Fliegen in Dessau-Roßlau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nille
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Zitat von p.boat Beitrag anzeigen
    oh oh schwarzes Wochenende
    Jürgen kann ja nächstes Mal Flüssigpflaster mitbringen. Dann fliegt der Goblin auch bald wieder!

    Sah ja auch nicht so schlimm aus. 100 EUR und er fliegt wieder!

    Wer hat eigentlich den Klappstuhl ausgegraben?
    Warum liegt der Sender bei den Bröseln?
    Hast den den auch gleich entsorgt?

    Spaß bei Seite. Du hast mein Mitgefühl.
    Ein gutes hat es ja, die Anzahl der Goblins verringert sich in Dessau.
    Ihr solltet meinen Vorschlag zum Gruppen-Goblin, den jeder mit seinem eigenen Akkupack fliegt, noch mal aufgreifen.

    Oder einen Modellwechsel erwägen.

    Liebe Grüße
    Niels

    Einen Kommentar schreiben:


  • nille
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Hallo Uli,
    erst mal gute Besserung! Glück im Unglück!

    Aber als Daumenflieger ist das ja zu verkraften!

    Für die Zukunft ein paar gut gemeinte Ratschläge:

    Ich mache die Blätter zum Einstellen des FBLs nie ab.
    Ich verwende ein BEC mit Akku zum Einstellen des FBL.
    Je nach dem kann ich die Spannung einstellen, die ich brauche.
    z.B. YEP20A bei hh für 13EUR.
    So kann nix anlaufen. Ansonsten die Anleitung der FBLs beachten, die zum Entfernen des Antriebsritzels raten. Wäre mir aber zu umständlich.

    Du brauchst auf der Jeti das Jeti integration file

    Die Verbindung zwischen BRAIN und JETI RSAT2 wird hergestellt über den EXT. Eingang und nicht über PPM.

    Deine Telemetrie kannst Du dann vergessen. Weil der Eingang nun nicht mehr zur Verfügung steht. Willst du wahrscheinlich nicht.

    Also lasse es so wie es ist (Protokoll und Verkabelung) oder tausche den RSAT2 durch einen REX3 Empfänger.
    Dann kannst Du deine Telemetrie nutzen und das BRAIN über die DS14 einstellen ohne PC oder BT.

    Liebe Grüße
    Niels

    Einen Kommentar schreiben:


  • p.boat
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    oh oh schwarzes Wochenende
    gute Besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • 47110815
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Da häng ich mich an: Gute Besserung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    hi ulli,

    auch von mir gute besserung

    Einen Kommentar schreiben:


  • hola
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Oh,oh, Uli.....
    wird wieder, gute Besserung

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • vale
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Gute Besserung. Gruss Reto

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andi_PDA
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Uli, danke für deine "Ermahnung ". Ich habe mich ertappt. Gute Besserung!

    Einen Kommentar schreiben:


  • zwack
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Seid gegrüßt,
    hier schreibe ich Euch, was mir Dummes passiert ist.
    Momentan versuche ich ein stärkeres Nickschwingen über die Einstellungen des BRAIN abzustellen.
    Als ich den Heli mit dem Rechner verbunden hatte, kam gestern die Meldung, daß eine neue Firmware verfügbar sei, und ein Firmware-Update wäre erforderlich.

    War schnell erledigt, und siehe da, es gibt jetzt eine neue Empfängerauswahlmöglichkeit, den EX Bus für Jeti (s. ScreenShot). Prima, dachte ich, sollte für mich sein, werde ich gleich mal ausprobieren.
    Dann habe ich vorsichtshalber die Servos von der Taumelscheibe getrennt. Es könnten ja andere Einstellungen fällig werden.
    Die Funke schalte ich an, mache die Kontrolle zum -Motor aus Schalter-, zur Sicherheit auch noch die Gasverriegelung, das ThrottleSchloß über die F1-Taste auf -on-! Somit sollte ein Anlaufen des Motors unmöglich sein.
    Jetzt habe ich den Heli scharf gemacht und ihn per Kabel wieder mit dem BRAIN Portal verbunden und dann den Button EX Bus geklickt.

    Nichts tat sich! Keine Reaktion. Also stimmt was nicht und ich klicke wieder auf das vorher Eingestellte - den HoTT SRXL Empfängertyp.

    Oh weh! Mit diesem Klick läuft der Heli an (!!!) und läßt sich über den Sender nicht beeinflussen. Auch nach -Sender-Aus- schaltet der Motor nicht ab! (Failsave ist über den Empfänger eingestellt. Der Motor sollte abschalten!)

    Dumm, daß ich die Blätter nicht abgeschraubt hatte. Die Verwüstung beginnt, mein Rechnerdisplay muß als Erstes dran glauben. Irgendwie fasse ich fest zu, um an den Akku zu kommen - Akku ab - Stille - Blut!
    Zeige- und Mittelfinger haben einen kräftigen Hieb auf der Oberseite abbekommen.

    Gute Nachricht vom Notarzt: Glück gehabt, keine Sehnen verletzt. Auch die Röntgenaufnahmen sagen -Entspannung-. Der Doktor entscheidet sich gegen Nähen, fürs Kleben.
    Unter dem dicken Verband sollen nun die geklebten Fingerteile wieder zusammenwachsen.
    Glück im Unglück!
    Warum schreibe ich Euch das?
    Immer die Blätter abschrauben!
    Besser noch, ich werde jetzt die Einstellungen nur noch - wie Niels mir schon mal geraten (Danke Niels, hätte ich doch schon auf Dich gehört!) - mit externer Stromversorgung über den Empfänger durchführen.
    Aus Schaden wird man klug - hoffentlich.

    Liebe Grüße
    Uli
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • VictorT
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Zitat von wulpes62 Beitrag anzeigen
    Das ist ja ärgerlich, der schöne 570er.
    Oh man, das sieht jetzt nicht unbedingt nach einem Umkipper aus... eher nach einem Speedrekord. Auf jeden Fall eine echte Zerfetzung... chapeau, muss man schon drauf haben und passt zum Motto "Platz für Neues schaffen". Obwohl sich die 500/570-Gobis teilweise schneller auflösen, als Kakaopulver in kalte Milch... is' halt die Klasse für die Girly-Fluggemeinschaft;-) Ich frag' mich nur die ganze Zeit, wieso mir der Absturz so ans Herz geht? Ist fast so, als wären die letzten intakten Teile meines geliebten Gobis mit abgestürzt;-( Oh Gott, was soll ich nur dem verbliebenen Hauptzahnrad sagen?

    In Trauer und RiP PatGob, Victor
    PS: Ich gehe jetzt in die Garage, öffne die SAB-Kiste und höre mich sagen... Delriny, du musst jetzt sehr stark sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johan
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Armer Gobi...
    Bekannte von mir waren gestern auf dem Flugplatz wegen eines Rundfluges. Da hat man Euch gehört (ok, Nepu war da, also kein Wunder), "ja, da drüben sind die Heliflieger wieder zu gange", wurde gesagt. Hätte ich gar nicht gedacht, dass die von uns was mitbekommen. Ich werde jetzt die Woche immer mal zum Feierabend am Platz sein.

    Gruß Jo!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nepumuk
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Hallo

    Während!!!!

    Mfg

    Einen Kommentar schreiben:


  • der RC-Hubiflieger
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Was sind das für Getränkeflaschen auf dem Bild....?
    Vor oder nach dem Flug.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • wulpes62
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Das ist ja ärgerlich, der schöne 570er.

    Gruß Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • hola
    antwortet
    AW: Fliegen in Dessau-Roßlau

    Ein schöner Flugtag geht zu Ende.....
    es hat trotzdem spaß gemacht, Danke..... :holla:









    Zuletzt geändert von hola; 10.09.2016, 19:28.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X