ich würde mich gerne vorstellen, ich komme aus Alzey in Rheinhessen, bin 34 Jahre alt und arbeite seit meiner Ausbildung bei Lufthansa Technik in Alzey auf dem Triebwerksprüfstand. Modellbau betreibe ich seit meiner Kindheit, dank meines Vaters, der sich als ich ungefähr 6 Jahre alt war einen RC Hubschrauber angeschafft hat. Nach einigen Schwebeflügen auf der Terrasse, bei denen ich immer die Zeit stoppte, trat er in einen Modellflugverein ein. Dort waren fast nur Flächenflieger und so fingen wir beide mit dem Flächenfliegen an. Mit 12 Jahren flog ich eine 2 Meter Su26 und eine Pilatus Porter mit 3,5Meter. Aber mit 16 Jahren gewann die Lust auf das andere Geschlecht und Feiern gehen, somit nix mehr mit Modellfliegen. Vor einigen Jahren fing ich dann wieder an Schaumwaffeln zu fliegen, mittlerweile habe ich auch einige kleine Heli`s angeschafft. T-Rex 450 in Hughes 500 Rumpf habe ich dummerweise verkauft, zur Zeit sind noch einige MCPX in Rümpfen von Heli-Scale-Quality, ein T-Rex 250 mit Paddeln im Hughes 500 Rumpf flugbereit und 2 T-Rex 250 FBL zum reparieren/aufbauen, da er mir beim Einstellflug des 3GX umgefallen ist...
Ich habe mich entschlossen, nach meiner Hochzeit dieses Jahr etwas mehr in das Hobby zu investieren und möchte mir einen schönen großen Scale Heli aufbauen. Bis dahin bleibe ich wahrscheinlich bei den 250gern.
Ich werde mich aber schon mal nach einem Verein umschauen und ich brauche einen neuen Sender. Zur Zeit fliege ich mit ner alten DX6i, will aber aufrüsten. Empfiehlt es sich bei Spectrum zu bleiben? Früher sind wir immer Graupner geflogen, dass waren aber noch 27mhz Zeiten.

So, das war`s, sorry für den langen Text, danke für`s Lesen,
Gruß Kai
Kommentar