Fliegen in Merseburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze09
    Senior Member
    • 17.08.2009
    • 2780
    • Mathias
    • MSV ABS Schkeuditz e.V.

    #7066
    AW: Fliegen in Merseburg

    Wieso du hast sie doch auch abgebaut eigentlich schon
    Mfg Mathias

    Kommentar

    • linde2666
      linde2666

      #7067
      AW: Fliegen in Merseburg

      Zitat von Matze09 Beitrag anzeigen
      @ Falk

      wieviel %Nitro bist du damals in deinem Rex geflogen?

      Nitro??

      Ich will einmal antworten, wenn ich mich richtig erinnere 20 Prozent.

      Man möge mich berichtigen wenn es nicht stimmt.

      Gruß Andre

      Kommentar

      • Falk7
        Senior Member
        • 07.09.2005
        • 3303
        • Falk
        • Holleben

        #7068
        AW: Fliegen in Merseburg

        Zitat von linde2666 Beitrag anzeigen
        Nitro??

        Ich will einmal antworten, wenn ich mich richtig erinnere 20 Prozent.

        Man möge mich berichtigen wenn es nicht stimmt.

        Gruß Andre
        Stimmt - aber viel wichtiger ist das Nitro/ßl Verhältnis und das richtige Resonanzrohr !
        Wenn diese Komponente zu einander passen, läßt sich der Motor optimal einstellen und man hat sehr viel Freude daran ! Als ßl hat sich bei mir das Molsün bestens bewehrt. Wie hoch der ßlanteil sein muß, läßt sich ganz einsach erfliegen.

        Scöne Grüße aus Lottstetten
        [FONT="Trebuchet MS"]Logo 600sx, Logo 690sx, T-Rex 700L Dominator[/FONT]

        Kommentar

        • Matze09
          Senior Member
          • 17.08.2009
          • 2780
          • Mathias
          • MSV ABS Schkeuditz e.V.

          #7069
          AW: Fliegen in Merseburg

          @ Falk und Andre

          Danke !!!

          Ich könnte diesen Sprit von Udo bekommen:

          Fleischmann 20% Nitro und 15% Aerosynth3

          Der Motor ist ein OS91 H mit 90 High Performance Muffler.

          Könnte man den Sprit nehmen oder kann man das so pauschal nicht sagen?
          Mfg Mathias

          Kommentar

          • ludwig aus halle
            ludwig aus halle

            #7070
            AW: Fliegen in Merseburg

            du machst wohl fleisch in dein sprit*

            Kommentar

            • linde2666
              linde2666

              #7071
              AW: Fliegen in Merseburg

              Wie Falk schon geschrieben hat, kommt es auch auf ein geeignetes ßl an.

              Ich hatte ßlsorten mit denen gingen die Motore gar nicht.
              Aber wenn ich mich recht erinnere fliegt Udo doch auch Rex, oder?
              Aber es war ein 600er mit einem 50iger Motor?
              Bei dir ist es ein 90iger Motor und da können die die Karten
              schon ganz anders gemischt sein.

              Versuch es halt einmal wenn das Eisen rennt nimm die Mischung.



              Gruß Andre
              Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2011, 19:40.

              Kommentar

              • Falk7
                Senior Member
                • 07.09.2005
                • 3303
                • Falk
                • Holleben

                #7072
                AW: Fliegen in Merseburg

                Zitat von Matze09 Beitrag anzeigen


                Aerosynth3

                dann sag Melli, sie soll doch schon einmal viel Reinigungsmittel kaufen


                PFLEGE UND KONSERVIERUNGS - Empfehlung für Modellmotoren

                Modellmotoren können korrodieren. Warum ? Kühlt ein Motor ab, bilden sich saure Verbrennungs- Kondensate im Innern des Motors, die mit der Luftfeuchtigkeit korrosiv wirken.

                Unsere Modellöle, die MOLSYN- K Produkte, zeichnen sich durch einen extrem hohen Korrosionsschutz aus.

                Motoren, die ausschließlich mit einem MOLSYN- K ßl/Methanol- Gemisch betrieben werden, sind gut gegen Korrosion geschützt.

                Die Abgase von Nitromethan- haltigem Kraftstoff verstärken die Korrosionsbildung. Nach jedem Einsatz von Spritgemischen mit Nitromethan sollte der Einsatz eines ßl/Methanol- Gemisches ohne Nitromethan erfolgen, am besten mit einem erhöhten ßlanteil von ca. 20%, um Korrosion zu vermeiden.
                Empfohlen wird auch von Motorherstellern, nach dem letzten Lauf den Motor heiß abzustellen, so dass die leicht flüchtigen, noch unverbrannten Rückstände, ausgetrieben werden.

                Eine zusätzliche Konservierung des Motors, auch bei längerer Stillstandzeit, kann mit unserem Produkt CORROSAVE erfolgen, einem niedrigvikosen Polyglycol mit hohem Korrosionsschutz.

                Einsatz: ein paar Tropfen pur in den Vergaser und / oder in die Glühkerzenöffnung geben und den Motor einige Male durchdrehen, um das ßl zu verteilen.
                Erhältlich in 250 ml Flasche mit langer Spitze ( ßler ), um das Konservieren zu erleichtern.


                CORROSAVE - das habe ich auch benutzt und als ich meinen OS 91 nach 110 Litern Spritverbrauch verkauft habe, hat mich der Käufer nach Erhalt angerufen und gemeint; der Motor ist doch NEU - oder *

                Die 15 € , glaube ich kostet das Zeug, sollte man schon mit investieren !

                gfb
                [FONT="Trebuchet MS"]Logo 600sx, Logo 690sx, T-Rex 700L Dominator[/FONT]

                Kommentar

                • linde2666
                  linde2666

                  #7073
                  AW: Fliegen in Merseburg

                  Zitat von Falk7 Beitrag anzeigen
                  dann sag Melli, sie soll doch schon einmal viel Reinigungsmittel kaufen


                  PFLEGE UND KONSERVIERUNGS - Empfehlung für Modellmotoren

                  Modellmotoren können korrodieren. Warum ? Kühlt ein Motor ab, bilden sich saure Verbrennungs- Kondensate im Innern des Motors, die mit der Luftfeuchtigkeit korrosiv wirken.

                  Unsere Modellöle, die MOLSYN- K Produkte, zeichnen sich durch einen extrem hohen Korrosionsschutz aus.

                  Motoren, die ausschließlich mit einem MOLSYN- K ßl/Methanol- Gemisch betrieben werden, sind gut gegen Korrosion geschützt.

                  Die Abgase von Nitromethan- haltigem Kraftstoff verstärken die Korrosionsbildung. Nach jedem Einsatz von Spritgemischen mit Nitromethan sollte der Einsatz eines ßl/Methanol- Gemisches ohne Nitromethan erfolgen, am besten mit einem erhöhten ßlanteil von ca. 20%, um Korrosion zu vermeiden.
                  Empfohlen wird auch von Motorherstellern, nach dem letzten Lauf den Motor heiß abzustellen, so dass die leicht flüchtigen, noch unverbrannten Rückstände, ausgetrieben werden.

                  Eine zusätzliche Konservierung des Motors, auch bei längerer Stillstandzeit, kann mit unserem Produkt CORROSAVE erfolgen, einem niedrigvikosen Polyglycol mit hohem Korrosionsschutz.

                  Einsatz: ein paar Tropfen pur in den Vergaser und / oder in die Glühkerzenöffnung geben und den Motor einige Male durchdrehen, um das ßl zu verteilen.
                  Erhältlich in 250 ml Flasche mit langer Spitze ( ßler ), um das Konservieren zu erleichtern.


                  CORROSAVE - das habe ich auch benutzt und als ich meinen OS 91 nach 110 Litern Spritverbrauch verkauft habe, hat mich der Käufer nach Erhalt angerufen und gemeint; der Motor ist doch NEU - oder *

                  Die 15 € , glaube ich kostet das Zeug, sollte man schon mit investieren !

                  gfb
                  Da gibt es nichts mehr hinzuzufügen!

                  Sehr gut erklärt, schön wenn man da kann!

                  Mir fällt auch nur dazu ein, Küchenpapier und mehrere Flaschen Bremsenreiniger zum putzen.

                  Ich hatte gestern erst meine Startkiste und einige Vergaserteile in der Hand.
                  So richtig los kommt man davon nicht.

                  Grüße an Melli und sie soll Nachsicht haben!

                  An unzugänglichen Stellen macht es sich auch gut, mit Pressluft das Staub- ßlgemisch auszublasen.

                  Au, nu is gut!



                  Gruß Andre
                  Zuletzt geändert von Gast; 18.02.2011, 08:27.

                  Kommentar

                  • Melli09
                    Melli09

                    #7074
                    AW: Fliegen in Merseburg

                    @ Falk & Andre

                    Matze putzt ja gerne seine Heli´s ..
                    und ja ich hab Nachsicht..kein Problembin ja schon viel gewöhnt von meinem Matze.
                    Gruß zurück.

                    Kommentar

                    • Matze09
                      Senior Member
                      • 17.08.2009
                      • 2780
                      • Mathias
                      • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                      #7075
                      AW: Fliegen in Merseburg

                      @ Falk und Andre

                      Danke für die Tips !!!

                      Morgen muß er dann erstmal das Fliegen erlernen.

                      Fertig ist er jetzt soweit, bis auf den Verbrennerteil, das macht mir der Schusti noch und dann gehen wir den Dicken testen.

                      Ich freu mich
                      Mfg Mathias

                      Kommentar

                      • linde2666
                        linde2666

                        #7076
                        AW: Fliegen in Merseburg

                        Zitat von Matze09 Beitrag anzeigen
                        @ Falk und Andre

                        Danke für die Tips !!!

                        Morgen muß er dann erstmal das Fliegen erlernen.

                        Fertig ist er jetzt soweit, bis auf den Verbrennerteil, das macht mir der Schusti noch und dann gehen wir den Dicken testen.

                        Ich freu mich
                        Flugbericht sehr erwünscht!


                        LG an Melli und schönes Wochenende!

                        Andre

                        Kommentar

                        • Matze09
                          Senior Member
                          • 17.08.2009
                          • 2780
                          • Mathias
                          • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                          #7077
                          AW: Fliegen in Merseburg

                          @ Andre

                          ich werde berichten


                          ...euch allen ein schönes WE !!!
                          Mfg Mathias

                          Kommentar

                          • Matze09
                            Senior Member
                            • 17.08.2009
                            • 2780
                            • Mathias
                            • MSV ABS Schkeuditz e.V.

                            #7078
                            AW: Fliegen in Merseburg

                            Mein kleiner Bericht von Heute

                            Nach anfänglichen Schwierigkeiten, kein Power Panel und kein Kabel zum glühen, mußten wir dann noch nach Leipzig zum Vogel.
                            Dann waren wir am Hufi und wollten fliegen, ging Schustis Starter kaputt.
                            Nach Hause zu Schusti und mit dem Akkuschrauber gekämpft
                            Dann wieder zum Hufi und 17.15Uhr als es schon fast Dunkel war flog er dann
                            2 Akkus hätt ich fast geschrieben natürlich 2 Tanks haben wir dann noch geschafft.
                            Beim 1. noch viel zu wenig Drehzahl, beim 2. dann richtig Drehzahl.
                            Ich bekomm das grinsen gar nicht wieder aus dem Gesicht
                            Mfg Mathias

                            Kommentar

                            • linde2666
                              linde2666

                              #7079
                              AW: Fliegen in Merseburg

                              Zitat von Matze09 Beitrag anzeigen
                              Mein kleiner Bericht von Heute

                              Nach anfänglichen Schwierigkeiten, kein Power Panel und kein Kabel zum glühen, mußten wir dann noch nach Leipzig zum Vogel.
                              Dann waren wir am Hufi und wollten fliegen, ging Schustis Starter kaputt.
                              Nach Hause zu Schusti und mit dem Akkuschrauber gekämpft
                              Dann wieder zum Hufi und 17.15Uhr als es schon fast Dunkel war flog er dann
                              2 Akkus hätt ich fast geschrieben natürlich 2 Tanks haben wir dann noch geschafft.
                              Beim 1. noch viel zu wenig Drehzahl, beim 2. dann richtig Drehzahl.
                              Ich bekomm das grinsen gar nicht wieder aus dem Gesicht

                              Also ihr seid wahre Helden!

                              Wenn es dann doch noch zum Erfolg geführt hat.......
                              Es hat alles bei unserm Hobby seinen Reiz, auch das Verbrenner fliegen.


                              Bis denne Andre

                              Kommentar

                              • Falk7
                                Senior Member
                                • 07.09.2005
                                • 3303
                                • Falk
                                • Holleben

                                #7080
                                AW: Fliegen in Merseburg

                                Zitat von linde2666 Beitrag anzeigen
                                Also ihr seid wahre Helden!

                                Wenn es dann doch noch zum Erfolg geführt hat.......
                                Es hat alles bei unserm Hobby seinen Reiz, auch das Verbrenner fliegen.


                                Bis denne Andre
                                genau ....... wer fliegt den mal zur Abwechslung eine Turbine *?

                                gfb
                                [FONT="Trebuchet MS"]Logo 600sx, Logo 690sx, T-Rex 700L Dominator[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X