als Neuer hier möchte ich mich kurz vorstellen, bevor ich mit fragen beginne.
Ich wohne in Stade und bin beruflich selbstständig als Ein-Mann-IT-Systemhaus.
Meine Name ist Gerd, bin mit 57 Jahren zu alt für die Jugendgruppe, obwohl fliegerisch ein Frischling.
Am Sim kommt mein Heli in die Luft. Runter auch. Meistens sehe ich ihn dann aber nicht mehr.
Auf der Sim-Wiese liegt der Sim-Wert eines Kleinwagens, verteilt über die Landebahn.
Vor ca. 10 Jahren habe ich mir einen Mini Titan gekauft. Gebaut und - ins Regal gestellt. Keine Traute, das Ding in die Luft zu bringen.
Im Laufe der Zeit Servos und Gyro verkauft und das Teil gefühlte 185 mal umgestellt.
Nun habe ich mir ein Herz genommen und, weil die Ungeduld größer war als der Verstand, einen gebrauchten T-Rex 450 gekauft.
Der sollte flugfertig sein; war er vermutlich auch. Ist er im Moment aber nicht mehr.
Servos raus, Align Servos rein. Da sitze ich noch dran - inkl. Einstellung versteht sich.
War vielleicht zur Abwechselung mal eine der eher guten Idee, den so ist mir eine abgebrochene Halterung eines Servos aufgefallen.
Zu allem ßberfluß ist aber nun auch noch ein Heim 3D 100 unterwegs zu mir. Irgendwas muss in die Luft! Verdammte Ungeduld.
Mal sehen, was das wird. Als Funke besitze ich übrigens eine MZ-12, deshalb der Heim 3D 100.
Meine grundsätzliche Idee ist es, ordentlich am Sim zu üben, bis dass ich den Heli sicher kontrolliert landen kann.
Und zwar da, wo ich mir es vorher überlegt habe und so, dass er auch weiterhin flugfähig und ganz ist.
8en oder andere Figuren folgen dann. Im Versatz dazu erstes Gehüpfe in echt, also das Gelernte verfestigen.
Also immer im Versatz Sim -> echt.
Obwohl ich nicht so der Vereinsmeier bin, als HSV-Mitglied ist man gestraft genug,
werde ich diese Tage hier beim LSV Günther Groenhoff vorbei schauen.
Hoffe darauf, dass mir dann jemand die beiden Helis sozusagen technisch abnimmt/korrigiert und probefliegt.
So, nu' ist erstmal Schluß, bevor ich das hier noch in Kapitel aufteilen muss.
Gruß
Gerd
Kommentar