FPV Flüge sind in der Schweiz Bewilligungspflichtig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klaeger
    Senior Member
    • 03.06.2010
    • 1603
    • Daniel
    • Rapperswil-Jona (Schweiz)

    #1

    FPV Flüge sind in der Schweiz Bewilligungspflichtig

    http://www.flyinghigh.ch/images/stor..._091218_kr.pdf

    Dann kauf ich mir das teure FPV Equipment eben nicht

    Gruss
    Daniel
    3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145
  • Shuttle ZXX
    Shuttle ZXX

    #2
    AW: FPV Flüge sind in der Schweiz Bewilligungspflichtig

    Hi,

    ist ja nicht ganz richtig so

    Zitat- Keine Bewilligung ist hingegen erforderlich, sofern einerseits innerhalb Sichtweite geflogen wird und andererseits der mit Videobrille ausgerüstete Pilot von einem zweiten Sicherheitspiloten in geeigneter Weise unterstützt wird.

    also solange du nicht hinter den Berg fliegst oder zwischen häuserschluchten und ein Kumpel dabei steht ist alles kein Problem. Also los kauf den FPV apparat

    gruß Jens

    Kommentar

    • tomtom70
      Senior Member
      • 18.08.2007
      • 1527
      • Thomas
      • Schweiz

      #3
      AW: FPV Flüge sind in der Schweiz Bewilligungspflichtig

      Zitat von klaeger Beitrag anzeigen
      http://www.flyinghigh.ch/images/stor..._091218_kr.pdf

      Dann kauf ich mir das teure FPV Equipment eben nicht

      Gruss
      Daniel
      Sötsch äs ja wüssä....,Bünzlischwiiz...

      Kommentar

      • someone
        Member
        • 06.02.2009
        • 779
        • Peter
        • CH-Brunnen

        #4
        Zitat von tomtom70 Beitrag anzeigen
        Sötsch äs ja wüssä....,Bünzlischwiiz...
        Ja, das händ d'Schwiizer im griff...


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        TDR, Fusion 50, SJM 430
        Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

        Kommentar

        • lichy
          lichy

          #5
          AW: FPV Flüge sind in der Schweiz Bewilligungspflichtig

          V.a. klingt das ganze eh sehr vernünftig. In Deutschland sollst du (vom Verband empfohlen) auch nur innerhalb der Sichtweite fliegen, eine gesetzliche Regelung gibt es nämlich noch nicht. In ßsterreich gibts noch nicht einmal eine Empfehlung vom Verband. Tatsächlich hat die Austrocontrol nicht einmal eine Ahnung, dass sowas möglich ist, geschweige denn, dass es Leute gibt die FPV fliegen.

          Ich flieg jetzt schon seit einem Jahr mit dem 450er FPV, nicht immer im Sichtbereich, aber immer da wo ich nichts anstellen kann, bzw. keiner gefährdet werden kann. Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein 450er 3D Helikopter, wenn er mit 2000-2500 touren betrieben wird, und immer sauber Vor- und Nachflugkontrolle durchgeführt wird, absolut zuverlässig funktioniert. Ich hatte jetzt seit gut 200 Flügen kein Einziges technisches Gebrechen mehr. Ein einziges mal ist er mir durch einen Navigationsfehler abgestürzt, das war allerdings in einer Phase wo ich kein GPS am Heli hatte. Es hat tatsächlich einige Zeit gedauert bis das Setup zusammengestellt war. Aber seit ich jetzt mit einem Long Range System auf 400MHz mit FHSS fliege, gibts absolut keine Probleme mehr, sowohl was Mechanik, Videofunk und RC-Funk betrifft, und es ist noch dazu europaweit legal. Die Reichweite vom Funk hab ich noch nicht einmal angekratzt, vorher geht nämlich der Akku flöten.


          Aber um wieder zum Thema zurückzukommen. Es kann dir doch nichts besseres passieren. Dein Gesetzgeber gibt dir die Möglichkeit mit deinem Heli legal außerhalb des Sichtbereichs zu fliegen!! Wie geil ist das denn eigentlich? Ich muss mir immer extremst genau überlegen wo ich fliege, nämlich nicht nur dass ich niemanden Gefährde (was bitte eh logisch ist, oder?), sondern auch dass ich nicht übermässig auffalle und mehr Aufmerksamkeit bekomme als mir lieb ist. Wenn du ne Genehmigung in der Tasche, und klare Auflagen bekommst, ist das doch der Himmel auf Erden ...

          Grüße!
          Wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X