Mein Name ist Stefan und ich bin 34 Jahre alt. Ich bin seit gestern hier im Forum angemeldet und freue mich auf einen regen Meinungsaustausch. Auch mich hat das Heli-Virus infiziert, nachdem ich mit einem unserer Außendienstler 3 Tage lang in Süddeutschland unterwegs war. Er hat mir so von seinem Hobby vorgeschwärmt, das ich neugierig geworden bin. Bisher hatte ich in Sachen RC Modellbau nur mit Schiffen und Autos zu tun, die dritte Dimension war mir fremd. Nachdem ich eine Zeit lang im Netz quer gelesen habe, habe ich mir einen Merlin Tracer 90 gekauft. Nach eifrigem Training mit dem kleinen, wen wundert es, sollte es ein größerer werden. Somit kam vor 4 Wochen ein größeres Paket an und seitdem darf ich einen KDS 450 SV mein eigen nennen. Beeindruckt von der Kraft des Helis wurde erst einmal eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Nach einigen zaghaften Hüpfern und Schwebeversuchen wurde mir aber schnell klar, dass das nicht sooo leicht wird mit dem Fliegen. Auch neigte der Heli kurz vor dem Abheben, nach rechts zu kippen. Also, Anleitung zur Hand und lesen. Aber ich bin ehrlich, als Heli-Neuling wird man aus dem Fachchinesisch nicht schlauer: Pitch, Idle, Gaskurve usw, also musste Hilfe her. Ich habe nach Vereinen in der Nähe gesucht, und letzten Sonntag das Vereinsgelände des MFC Oberhausen in Bottrop Kirchhellen besucht. Meine Frau und ich wurden freundlichst begrüßt und uns wurde alles gezeigt und erklärt. Ich war begeistert und kam Montag wieder. Wir spachen über das Kippen des KDS und schnell stand er auf dem Operationstisch. 3 fachkundige Vereinsmitglieder boten sofort ihre Hilfe und die Einstellung der Taumelscheibe an, diese stand nämlich schief. Schnell stellte sich heraus, das ein Servo defekt war. Dieses ist bereits bestellt, und nächsten Sonntag werde ich wieder da sein - und in Zukunft wahrschein regelmäßig - wenn man mich denn aufnimmt

Grüße
Stefan
Kommentar