Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph Dietrich
    Heli Masters
    Veranstalter
    • 08.09.2003
    • 1867
    • Christoph
    • Ingolstadt

    #1

    Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

    Hallo Senderliebhaber und die es noch werden wollen,

    Spectrum hat auf der diesjährigen Nürnberger Messe die DX8 vorgestellt und seit ein paar
    Tagen wird der Sender nun ausgeliefert. Wir haben bereits einen zum Test erhalten und möchten
    euch einen ersten Einblick zum Sender zeigen:



    Fragen und Anregungen könnt ihr gerne an uns schreiben. Wir freuen uns auf euer Feedback.
    In den kommenden Wochen wird sich der Sender noch der Alltagstauglichkeit unterziehen, näheres dazu später im zweiten Teil mit Telemetrietest.

    Viel Spaß beim stöbern.

    Gruß Chris
    Zuletzt geändert von Christoph Dietrich; 24.09.2010, 10:40.
    www.heli-masters.com
  • Zed84
    Member
    • 09.02.2010
    • 725
    • Sebastian
    • Odenwaldkreis / FMC Mümlingtal

    #2
    AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

    Hmmm....als ich die DX8 zum ersten Mal gesehen hab, hat sie mir so gar nicht gefallen. Aber mittlerweile find ich die gar nicht schlecht. Die Verchromung mit gummierten Flächen klingt sehr gut. Ich glaub ich muss sie echt mal in die Hände nehmen.

    Weiß man wo das hier beschriebene Set preislich liegt? Ich geh ja mal davon aus, dass die bisher verwendeten Spektrum DSM2 Empfänger kompatiebel zur DX8 sind, oder?

    Gruß Sebastian

    Kommentar

    • Seebodener
      Seebodener

      #3
      AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

      Kommentar

      • Christoph Dietrich
        Heli Masters
        Veranstalter
        • 08.09.2003
        • 1867
        • Christoph
        • Ingolstadt

        #4
        AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

        Hallo Sebastian,

        bei einem Sender ist immer wichtig, diesen in der Hand zu halten und sich dann die Meinung zu bilden. Nicht jeder Handsender passt in jede Hand.

        Der Setpreis liegt zum Beispiel bei dem im Artikel erwähnten Händler bei 378,90€. Wobei wir ja wissen, dass es immer viele Preise geben wird.

        Gruß Chris
        www.heli-masters.com

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2267
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

          Im Kurztest wird das geschrieben:
          Zitat
          Sender Mode 1 - 4 einstellbar (Umbau über von außen zugängliche ßffnungen ohne den Sender zu öffnen, sogar die Aufkleber für die Schalter liegen bei)
          Zitat Ende

          Nur wurde dabei leider vergessen, das zumindest in meiner DX8 auf dem Gasknüppel mechanische Wegbegrenzer verbaut waren.
          Diese Wegbegrenzer ( zwei Plättchen ) lassen sich leider nur durch öffnen der Anlage, abbau von zwei Platinen etc. tauschen !
          Also doch nicht sooooo ganz einfach ohne zu öffnen !

          Das ist auch so in der Anleitung ganz korrekt beschrieben - mechanicher Umbau ist erforderlich !

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • Jörg
            Jörg

            #6
            AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

            Moin,

            Das ist auch so in der Anleitung ganz korrekt beschrieben - mechanicher Umbau ist erforderlich !
            Nur war das bei unserem Exemplar nicht der Fall. Das ging ohne den Sender zu öffnen. Ich werd das noch mal mit einer Anlage aus der Serie prüfen.

            Gruß
            Jörg

            Kommentar

            • KoaxRocker
              KoaxRocker

              #7
              AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

              Hallo zusammen,

              ich hatte gestern Abend das Vergnügen, mal eine programmieren zu können. Ich fliege derzeit noch die 6i und habe mal meinen 250er mit AR6100-Empfänger aufgesetzt. Das Menü finde ich super übersichtlich und mit dem Roll-Knopf sehr einfach zu bedienen. Hab allerdings gleich von deutscher auf englische Menüführung zurückgeschaltet, mit Deutsch komm ich net klar ^^
              Zu beachten ist eigentlich nur, dass es für das Travel Adjust und die Gyro-Empfindlichkeit nun werte von -100% bis +100% gibt, und nicht wie von Spektrum gewohnt, 0%-100%

              Der Sender wirkt durch die Gummierung an den Seiten sehr massiv und liegt satt in der Hand. Alle Schalter sind so angeordnet, dass man beim Daumen+Zeigefinger-Fliegen nirgends versehentlich aneckt und doch alles gut zu erreichen ist.

              Eine klasse Neuerung ist m.M. der Vibrationsalarm, da das jämmerliche Gepiepse des Vorgängers beim Hallenflug absolut nicht zu hören war. Ebenso gut macht sich die Darstellung der DualRate- und Expo-Kurven zur besseren Visualisierung.

              Die Knüppel finde ich gelungener und nicht so "scharfkantig" wie bei der DX6i. Durch das noch etwas aufgepepptere Gehäuse sieht das ganze Ding auch nicht so nach Spielzeug aus.

              Die Displaybeleuchtung schaltet sich nach ca. 1 Minute Nicht-Bedienung des Rollknopfs oder Programmiertasten aus und aktiviert sich wiederum, wenn an den Setup-Knöpfen gedrückt wird.

              Einziges Manko für mich ist, dass ich den Timer z.B. nicht auf den Throttle Hold Knopf legen kann.

              Alles in allem ein sehr gelungener Sender, der vor allem durch die Telemetriefähigkeit sehr attraktiv wird.

              Gruß,
              KoaxRocker

              Kommentar

              • Blader
                Senior Member
                • 21.09.2009
                • 2267
                • Roland
                • Köln / Erftstadt

                #8
                AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                Hallo Jörg,

                von Mode 1 nach 3 und von 2 nach 4 geht ja in der Software.

                Mein Umbau von 2 nach 3 betrifft halt auch GAS bzw. Höhenruder.

                Lt. Anleitung und in der Realität auch, ist Serienmäßig auf GAS eine mechanische Wegreduzierung verbaut.
                Würde diese dem Sender nur beigelegt, so dass derjenige, der so was gerne hätte das bei Bedarf einbauen kann, dann wäre der Wechsel im Mode seeehr elegant gelöst.

                Dann brauchte man nur die Gummi-Auflagen hinten runter machen ( die sind allerdings auch noch mit Kleber/ Klebeband fixiert ! ) und die richtigen Schrauben treffen - fertig !

                Ok, mann kann natürlich auch in der Software den Mode nach belieben wählen und hat dann halt auf dem ehemaligen GAS-Kanal mechanisch weniger Weg zu verfügung - auch damit kann man sicher leben !

                mfg
                Roland
                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                  Einziges Manko für mich ist, dass ich den Timer z.B. nicht auf den Throttle Hold Knopf legen kann
                  Wieso, womit kann man denn den Timer sonst schalten, wenn nicht mit Knöpfen oder Knüppeln?

                  Kommentar

                  • Jörg
                    Jörg

                    #10
                    AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                    Hallo Roland,

                    wir hatten ein paar Tage eine Vorserienanlage zur Verfügung. Es kann sein das es in der Serie geändert ist. Das werd ich heute noch ausprobieren.

                    Text wird dann selbstverständlich geändert, denn wenn's von außen nicht geht dann geht's nicht .

                    Der recht 'kleberige' ßffnungsvorgang ist mir auch schon aufgefallen.... .

                    Den Knüppelweg dann einfach kurz zu lassen ist denke ich die schlechteste aller Möglichkeiten.


                    Gruß
                    Jörg

                    Kommentar

                    • KoaxRocker
                      KoaxRocker

                      #11
                      AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Wieso, womit kann man denn den Timer sonst schalten, wenn nicht mit Knöpfen oder Knüppeln?
                      Entweder kann der Timer mit dem Trainer-Druckknopf geschaltet werden, oder man setzt ihn auf den Gasknüppel, das heißt er springt ab einem bestimmten Wert (z.B. 25% Gas) an.

                      Kommentar

                      • Jörg
                        Jörg

                        #12
                        AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                        Moin,

                        soho, bei unserer Anlage waren tatsächlich die Werkseitigen Anschläge für Pitch / Gas ausgebaut , das erklärt warum da nichts weiter umgebaut werden musste.

                        Da man bei jedem Modewechsel sowieso die Knüppel Aggregate neu kalibrieren muss (der Sender lässt sonst gar keinen Betrieb zu) ist das nicht weiter aufgefallen.


                        Bei den Serien DX8 muss also für einen Mode wechsel bei dem das Gas / Pitch die Seite wechselt der Sender geöffnet werden und der mechanische Anschlag umgesetzt werden.

                        Gleichzeitig heisst das aber das man den Anschlag auch entfernen kann wenn es einen stört. Durch die 'Zwangskalibrierung' stimmen die Knüppelwege wieder.


                        Gruß
                        Jörg
                        Zuletzt geändert von Gast; 24.09.2010, 13:15.

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #13
                          AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                          das heißt er springt ab einem bestimmten Wert (z.B. 25% Gas) an.
                          Aber dann läuft der Timer ja unkontrolliert weiter, wenn ich lande und die Flugphase umschalte zum Abstellen des Motors zwecks Rauchpause oder so etwas?

                          Kommentar

                          • Blader
                            Senior Member
                            • 21.09.2009
                            • 2267
                            • Roland
                            • Köln / Erftstadt

                            #14
                            AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                            Hallo Jörg,

                            das beilegen der Begrenzungen ist sicher für die meisten Nutzer die schönere Variante.

                            Richtig, nach dem Umstellen des Mode (ich meine, nur sofern es Gas betrifft ) -
                            erfolgt zwangsweise eine Kallibrierung der Knüppel - was ja dann auch Sinn macht - und somit könnte man - sofern man den Sender nicht ganz öffnen will - die Begrenzungen auch durchaus drinn lassen !

                            Wenn ich das gestern mal so gewusst hätte ........

                            mfg
                            Roland
                            mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                            Kommentar

                            • -=RAGE=-
                              Senior Member
                              • 01.04.2009
                              • 2857
                              • Rupert
                              • Osterhofen (DEG)

                              #15
                              AW: Aktuelles: Spectrum DX8 im Test bei rcHeli-News

                              Ich durfte die DX8 heute Mittag beim Händler ausgiebig begutachten und war schon beeindruckt. Finde die Haptik 2 Klassen besser als bei der DX6i. Die Knüppel sind präziser u. knackiger. Der Vibrationsalarm sehr gut spürbar.
                              Der edle schwarze Karton ist gut gefüllt:
                              Akkus (im Sender)
                              Ladegerät
                              Trageriemen
                              Anleitung
                              Decalbogen
                              Empfänger
                              Telemetrie
                              128 MP SD Karte
                              und natürlich die DX8
                              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X