Fliegen scheint der ja auch ganz gut, der Ali ist halt kein Alan Szabo:
Während KDS ja beim Chassis und Antrieb bei den 550-700 Innovas ein wenig bei den Logo CFKs abgeguckt hat, sehen die neuen 450er dem (alten) T-Rex 450 Pro sehr ähnlich. Selbst die ßbersetzung ist die gleiche, nur dass man bei KDS die Auswahl zwischen Riemenantrieb und Starrantrieb hat. Ob KDS sich mit der Kopie des 450 Pro aber einen Gefallen getan hat ? Bis auf die sehr kompakte Anordnung finde ich den Rex 450 Pro immer noch einen der wartungsunfreundlichsten Helis, besonders was die Einbaulage der Servos angeht.
Bei den 550-700 kann der Paddelkopf ja einfach zum FBL umgebaut werden, indem man die Paddelebene entfernt und die Blatthalteranlenkung austauscht.
Bei den 450er hat KDS genauso wie Align bei den neuen 450,500,600 Rexen die Anlenkung der Paddelebene über einen Umlenkhebel am Blatthalter gelöst. Die Umlenkhebel können gut zugänglich verstellt werden.
Anders als zu vermuten sieht der Kopf des KDS 450 SD FBL aber ganz anders aus:
Er kommt ganz ohne Taumelscheibenmitnehmer aus, bzw. die Blattanlenkung wird über die Hebel des Taumelscheibenmitnehmers realisiert, ganz wie man es betrachten will. Da die Blattanlenkung über 2 Kugelpfannen geht, dürfte eine Schlagbewegung kein Problem sein.
Die alten Hasen werden so einen Kopf bestimmt schon mal gesehen haben. Mir ist das neu, sieht aber gut aus. Die Geometrie läßt sich zudem sogar dreifach verstellen, was ja selbst bei FBL nicht schaden kann.
Regler ist wohl noch der gleiche 40A drin, da hätte KDS mal was besseres einbauen können. Der Motor ist wohl der 3650kV aus dem SV Pro.
TS Servos gibt es für FBL beim 450er wohl neue N300 didital mit Metallgetrieb, dass die Farbgebung an die MKS 95i erinnert, ist wohl auch kein Zufall

Das N590 im Heck ist allerdings rot, könnte auch was neues sein. Normalerweise sind die N590,690 gold, die N580,680 rot.
Sieht also für mich noch ein wenig nach Vorserienmodell aus. Auch der Kopf sieht trotz der interessanten Anlenkung im oberen Teil noch etwas "geschnitzt" aus, besonders das "Türmchen" von Rotorkopfbremse.
Mal sehen, ob der genau so nach DE kommt und zu welchem Preis.
Kommentar