ich möchte Euch hier ein ergänzendes Tool zur Digipitch vorstellen, das SRT.
SRT bedeutet Symply Rotorhead Tool und erleichtert die Einstellarbeiten am FBL Heli ungemein.
Voraussetzungen für die Verwendung des SRT sind:
*Ihr nutzt die Digipitch
*Ihr habt einen FBL Kopf mit Rotorkopfbremse mit M2 / M3 Gewinde.
Wir haben das Tool jetzt an verschiedenen Köpfen getestet und sind begeistert.
Jeder kennt das Problem,....wo nulle ich meine Digipitch*
Die genauste Methode war bisher den Kopf abbauen und die Digipitch an der Hauptrotorwelle zu nullen,.....dann Kopf wieder drauf und die Digipitch auf die Blätter stecken.
Das ganze einmal bei zyklischem Pitch und einmal bei kollektiven Pitch.
Das alles kann man sich mit dem SRT sparen.
Der Heli braucht nicht ausgerichtet zu werden, es muss lediglich für einen festen Stand gesorgt werden. (z.B. eine Servodose unter die Heckfinne gestellt, so das sich mit den Kufen eine Dreipunktauflage ergibt)
Die Rotorkopfbremse entfernen und das SRT leicht anschrauben.
Digipitch aufsetzen und nullen, dann Digipitch abnehmen und auf die Blätter schieben.
Das SRT passt auf alle Zentralstücke mit M2 oder M3 Anschluss für die Rotorkopfbremse.
Z.B.:Align FBL Köpfe 450-700, alle Gaui FBL Köpfe sowie auf die RJX Köpfe.
Durch die besondere Formgebung und die Passgenaue Verschraubung ist es dabei egal, ob das Zentalstück eine gerade oder abgerundete Auflagefläche hat.
Sicherlich gibt es auch Helis bei denen eine geeignete Fläche zur Ausrichtung/Nullung der Digipitch vorhanden ist,...aber bei vielen gibt es sie nicht.
Sicherlich wird es auch viele Piloten geben die es nicht so sehr genau beim Einstellen nehmen, oder andere Methoden nutzen,
aber für diejenigen die es genau haben wollen, die Digipitch nutzen und auch keine geeignete Ausrichtfläche zur Verfügung haben, ist dieses Tool einfach genial.
Anbei Anwendungsfotos 450er RJX Kopf und T Rex 600.
Kommentar