine Php Seiten anzeigen. Ohne Xampp wäre dies nicht möglich, da ein Server simuliert werden muss, der eine Antwort gibt. Stimmt das so?
Zeigt her eure Modellflughomepages
Einklappen
X
-
Blaubär
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Xampp ist schon ein Super Programm. Ich lasse damit immer meine Php Seiten anzeigen. Ohne Xampp wäre dies nicht möglich, da ein Server simuliert werden muss, der eine Antwort gibt. Stimmt das so?
- Top
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
XAMP Simuliert nix, XAMP ist ein Paket aus Software (Apache, MySQL, PHP und Perl...), die auf einem "Server" läuft.
Dies ermöglicht es, seine Sachen (HTML-Dateien, PHP-Scripts, Datenbanken) lokal zu testen, bevor man es auf einen Server im WWW schiebt.
mfg
AmokZuletzt geändert von Amok; 07.08.2011, 10:37.
- Top
Kommentar
-
Blaubär
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
OK, ... man kann sich jetzt über die Definition von "Server" streiten (will ich aber nicht).
Aber ein Server ist auch nur ein Rechner mit einem Betriebssystem und einer Software.
Und das was in dem Softwarebundle XAMPP vertrieben wird, ist exakt das selbe, was an Software auf einem "Server" läuft.
Von daher wird da nix simuliert, sondern wenn du dir nen Apache auf nen Rechner installierst, ist das ein Webserver.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Dann poste ich hier doch auch einfach mal mein Blog - für mich im Prinzip auch eine Form von Homepage - zumal es ein reines Modellflug Blog ist.
Jee-Fly - Modellflug Blog
Viel Spaß beim reinschauen.
- Top
Kommentar
-
markus.g
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Hi,
wer noch ein kleines Heliblog sucht: blog.ewiz.de: Align T-Rex 700E, T-Rex 600 ESP, Spektrum DX6i, Online Pilotenkarte, Tipps und Tricks zu RC-Helis, RC-Hubschraubern - deutscher Blogroll unter blogroll.ewiz.de | Deutschsprachige RC-Heli Blogs im Schnelldurchlauf | ein Service von blog.ewiz.de, wer sich da vermisst melde sich einfach :-)
M
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
hier sind die heliflieger aus krefeld ab sofort auch zu sehen
dank thomas "TommXP" und der unterstützung jedes einzelen von uns entsteht gerade hier unsere neue internet präsens.
besucht uns, ein netter kommentar im gästebuch ist immer gerne gesehen
Die seite befindet sich noch im aufbau, es lohnt sich also ab und zu mal vorbei zu schaun, es wird nach und nach viel interessantes rund ums helifliegen geben...
also lasst euch überraschen
Link :
Willkommen bei den Wildfliegern Krefeld
viele grüße
Eure wf-ig-krefeld.de
- Top
Kommentar
-
Blaubär
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Zitat von Amok Beitrag anzeigenOK, ... man kann sich jetzt über die Definition von "Server" streiten (will ich aber nicht).
Aber ein Server ist auch nur ein Rechner mit einem Betriebssystem und einer Software.
Und das was in dem Softwarebundle XAMPP vertrieben wird, ist exakt das selbe, was an Software auf einem "Server" läuft.
Von daher wird da nix simuliert, sondern wenn du dir nen Apache auf nen Rechner installierst, ist das ein Webserver.
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
XAMPP ist im Grunde nichts anderes, als eine Softwaresammlung. Und zwar all die Software, die man braucht, um aus einem Computer einen Webserver zu machen (um es mal so laienhaft zu benennen). D.h. halt auch, dass der Rechner, nachdem XAMPP installiert wurde, ein Webserver ist. Der einzige unterschied ist meist, dass der "Webserver" an einer dicken Leitung mit einer Festen IP hängt und von jemanden verwaltet wird, der Ahnung davon hat. Ansonsten kann man seine Webseite auch Problemlos auf dem heimischen PC laufen lassen.
Was man sich sicher sein sollte: Mit der Installation von Webserver-Paketen und der Installation eines CMS oder der Eigenentwicklung von Software macht man den eigenen Rechner (und später auch den Webserver) anfälliger für Angriffe (Wenn er denn vom Internet aus erreichbar ist). So sehr sich alle bemühen, sicher ist Websoftware meist nicht komplett. Gerade freie CMS Systeme bergen die Gefahr von Schwachstellen. Bestes Beispiel dafür ist der aktuelle GEMA Fall, wo der erste Schritt für den Hack scheinbar eine aktuelle Typo3-Installation war, die für eine SQL Injection anfällig war.
- Top
Kommentar
-
Blaubär
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Zitat von Uija Beitrag anzeigenWas man sich sicher sein sollte: Mit der Installation von Webserver-Paketen und der Installation eines CMS oder der Eigenentwicklung von Software macht man den eigenen Rechner (und später auch den Webserver) anfälliger für Angriffe (Wenn er denn vom Internet aus erreichbar ist). So sehr sich alle bemühen, sicher ist Websoftware meist nicht komplett. Gerade freie CMS Systeme bergen die Gefahr von Schwachstellen. Bestes Beispiel dafür ist der aktuelle GEMA Fall, wo der erste Schritt für den Hack scheinbar eine aktuelle Typo3-Installation war, die für eine SQL Injection anfällig war
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Noch etwas zum Thema freie Websoftware:
Es ist mit dem Installieren einer Software nicht getan. Die meisten Problem im Internet (Spamming, Account Hacks in Computerspielen usw.) entstehen, weil die Betreiber von privaten Webseiten ihre Software nicht pflegen.
Die meisten CMS, Foren und Blogsysteme erwarten vom Benutzer, dass sichtbar ist, womit die Seite betrieben wird. Dadurch steht oft der Softwarename und die Versionsnummer offen sichtbar, oder in den Meta-Daten. Danach kann man automatisiert suchen. Ist für eine Software ein Fehler bekannt, kann man automatisiert, nach entsprechenden Seiten suchen und die Fehler ausnutzen. Es ist immer wieder möglich, über kleine Schwächen der Webseite bis aufs Betriebsystem zu erlangen. Dort werden dann zum einen die Benutzeraccounts geklaut, deren User/Passwort Kombination dann zum Knacken von Accounts verwendet werden (weil User oft immer das selbe benutzen) und es werden Möglichkeiten geschaffen, den Rechner für die eigenen Zwecke zu nutzen: Spam-Mails, DDoS Attacken, weitere Hacks usw.
Also: Wenn ihr euch ne Webseite macht, kümmert euch darum, dass ihre regelmässig die Updates einspielt. Das kann nervig sein, weil das ggf. häufig vorkommt, aber ist erheblich weniger Stressig, als wenn das BKA vor der Tür steht, weil von deinem Webserver aus, die GEMA gehackt wurde oder so. Wer die Mühe nicht auf sich nehmen will, sollte das mit der eigenen Webseite einfach sein lassen. Im Eigenen Interesse, wie auch im Interesse aller anderen.
- Top
Kommentar
-
AW: Zeigt her eure Modellflughomepages
Zitat von Blaubär Beitrag anzeigenBetrifft mich das auch, auch wenn ich Xampp nur offline benutze, um Php-Skripte mit Firefox anzeigen zu lassen?
- Top
Kommentar
Kommentar