ich bin der Christian, 26 Jahre alt und ein ambitionierter Anfänger aus Köln-Widdersdorf.
Letztes Jahr begann meine RC-Heli Sucht mit einem MQX mit DX6i und Heli-X als Simulator,
welches ich mir durch Empfehlungen aus diesem Forum zugelegt hatte.
Nach kurzer Zeit konnte ich in allen Richtungen schweben und erste großräumige Loopings
gelangen auch schon.
Also musste etwas neues her. Nach vielen durchgelesenen Threads in diesem Forum habe ich
mich für einen MCPX entschieden. Dies war eine hervorragende Wahl und so lernte ich weiter
schweben und kleine Rundflüge. Mittlerweile funktionieren auch (großräumige) Rollen und Loopings mit
dem MCPX.
Nun war es so, dass ich vor kurzem über Kleinanzeigen an einen KDS 450 BD FBL mit DX8 und AR6210 kam.
Und hier beginnt meine ziemlich kurze Leidensgeschichte.
Ich habe alle Schrauben mit Loctite gesichert und das FBL und die Taumelscheibe nach Videos von Heliernst und Tipps
einiger Internetseiten nach meinem Empfinden ?richtig? eingestellt.
Gestern wollte ich dann endlich meinen ersten Startversuch wagen:
Also Heli gecheckt und gestartet. kurz nachdem ich abhob, drehte sich das Heck nach rechts und der Heli
rollte nach links. Ich muss sagen, dass ich auch etwas überhastet reagiert habe und den Heli mit voll negativ Pitch
in den Boden rammte. Ich weiß nicht, was der Fehler war, aber ich schließe auf keinen Fall aus,
dass er durch mein alleiniges Versagen abgestürzt ist. Aber vielleicht war es auch ein Einstellungsfehler.
Ergebnis:
Haupt- und Heckrotorblätter, Hauptzahnrad und Landegestell kaputt. Weiteres fiel mir auf den ersten Blick nicht auf.
Somit bin ich das erste Mal aktiv im Forum (bisher konnten auch alle meine Fragen durch die breite Masse an Threads
beantwortet werden).
Gibt es jemanden aus Köln und Umgebung, der mir beim nächsten Versuch unter die Arme packen kann?

Ich möchte gerne weitere Heli-begeisterte kennenlernen, um gemeinsam zu fliegen oder auch einfach mal
nur etwas fachzusimpeln.
Achja, Ersatzteile werden heute bestellt.
Viele Grüße
Kommentar