"wiedereinstieg" klingt besser als es tatsächlich den Sachverhalt trifft.
Ich war leider nie wirklich drin! ^^
Im Büro hatte ich die letzten vier Jahre gut sortiert aufgehoben:
Blade MSRX
Blade MQX
Spektrum DX6i
Phoenix Simulator
Den MSRX habe ich eigentlich 2x. Einer davon ist stark reparaturbedürftig.
Jedoch ist alles gut erhalten. Selbst die meisten Akkus funktionieren nach dieser Zeit noch einwandfrei. Ich hatte sie am Schluss damals komplett geladen und anschließend kurz angeflogen.
In der DX6i waren die Batterien noch drin - zum Glück sind die nicht ausgelaufen.
Meine Flugeigenschaften hielten sich in Grenzen. Ich begann damals gerade damit, eine liegende acht zu fliegen. Also mit dem MSRX. der MQX hingegen war von Anfang an sehr leicht zu handhaben. Mittlerweile habe ich auch dieses wenige Können, sicherlich verlernt. Es reicht zum Schweben auf der Dachterrasse.
Ehrlich gesagt bin ich nun wieder dazu gekommen da ich letztens auf YouTube Lust hatte, ein paar RC Heli Videos zu schauen. Dadurch bin ich auf die "neuen" Eigenschaften wie Stabilitätsmodus, Panik Knopf, etc. aufmerksam geworden. Ich fand das Fliegen damals schon recht schwierig und bin von daher der Ansicht, dass mir diese Neuerungen erleichtern würden mich endlich mal mit einem CP Heli anfreunden zu können.
An der Aufstellung seht ihr das ich ja einen Sim habe und diesen kann man ja nutzen. Ich weiss heute nicht mehr wie gut ich damals per Simulator die Helis steuern konnte - aber weltbewegend war das sicherlich nicht. Gerne würde ich diesen nochmal rege nutzen, aber ich habe die Funke nicht kalibriert bekommen. Damals war es wahrscheinlich kein Windows 10 Rechner. Ich habe noch nicht näher geschaut, woran es hier genau hapert. Vielleicht werde ich auch hier im Forum fündig.
Das RC Hobby, insbesondere Helifliegen, ist nun mal etwas ganz besonderes. Man kann einfach sehr viele tolle Aspekte miteinander verknüpfen. Ich bin gerne draußen in der Natur unterwegs. Des weiteren der Modellbau. Und es ist natürlich etwas anderes, hat man einen Apache von Revell den man lediglich zusammenklebt und per Bindfaden von der Decke runterbaumeln lässt oder ob man sich mit Motortechnik, Elektronik, etc. beschäftigt und das Ergebnis auch noch selbst steuern darf. Dieses Hobby ist unvergleichlich und von daher zu schade, wieder für Jahre aus den Augen zu verlieren. Diesmal möchte ich dran bleiben, dazulernen, endlich sicherer fliegen können und mich mal an einen größeren Heli trauen, insbesondere würden mich Scale Modell interessieren.
Ach ja, ich bin 45 Jahre alt.
Rückfragen sind jederzeit willkommen.
Ein schönes Wochenende!
Marcus

Kommentar