Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Datong
    Datong

    #286
    AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

    Guten Abend,

    kein Problem, diese kleinen Treffen finden ja unregelmässig, manchmal, sehr kurzfristig, je nach Wetterlage statt. Ich gebe, wenn es nichts ausmacht, hier im Thread den jeweiligen Termin bekannt.

    Grüsse Karsten und schöne Ostern

    Kommentar

    • PowerEco
      Senior Member
      • 15.08.2006
      • 1144
      • Boris
      • Weisendorf

      #287
      AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

      Hi,

      So des wars jetzt mit schönes Flugwochenende bevor es überhaupt begonnen hat.

      Jetzt mit dem PowerJive rockt die Mühle.
      Das war heute ev. etwas zu viel aber ich denk es war irgendwas am Getriebespiel nicht OK.

      Ich sag nur 8,9kW bei 233A

      Grüße Boris

      Logview hab ich auch mal angehängt
      Angehängte Dateien
      www.mfc-gerhardshofen.de
      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

      Kommentar

      • shaman3
        Member
        • 02.05.2010
        • 397
        • Daniel
        • Erlangen

        #288
        AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

        harhar, na was hab ich dir gesagt? Der Motor nimmt sich was er braucht
        Ich denk auch dass Du einfach etwas mehr Getriebespiel brauchst, das Zahnrad wird ganz schön warm wenn es so hohe Leistung übertragen muss

        Interessant wäre noch ob es der erste Flug (des Tages) oder der zweite nach nur kurzer Pause war...
        MFC Gerhardshofen
        Warp 360, T-Rex 473 "MP-Style", TDR "TD Velocity", TDR2 "Speed-Trainer"

        Kommentar

        • PowerEco
          Senior Member
          • 15.08.2006
          • 1144
          • Boris
          • Weisendorf

          #289
          AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

          Ne war der erste Flug mit dem großen Regler und der erste heute.

          Ich hab mir das Ritzel nochmal angeschaut und denke fast das die Motorwelle zu schwingen begonnen hat --> brauch ein Gegenlager

          An manchen stellen fehlen nur die halben Zähne also muss sich das Motorritzel bewegt haben.

          Ich bin aber von der Spannungslage überrascht mit altem Regler hatte ich bei 160A 2,9V und heute bei 230A 3,2V ob das vom Regler kommt?
          Zuletzt geändert von PowerEco; 21.04.2011, 14:38.
          www.mfc-gerhardshofen.de
          Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

          Kommentar

          • Gortosch
            Gortosch

            #290
            AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

            Zitat von Michael Wisbacher Beitrag anzeigen
            Hi,

            das mit den Knüppelbewegungen lässt sich schon machen...

            Bei mir kann es allerdings noch etwas dauern bis ich mal vorbeikomme, weil die Wochenenden relativ verplant sind zur Zeit.
            Ich wohne in Roth und bin ab und zu mit dabei wenn meine Eltern Segelfliegen in Seckendorf sind.

            Viele Grüße,

            Michi
            Hallo,

            komme auch aus Roth. Fliegst du öfters in Roth und Umgebung? Wenn ja wo, vielleicht lässt sich mal was zusammen fliegen.


            Gruß
            Sven

            Kommentar

            • shaman3
              Member
              • 02.05.2010
              • 397
              • Daniel
              • Erlangen

              #291
              AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

              Hm also dass der Regler einen Einfluss auf die Spannungslage der Lipos hat könnte ich mir spontan nicht erklären... Eher würde ich z.B. auf die Temperatur tippen, wärmerer Lipo -> niedrigerer Innenwiderstand -> höhere Zellspannung.

              Wegen dem Gegenlager: Wie groß ist denn der Abstand von der Glocke zum Ritzel bei Dir? Beim TDR sitzt das ja direkt auf dem Lager, nur mit 0,5er Passscheibe dazwischen. In Verbindung mit der 10er Welle ist ein Gegenlager definitiv unnötig.

              Ggf. würde ich mir überlegen, den Motor mit entsprechenden Platten zu unterfüttern um mit dem Ritzel näher ran zu kommen.
              MFC Gerhardshofen
              Warp 360, T-Rex 473 "MP-Style", TDR "TD Velocity", TDR2 "Speed-Trainer"

              Kommentar

              • PowerEco
                Senior Member
                • 15.08.2006
                • 1144
                • Boris
                • Weisendorf

                #292
                AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                Ich könnte mir nur denken das der 80Hv einen höheren Innenwiederstand hat oder so aber egal es wurde ja besser

                Also wegen dem Ritzel das ist mir auch noch unklar.
                Das Ritzel sitzt direkt unter dem Motorlager ev 1,5mm luft.

                Das Hauptzahnrad zeigt das die Zähne nahe am Motor ehr ganz gebliegen sind und auf der abgewanten Seite mehr fehlt.

                Das ist sehr komisch finde ich, ich hätte ehr erwartet wenn das Ritzel schwingt das die Zähne in Motornähe fehlen.

                Hab grad schon mit Wolle telefoniert.
                Bei seinem T-Rex ist auch ein Gegenlager verbaut.
                Angehängte Dateien
                www.mfc-gerhardshofen.de
                Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                Kommentar

                • Heli Werner
                  Heli Werner

                  #293
                  AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                  Hi Boris. Das ist schon der Hammer. Gegenlager ist mit sicherheit keine schlechte Sache.
                  Denn bei der Kraft was der Motor kannwar mir das schon fast klar.
                  Hab bei meinem Knight 600 auch erst das Ritzel erneuern müssen,da ich mal das Pitch auf 13,5 und Regler auf 93% auf gemacht habe ging wie die Sau,und dann war schnell ENDE mit dem COOL
                  Naja man probierts halt immer wieder aufs neuste.
                  Was macht mein TDR Kollege aus der Nachrbarschaft ERLANGEN!! Fehler schon gefunden??
                  Gruß Werner
                  Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2011, 15:46.

                  Kommentar

                  • shaman3
                    Member
                    • 02.05.2010
                    • 397
                    • Daniel
                    • Erlangen

                    #294
                    AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                    Zitat von Heli Werner Beitrag anzeigen
                    Was macht mein TDR Kollege aus der Nachrbarschaft ERLANGEN!! Fehler schon gefunden??
                    Hi Werner,
                    der TDR hat seit gestern nen neues Heckrohr dran und heute schon wieder einige Flüge absolviert - ohne jegliche Vorkommnisse (von den Adrenalinschüben und dem auf Dauer fast schon schmerzhaften Grinsen über beide Ohren mal abgesehen - aber das kennst du ja )

                    Gruß,
                    Daniel
                    MFC Gerhardshofen
                    Warp 360, T-Rex 473 "MP-Style", TDR "TD Velocity", TDR2 "Speed-Trainer"

                    Kommentar

                    • PowerEco
                      Senior Member
                      • 15.08.2006
                      • 1144
                      • Boris
                      • Weisendorf

                      #295
                      AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                      Ja aber was vermutest du als Ursache?

                      Bist du an den Schalter gekommen oder hat dein Sender einfach selbst geschaltet?
                      www.mfc-gerhardshofen.de
                      Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                      Kommentar

                      • Heli Werner
                        Heli Werner

                        #296

                        Kommentar

                        • Bambelbi
                          Member
                          • 01.09.2008
                          • 373
                          • Stephan
                          • Fürth/Bay.

                          #297
                          AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                          Wener hör auf mich und nimm die akkus vom SLS, dann klappts auch mit der Power -
                          Acrobat SE mit HC3-SX, Blade MCPX, DX8 mit Telemetrie

                          Kommentar

                          • shaman3
                            Member
                            • 02.05.2010
                            • 397
                            • Daniel
                            • Erlangen

                            #298
                            AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                            Zitat von PowerEco Beitrag anzeigen
                            Ja aber was vermutest du als Ursache?
                            Bist du an den Schalter gekommen oder hat dein Sender einfach selbst geschaltet?
                            Ja, bohr' ruhig in der Wunde, hast ja Recht Also an den Schalter gekommen zu sein kann ich definitiv ausschließen. Den einzigen weiteren Hinweis den ich habe, ist eine kleine "Unregelmäßigkeit" vor dem Start: habe den Emcotec SPS im Idle-Up1 abgezogen, statt wie sonst im Throttle-Hold. Der Jive initialisiert dann (noch) nicht, sondern erst wenn man auf Throttle-Hold geht. Normalerweise ist das gar kein Problem, das habe ich beim 500er mit Jive60LV schon oft so gemacht. In dem Fall kam die Initialisierung allerdings auch beim Umschalten nicht(!). Habe mir nicht wirklich was dabei gedacht, hab den SPS nochmal reingesteckt, kurz paar Sekunden gewartet, dann wieder rausgezogen. Initialisierung dann ganz normal => Start.
                            Also ich persönlich kann mir keinen Reim darauf machen, wieso dann das Gassignal aus Jive-Sicht bei 7,5% statt 0% lag, und 38,5 Sekunden später von 12,5% auf 0% ging. Falls jmd. eine Idee hat: nur raus mit der Sprache
                            Heute zum Glück alles reibungslos
                            Sendertechnisch ist der Umstieg auf Jeti jdfs. beschlossene Sache. Hoffentlich bleibts bei Juli!
                            MFC Gerhardshofen
                            Warp 360, T-Rex 473 "MP-Style", TDR "TD Velocity", TDR2 "Speed-Trainer"

                            Kommentar

                            • Heli Werner
                              Heli Werner

                              #299
                              AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                              Zitat von bambelbi Beitrag anzeigen
                              wener hör auf mich und nimm die akkus vom sls, dann klappts auch mit der power -
                              jooo,meissteer..

                              Kommentar

                              • PowerEco
                                Senior Member
                                • 15.08.2006
                                • 1144
                                • Boris
                                • Weisendorf

                                #300
                                AW: Helipiloten in Raum Mittelfranken Fürth

                                Ach an den Akkus liegt das nicht denk ich.

                                Schau dir meinen Log vom "Zahnrad schrott flug" an da bin ich ein paarmal über 8kW.

                                Und ich hab auch die Guten HK Akkus drin aber nix Nanotech sondern standart 30C.

                                Die waren auch nichtmal Warm nach dem Flug.

                                Aber sag doch mal was nicht passt am Antrieb?

                                Gruß Boris
                                www.mfc-gerhardshofen.de
                                Mein Avatar zeigt NICHT meinen echten Kopf ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X