Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • johnthekeymonkey
    Senior Member
    • 25.09.2011
    • 1353
    • Johannes
    • Kreuzau

    #9931
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    Für das Training verbraucht man sicherlich die ersten 300 Zyklen und dann ist auch meistens der Akku so weit abgenutzt, dass man wieder neue kauft und die Würfel neu fallen.
    Sprich in der Anfangsphase benötigt man gar nicht so viel Leistung. So dass ich schätzen würde, dass ein 6S 4000mAh 30C Akku vollkommen genügen sollte und dir eine Menge Flugzeit verschafft.

    Ich habe auch vier Modelle, die ich mit der o. g. Akkugröße versorge: einen 500er, 600er und zwei 700er. Für den 500er würde auch weniger reichen, aber dann habe ich eben etwas mehr flugzeit oder kann härter zulangen beim Fliegen. Beim 600er sind sie für mich optimal bzgl. Gewicht und Flugzeit. Beim 700er stoße ich an die Grenzen bzgl. der Flugzeit. Da sind meist nur zwischen 3 und 4:30 Minuten machbar. Mir persönlich reicht das. Dann wird man auch nicht zu übermütig.

    Das Pitchmanagement entwickelt sich auch so, dass gar nicht so hohe Spitzenleitungen gefordert werden müssen. Außer man erhöht die Drehzahl bis zu dem, was die Drucklager im Kopf vertragen. Das macht zwar Spaß, aber ist eigentlich reine Energieverschwendung.

    Dann ergeben sich noch kleine Vorteile, die aus dem Bereich "nobel geht die Welt zugrunde" stammen. Du benötigst nämlich nur ein Akkuprogramm für alle deine Flugakkus.
    Hast du zwei Modelle dabei und eins fällt aus, dann hast du automatisch mehr Flüge für das andere und musst nicht mit vollen Akkus nach Hause fahren und sie dort entladen. Das sind so kleine Luxusprobleme, die das Ganze aber doch recht angenehm gestalten finde ich.

    Kommentar

    • DeLeon_1074
      Member
      • 12.04.2012
      • 50
      • Alexander
      • Düren-Eschweiler-Aachen

      #9932
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Kleines Einkauf-Update:

      - Nochmal Logo 400 aber den SE, denke ich schicke den anderen wieder zurück. Ich vermute, dass der SE mit seiner um 21% geringeren Kreisflächenbelastung im Vergleich zum 400er für die 6S die bessere Wahl ist. So kann ich am Anfang mit einem nicht zu grossen Heli wieder einsteigen, habe genug Leistung für Kunstflug und Soft 3D. Mit einem 600er dazu kann ich dann einen Kleinen und einen Großen mein eigen nennen. Die 550 Zwischengröße sagt mir nicht zu.

      - Microbeast Plus Pro
      - Motor Scorpion HK4015-1070 (Custom made for Logo 400SE)
      - Savox Midi TS-Servo SH 1250MG
      - robbe/Futaba S9257 für´s Heck (hatte ich noch rumliegen)
      - Regler Hobbywing Platinum 100A V3 Regler (nachdem ich die letzten Posts von Amok zu seinem Regler gelesen hatte ), denn YGE sieht nicht so gut aus und Kontronik ist zu teuer
      LOGO 400 SE, DS-16 Carbon Green Multimode

      Kommentar

      • johnthekeymonkey
        Senior Member
        • 25.09.2011
        • 1353
        • Johannes
        • Kreuzau

        #9933
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Zitat von DeLeon_1074 Beitrag anzeigen
        denn YGE sieht nicht so gut aus
        Wenn es immer nach dem Aussehen ginge...Oh weh

        Nach dieser Aussage hast du dir die Latte für z. B. eine saubere Verkabelung selbst sehr hoch gelegt, oder? Und wehe da sind unterschiedlich lange Schrumpfschlauchstücke über den Steckern und Buchsen...

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #9934
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Ich würde sagen wir sehen uns das mal live an, am Wochenende?
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • DeLeon_1074
            Member
            • 12.04.2012
            • 50
            • Alexander
            • Düren-Eschweiler-Aachen

            #9935
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            Zitat von Amok Beitrag anzeigen
            Ich würde sagen wir sehen uns das mal live an, am Wochenende?
            Vielen Dank für dein Angebot. Leider ist das Paket bis heute nicht eingetroffen. Nachforschungsauftrag ist in Arbeit
            LOGO 400 SE, DS-16 Carbon Green Multimode

            Kommentar

            • Amok
              Senior Member
              • 12.04.2009
              • 7316
              • Thomas
              • EDKA

              #9936
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              Outsch .... Naja ... war hoffentlich versichert.

              Eigentlich war das ne generelle Frage zum Gruppentreffen am WWH ... Jetzt wo wir wieder eine Stunde geschenkt bekommen haben
              StabiDB - Projekt: Euro1

              Kommentar

              • DeLeon_1074
                Member
                • 12.04.2012
                • 50
                • Alexander
                • Düren-Eschweiler-Aachen

                #9937
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Hey Leute, dürfen so Seitenteile von Mikado aussehen???
                Angehängte Dateien
                LOGO 400 SE, DS-16 Carbon Green Multimode

                Kommentar

                • Ascsoft
                  Senior Member
                  • 11.06.2012
                  • 1302
                  • Michael
                  • 52459 Inden

                  #9938
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Halt Plastik .
                  Diabolo 750 (V2013),Diabolo 550,Voodoo400,Voodoo600

                  Kommentar

                  • DeLeon_1074
                    Member
                    • 12.04.2012
                    • 50
                    • Alexander
                    • Düren-Eschweiler-Aachen

                    #9939
                    LOGO 400 SE, DS-16 Carbon Green Multimode

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #9940
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Heute kann ich leider nicht ... Sonntag wollte ich weil Super Flugwetter vorhergesagt war ...

                      Schick mir mal ne PN mit deinen Daten für WhatsApp...
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • johnthekeymonkey
                        Senior Member
                        • 25.09.2011
                        • 1353
                        • Johannes
                        • Kreuzau

                        #9941
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Frohe Ostern zusammen.

                        Ich lese hier etwas von Aktionsankündigungen für den heutigen Tag. Wann ist denn jemand am WWH anzutreffen?
                        Ich würde zwischendurch auch nochmal vorbei schauen.

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #9942
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Was will uns dieses Log wohl sagen?

                          Auto-Auro.jpg

                          Seht selbst

                          [youtube]-PLec10Sw1c[/youtube]
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • DeLeon_1074
                            Member
                            • 12.04.2012
                            • 50
                            • Alexander
                            • Düren-Eschweiler-Aachen

                            #9943
                            AW: Helifliegen im Raum Aachen

                            Hallo Jungs,

                            der Aufbau des Logo 400SE schreitet voran. Jetzt hab ich da noch die ein oder andere Frage, die ihr mir sicherlich beantowrten könnt.

                            Akku und Ladetechnick:

                            Angeschafft wurde ein Junsi Duo Lader 4010 Junsi iCharger 4010 Duo Ladeger�t 2x1400W 10S - Lipo Modellbau Akkus bei Stefansliposhop online kaufen an einem Chargery S1200 V1.2 kompakt Schaltnetzteil 12-24V 50A 1200W Chargery S1200 V1.2 kompakt Schaltnetzteil 12-24V 50A 1200W - Lipo Modellbau Akkus bei Stefansliposhop online kaufen

                            Da an den beiden Polen der Verbindung Lader/Netzteil zum Netzteil keine Stecker verlötet sind muss ich das wohl erledigen.

                            1. Frage: Kommen hier 4mm Goldstecker zum Einsatz? Ich weiss nämlich nicht auf was sich die 4mm Angabe bezieht. Auf den Innendurchmesser der Buchse?

                            2. Frage: Motor/Regler Verbindung: Zum Motor scheinen 3,5mm oder 4mm Verbindungen zu bestehen. Die Kabel (Verbindung Motor/Regler) und Verbindung Regler/Akku haben den gleichen
                            Querschnitt. Welche Steckergröße (4mm, 5mm, 5,5mm je nach Steckersystem) kann ich an HW Regler 100A für den Akkuanschluss löten?

                            3. Frage: Kann ich z.B. die XT Stecker verlöten wenn ich 2*6S zu einem 12S Akku im Heli betreiben möchte? Wie wird generell 2*6S zu 12S verbunden?

                            Danke für eure Unterstützung!

                            Gruss Alex
                            Zuletzt geändert von DeLeon_1074; 16.04.2015, 10:35.
                            LOGO 400 SE, DS-16 Carbon Green Multimode

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #9944
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Du kannst eigentlich jeden Stecker verwenden den du willst ...
                              Man könnte den erwarteten Maximalstrom nehmen (100A Regler = 100A) und die Stecker darauf basierend dimensionieren.

                              Für die XT-Stecker gibt es ja direkt fertige Adapter um z.B. aus 2x 6S 1x12S zu machen:


                              Prinzipiell ist das einfach eine Serienschaltung / (Seriell = S) also alles hintereinander, also immer Plus an Minus, schwarz an Rot, Zelle für Zelle, Akku für Akku ...

                              Kann man also auch selber herstellen ...
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • Foobar
                                Rainman
                                • 11.10.2010
                                • 1851
                                • Florian

                                #9945
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                Howdy, ich verschenke folgendes Zeug an Selbstabholer:

                                - Sprit 20% / 30% Optifuel 4-8 Kanister (Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen)
                                - 4 Lipo Sicherheitsboxen vom Bauhaus
                                - Einen Karton mit Modellheli Kleinkram (Stecker, Goldis, Schrumpfschläuche, ..)

                                Interesse?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X