Für das Training verbraucht man sicherlich die ersten 300 Zyklen und dann ist auch meistens der Akku so weit abgenutzt, dass man wieder neue kauft und die Würfel neu fallen.
Sprich in der Anfangsphase benötigt man gar nicht so viel Leistung. So dass ich schätzen würde, dass ein 6S 4000mAh 30C Akku vollkommen genügen sollte und dir eine Menge Flugzeit verschafft.
Ich habe auch vier Modelle, die ich mit der o. g. Akkugröße versorge: einen 500er, 600er und zwei 700er. Für den 500er würde auch weniger reichen, aber dann habe ich eben etwas mehr flugzeit oder kann härter zulangen beim Fliegen. Beim 600er sind sie für mich optimal bzgl. Gewicht und Flugzeit. Beim 700er stoße ich an die Grenzen bzgl. der Flugzeit. Da sind meist nur zwischen 3 und 4:30 Minuten machbar. Mir persönlich reicht das. Dann wird man auch nicht zu übermütig.
Das Pitchmanagement entwickelt sich auch so, dass gar nicht so hohe Spitzenleitungen gefordert werden müssen. Außer man erhöht die Drehzahl bis zu dem, was die Drucklager im Kopf vertragen. Das macht zwar Spaß, aber ist eigentlich reine Energieverschwendung.
Dann ergeben sich noch kleine Vorteile, die aus dem Bereich "nobel geht die Welt zugrunde" stammen. Du benötigst nämlich nur ein Akkuprogramm für alle deine Flugakkus.
Hast du zwei Modelle dabei und eins fällt aus, dann hast du automatisch mehr Flüge für das andere und musst nicht mit vollen Akkus nach Hause fahren und sie dort entladen. Das sind so kleine Luxusprobleme, die das Ganze aber doch recht angenehm gestalten finde ich.
Kommentar