CH: Suche Hilfe : Graupner MZ24pro Heli Settings Aargau und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rotorix
    Member
    • 09.07.2017
    • 821
    • Attila
    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

    #1

    CH: Suche Hilfe : Graupner MZ24pro Heli Settings Aargau und Umgebung

    Hallo zusammen
    Ich habe mitte Juli einen 470er T-Rex gekauft, dazu ne DX8 und eine AR7210BX. Den Heli habe ich alleine zusammengebaut und eingestellt mithilfe eines Forum. "Das erste mal" ist mir ziemlich gut gelungen, an der Hardware musste ausser der Laufrichtung eines TS Servos nichts umgestellt werden.

    Für den Erstflug hat mir ein erfahrener Heliflieger geholfen und in den Software Settings noch da und dort einen Tipp gegeben.

    Beim 21gsten Akkuflug ist mir der Heli quasi vom schweben einfach aus 3m Höhe runtergefallen, als ob die Luft ihn nicht mehr getragen hätte.

    Als eine der Konsequenzen davon habe ich mich entschieden, weil ich noch ganz am Anfang bin, von Spektrum auf Graupner zu wechseln.

    Ich habe ebenfalls Futaba T14SG angeschaut, finde jedoch Graupner viel moderner.

    Ich beschäftige mich nun schon seit 3 Tagen ausschliesslich mit den Einstellungen vom MZ24pro und irgendwie brauch ich noch ne kleine Führung, denn ich konnte vieles Einstellen, aber was ich bisher nicht gefunden habe ist:

    - Ansteuerfrequenz TS Servos
    - Mittenimpuls Heckservo einstellen
    - Ansteuerfrequenz Heckservo
    - Ich habe mühe die Gasgerade zu programmieren und keinen Plan warum und ob ich verschiedene Flugzustände programmieren soll
    - Wie stell ich Sanftanlauf ein

    FLB ist ebenfalls die, welche im GR-18 integriert ist.

    Hat jemand Zeit und Lust, morgen Samstag 19.08.2017 mit mir abzumachen, die Settings zu kontrollieren und ein bisschen zu fliegen?

    Bei mir beschränkt sich das fliegen im Moment auf schweben in allen Lagen zu mir, Kreise und Achten fliegen, aber auch das macht schon viel Spass.

    Fernziel wäre mal Richtung 3D.

    Habe auch noch den NeXt Sim mit RX2SIM und übe da auch fleissig.

    Der Helifreund würde mich sicher auch unterstützen, aber er hat Futaba und hat mit Graupner nicht so viel Erfahrung.

    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand Zeit und Lust hätte...
    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS
  • Gast
    Gast

    #2
    AW: CH: Suche Hilfe : Graupner MZ24pro Heli Settings Aargau und Umgebung

    Schau mal bei YouTube. Da gibt es ein Video von Simone Zunterer zur Einstellung des GR18 und etliche Videos von RCHeliTipps zur Konfiguration der MX16, was ja im Prinzip das gleiche ist.
    Hab mir die MX16 gekauft und mich daran durchgearbeitet.
    Hat das mit dem RX2SIM geklappt?

    Kommentar

    • ardysimon
      Member
      • 13.04.2015
      • 194
      • adrian
      • Schweiz

      #3
      AW: CH: Suche Hilfe : Graupner MZ24pro Heli Settings Aargau und Umgebung

      Hallo, wie du siehst, komme ich auch aus der Schweiz Wir haben morgen und am Sonntag bei uns in der MG Niederbipp einen Modellflugtag. Vielleicht willst du vorbei kommen, dann kann ich dir helfen. (MG-Niederbipp - FLUGTAG 2017 - powered by Contrexx Web Content Management System)
      Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
      - Ansteuerfrequenz TS Servos
      - Mittenimpuls Heckservo einstellen
      - Ansteuerfrequenz Heckservo
      Diese Dinge werden im Basismenu->Telemetrie-> Anzeigen (glaube ich) eingestellt. Die Werte befinden sich direkt auf dem FBL, weshalb du das über die Telemetrie einstellen musst.

      Gasgerade und Flugphasen werden in den Youtubevideos gut erklärt und den Sanftanlauf musst du warscheinlich am Regler programmieren.

      Aber komm doch am Wochenende mal vorbei, ich helfe dir gerne

      Kommentar

      • Rotorix
        Member
        • 09.07.2017
        • 821
        • Attila
        • Wild - überall wo ein Heli starten kann

        #4
        AW: CH: Suche Hilfe : Graupner MZ24pro Heli Settings Aargau und Umgebung

        Hallo Adrian

        Es war wirklich toll bei euch. Habe einige neue Flugmodelle gesehen welche ich nicht mal wusste dass es sowas gibt.

        Vielen vielen Dank für deinen Support. Nachdem ich Zuhause noch 2 Sachen nachgebessert habe bin ich noch 1 Akku fliegen. Heli flog gut, ich musste jedoch noch überall ein bisschen Expo geben weil der Heli mir sonst zu agressiv war.

        Gruess
        Attila
        Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

        Kommentar

        Lädt...
        X