Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regler
Einklappen
X
-
seijoschaStichworte: -
- Top
-
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Hi,
ist ein schöner, sauber verarbeiteter Heli, ich hab den noch mit FB, wird grad auf FBL umgebaut.
Nur die verwendeten Schrauben müssen alle sofort raus, wenn sie noch raus gehen.
Ansonsten, er ist leise mit dem direkten Riemenantrieb, Sieht mit den Aluteilen edel aus, Hält was aus,
Der Alte FB Kopf war leicht selbst auf FBL umzubauen, ich hab nix gebraucht.
Teileversorgung vom Staufenbiehl ist gut, außerdem passen manche Teile vom Rex oder dem Black Angel ( Riemenantrieb z.B.)Angehängte DateienSchweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren
- Top
-
Modellbaugustel
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Huhu Anfänger hier überlege mir auch den DYMOND E-Copter 450 rauszulassen
Was ist FB und FBL Und was ist n V-Stabi?
- Top
Kommentar
-
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Wenn ich hier schreibe was ich mir denke, krieg ich wieder eine auf die Nuss!
Also lass ich's lieber!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
seijoscha
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Zitat von Modellbaugustel Beitrag anzeigenHuhu Anfänger hier überlege mir auch den DYMOND E-Copter 450 rauszulassen
Was ist FB und FBL Und was ist n V-Stabi?
mit den 2 Paddel dran .
Ein Flybarless ist ein System das die Paddelstange elektronisch ersetzt also dein
Heli brauch dann nicht mehr die hässliche Stange mit den Paddel dran .
Die werden vom Flybarless System ersetzt und elektronisch unterstützt .
Das System übernimmt das dann alles dadurch wird der Heli stabieler und fliegt sich wie auf Schienen .gleichzeitig ist auch ein Heck Gyro mit in diesen Systemen .
V-stabi ist eines dieser Systeme .
Es gibt auch noch andere wie AC-3X,BeastX,3G Align ,HC-3X,HC3-SX und noch andere.
Kannst ja hier mal lesen !
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Interessantes Pricing...
Ich weiß nicht..., der Dom des Helis sieht mir etwas fragil aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der die HRW in die Rollrichtungen wirklich verwindungssteif halten kann.
- Top
Kommentar
-
DEMIC
- Top
Kommentar
-
Woletz Michael
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Zitat von roben155 Beitrag anzeigenWenn ich hier schreibe was ich mir denke, krieg ich wieder eine auf die Nuss!
Also lass ich's lieber!
- Top
Kommentar
-
Modellbaugustel
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Zitat von Neu einsteiger Beitrag anzeigennanana... willst du wohl über anfänger lästern *
Gell jeder von euch hat mal so Angefangen
Naja ganz der Anfänger bin ich auch ned war bisher halt nur in der RC-Car Offroad Szenen unterwegs Carsen Specter und mein liebling LRP S8TX Truggy
von da her mal schon erfahrung im RC Bereich.
Dann hab ich mir den Graupner Koala mal zugelegt bin mal geflogen und hab ihn gelegt aber nur n bischen.
Dann in Schrank gestellt und dann hab ich gesehen das da ja an der Funke n Traineranschluss ist also Kabel gekauft und die Software Heli-X 0.9 is ja umsonst und für die 3.0 kann man auch als Demo zoggn kommt halt irgendwann immer son Bilschirm der dann wieder verschwindet usw.
Also dann fleisig mit dem Simulator geübt und habs jetzt sogar recht gut drauf.
Jetzt will ich halt richtig einsteigen am Anfang mal lieber kein Verbrenner nur Lipo Teil.
Achso hab da noch ne Frage habe am Koala die Rotorblätter ausgetausch (2 waren bischen demoliert) genauso wieder reingebastellt. Aber er hebt nicht mehr ab. HAbe auch gesehen das die oberbeste Stange falsch drin war nach einem Bild vom Internet. Weil die hats beim Sturz rausgehauen und die hab ich damals einfach wieder eingeklippst. Habe sie dann richtig eingebaut aber hebt immer noch nicht ab. Ich denke das der Motor sich falsch rum dreht. Habe auch mal probiert den Gashebel reversen aber der Motor dreht sich immer in die gleiche Richtung. Wo is da der Wurm drin?
- Top
Kommentar
-
Helm
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Hab auch was bei Staufenbiel entdeckt:
Eine DX6i kostet DX6i 169€
eine DX7 kostet DX7 139€
- Top
Kommentar
-
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Zitat von Helm Beitrag anzeigen
- Top
Kommentar
-
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Hallo
ich hab mir den E-Copter V3+ Vstabi geholt , konnte bei dem Preis nicht wiederstehen.
Der E-Copter macht für den aufpreis von 100,- € keinen schlechten Eindruck.
Das Chassis ist für den Preis sehr gut , außer den Schrauben die passen für einen
1,5 mm Inbuss überhaupt nicht . Mit einem 1/16 Zoll Inbus ( ist 1,58 mm) kann man
die schrauben aber fest anziehen. Die Befestigung des Heckrohres hat keine
verdrehsicherung wie bei Align. Der Motor hat keine 4000 rpm/V sondern 3400 rpm/V.
Der Motor hat ein 12er Ritzel damit sind bei 100% Regleröffnung 2900 U/min
am Kopf möglich , ein 13er Ritzel liegt bei.
Als Elektronik-Componenten habe ich :
1xKontronik Koby-40.LV
3xHitec 5065MG fü Taumelscheibe
1x Savöx 0262 fürs Heck
1x Jeti-Duplex-SAT-2
1x Akku Dymond 2200mah 35C
hier noch ein paar Bilder
Gruß ThomasLMH 120 / Logo 10-3D / Caliber 5-M
T-Rex XL SE, Logo 500 V-Stabi
MC-20 Hott
- Top
Kommentar
-
Modellbaugustel
AW: Staufenbiel/DYMOND E-Copter 450 SX V3 Flybarless + Mini V-Stabi + 40A Profi Regle
Zitat von pclinux Beitrag anzeigenHallo
ich hab mir den E-Copter V3+ Vstabi geholt , konnte bei dem Preis nicht wiederstehen.
Der E-Copter macht für den aufpreis von 100,- € keinen schlechten Eindruck.
Das Chassis ist für den Preis sehr gut , außer den Schrauben die passen für einen
1,5 mm Inbuss überhaupt nicht . Mit einem 1/16 Zoll Inbus ( ist 1,58 mm) kann man
die schrauben aber fest anziehen. Die Befestigung des Heckrohres hat keine
verdrehsicherung wie bei Align. Der Motor hat keine 4000 rpm/V sondern 3400 rpm/V.
Der Motor hat ein 12er Ritzel damit sind bei 100% Regleröffnung 2900 U/min
am Kopf möglich , ein 13er Ritzel liegt bei.
Als Elektronik-Componenten habe ich :
1xKontronik Koby-40.LV
3xHitec 5065MG fü Taumelscheibe
1x Savöx 0262 fürs Heck
1x Jeti-Duplex-SAT-2
1x Akku Dymond 2200mah 35C
hier noch ein paar Bilder
Gruß Thomas
Hast du die Grundversion genommen?
Horizon Hobby bietet Dir die höchste Qualität bei ferngesteuerten Flugmodellen, Autos, Trucks, Hubschrauber, Booten und Fernsteuerungen. Entdecke noch heute die ganze Vielfalt der Top Marken online!
und dann selber noch Komponenten ausgewählt?
Oder kann man auch gleich sagen das und das dazu, und das weg z.b.
Was hast anderst wie beim original?
Denk mal die 3 Servos von Taumel und der eine fürs Heck?
Die original sollen ja ned ganz so gut sein .... Hab aber auch gelesen die wo du hast sollen echt gut sein
Ein anderer Flugregler?
Sag mal was vom original einfach anderst ist bitte
Ich glaub ich nehm den auch hatte ja klar Marktführer T-Rex und den im Auge.
Ich sag mal so muss ja nicht immer Mainstream sein oder?
Und der E-Copter 450 hat auch schon ne große Fangemeinde erreicht.
Hier auch noch par Statements von nem Nachbarforum zu ihm
http://www.rclineforum.de/forum/thre...&hilightuser=0
Hoff jetzt köpft mich der Admin nicht hehe
MFG Jens
- Top
Kommentar
Kommentar