KDS 450sv einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • na-scho
    na-scho

    #1

    KDS 450sv einstellen

    Hallo ich habe eine Frage, ist jemand zufällig aus dem Raum Hof hier? der eventuell morgen am Samstag Zeit hätte, mir meinen heli einzustellen! komme überhaupt nicht klar damit.

    Wäre sehr dankbar

    Gruß Benjamin
  • Ello Propello
    Gelöscht
    • 16.11.2013
    • 3172
    • Norbert
    • MFF Klostermoor

    #2
    AW: KDS 450sv einstellen

    Moin Benjamin...hast ne PN !

    Gruß Norbert

    Kommentar

    • Ello Propello
      Gelöscht
      • 16.11.2013
      • 3172
      • Norbert
      • MFF Klostermoor

      #3
      AW: KDS 450sv einstellen

      Hallo Benjamin,

      Du könntest Deine Einstell Probleme auch hier im Forum posten !
      Hier gibt es einen haufen Leute, die Dir sicher helfen können.

      Wenn Du dir den Heli nur "einstellen läßt" lernst Du nichts über die funktionsweise
      des Helis, und der Technik !

      Es wird aber der Tag kommen, an dem Du dich damit auseinandersetzen musst !!!
      ...wenns geknallt hat !

      Glaub mir...je früher Du dich damit beschäftigst, desto einfacher ist es !

      Lass Dich auf jeden Fall nicht entmutigen weiter zu machen. Der Anfang ist sehr sehr
      schwer...aber es lohnt sich "DRAN" zu bleiben !

      Gruß Norbert

      Kommentar

      • na-scho
        na-scho

        #4
        AW: KDS 450sv einstellen

        Hallo Norbert ich habe es ja gestern versucht, aber egal was ich mache das Heck dreht sich immer weg!

        Und der Kopf vorne ist komplett verstellt da passt gar nix mehr.

        Wenn jemand aus dem Raum Hof kommen würde, könnte ich mich mit dem Jenigen Hinsetzen. Und mir das erklären lassen

        Kommentar

        • Yoshi
          rchobbystar.eu
          • 20.09.2012
          • 677
          • Michael
          • Rheda-Wiedenbrück

          #5
          AW: KDS 450sv einstellen

          Tach auch!

          Also wenn ein Kopf total verstellt ist, ist es am einfachsten, wenn man die Gestänge nach der Original-Anleitung ablängt.

          Hat man diese nicht, und man hat auch keinerlei bemassung, bleibt einem nur die Einstellung vom OBEN (Blatthalter) nach Unten (Taumelscheibe) Punkt für Punkt durch zu gehen.

          Dazu müsste der ganze Kopf von der Rotorwelle genommen werden und auf den KOPF stehend auf einen ebenen Untergrund abgestellt werden.
          Das ist dann Unsere 0° Pitch.
          Jetzt müssen die beiden Gestänge von den Blatthaltern zur Pitchbrücke so eingestellt werden, das die Mischerhebel, Paddelwippe und Paddelstange EXAKT in Waage liegen.

          Weiter geht es dann mit der Verbindung Paddelwippe zu den Pitchkompensatorhebel.
          Hat man hier ein FIX-Gelängtes Gestänge entfällt eine Einstellung.
          ist das Gestänge aber in der länge einzustellen, müssen die beiden Gestänge so eingestellt werden, das die Pitchkompensatorhebel ebenfalls in Waage liegen.
          Also Paddelwippe, Paddelstange und Pitchkompensatorhebel/Pitchkompensator-Zentralstück.

          Nun kommt das einfachste der ganzen Einstellung.
          Die Y-Gelenke (Verbindung zwischen Pitchkompensatorhebel zur Taumelscheibe) sind ja FIX und somit ist man an der Taumelscheibe angelangt.
          Jetzt kann der Kopf schon wieder auf die Rotorwelle Montiert werden.

          Als nächstes werden dann die beiden Gestänge zwischen Mischerhebel und Taumelscheibe so eingestellt, das die Taumelscheibe in Waage liegt.
          Die länge ist also die Summe zwischen Paddelwippe und Y-Gelenk.

          Jetzt bleiben ja nur noch die Drei Gestänge zwischen den TS-Servos, und der Taumelscheibe selbst.

          Hier wird dann so gelängt, das die Servo-Arme in 90° zur Rotorwelle stehen, und die Taumelscheibe in Waage liegt.

          Der ganze Ablauf ist natürlich nur eine GROBE Einstellung, aber ohne dies geht es halt nicht.
          Die FEINEINSTELLUNG erfolgt ja nun mit Hilfe einer Pitchlehre.


          Bleibt jetzt noch das Problemm mit dem Heck.
          hier sollte sich das Heckservo in der NEUTRAL Position befinden, und der Servo-Arm in 90° zum Heckrohr stehen.
          Die Pitchhülse sollte mittig auf der Heckwelle stehen. Die beiden Kugelköpfe von Servo-Arm und Pitchhebel ergeben dann die Länge des Gestänges.
          Michael
          KDS 450C,450SD,550

          Kommentar

          Lädt...
          X