Wenn Du bei zyklischen Eingaben positives Expo einstellst, dann macht Deine Funke ja den Verlauf um den Nullpunkt herum etwas flacher, dafür steigt die Linie zu den Rändern hin steiler an. Umgekehrt bei negativem Expo. Das kannst Du an der Pitchkurve auch von Hand machen - also wenn wir von einer 5-Punkt-Kurve ausgehen, müsste für negatives Expo der zweite Punkt etwas nach unten und der vierte Punkt etwas nach oben. Es gibt Sender, die bieten diese Expo-Funktionen auch für die Pitchkurve an (und solche, die auch für zyklische Eingaben Kennlinien erlauben).
Dann wird der Heli um den Nullpunkt herum weniger Ausschlag brauchen als vorher und fühlt sich dann zumindest in diesem Bereich wieder so an, als wenn Du insgesamt mehr Pitch eingestellt hättest.
Der Vorschlag ist aber bei 12 Grad ohnehin eher akademisch. Denn mit 12 Grad kann man noch recht gut die Hütte rocken. 13 Grad ist eh etwas viel, aber das hängt natürlich auch von den Drehzahlen ab.
Leider habe ich es auch dieses Wochenende nicht geschafft, fliegen zu gehen. Evtl. klappt es nächste Woche wieder mal......
Bis denne
Martin
Kommentar