Hmm, auf den Bildern sieht man an der Mechanik -abgesehen von der Einbauposition vom Heckservo- keine relevante Neuerung im Vergleich zum SE. Und der SE ist IMHO für den Flybarlesseinsatz (ohne weitere Modifikationen) eher ungeeignet.
Da darf man dann erstmal die üblichen Hacks anwenden:
- Kugelköpfe an der Taumelscheibe ändern
- Kugelköpfe an den TS-Servos weiter nach innen
Dann hat man ein zufriedenes Flybarlesssystem, dafür aber die allseits beliebten Platzprobleme:
- die Kugelpfannen von der TS-Anlenkung kollidieren mit den Servos
- das Nick-Servohorn kollidiert mit der Taumelscheibenführung
Meine Prognose: Eine Combo, die aus der Schachtel heraus wenig Freude bereiten wird.
Da darf man dann erstmal die üblichen Hacks anwenden:
- Kugelköpfe an der Taumelscheibe ändern
- Kugelköpfe an den TS-Servos weiter nach innen
Das höre ich zum ersten Mal, mein 250SE fliegt mit Vstabi und Mikado Umbau perfekt!
dafür aber die allseits beliebten Platzprobleme:
- die Kugelpfannen von der TS-Anlenkung kollidieren mit den Servos
- das Nick-Servohorn kollidiert mit der Taumelscheibenführung
Ganz und gar nicht!
Mini V am Jeti SAT, Roxy 918 über Hyperion Ph.-Sensor incl. Jeti -MUI30 (Telemetrie) alles innerhalb der Mechanik. Ich hab da null Platzprobleme (OK Heckservo wie beim SE üblich noch am Heckausleger) mit BT-Modul 328g.
Kollidierende Gestänge/TS-Führung/Servohebel o.ä. kann ich nun gar nicht nachvollziehen, hab mir den grad mal hergeholt, da ist doch Platz ohne Ende?
4 Drehzahlen auf 4 Bänken von 3100-4800 (16Z)
Einzig mit dem DES 477 BB am Heck bin ich noch nicht da wo mein alter Paddel-SE mit dem Futaba 3154 am GP750 war.
Hm, also ich finde, mein 250er fliegt ganz gut als FBL... Umrüstung mit Original-Align-Teilen und HC3, alles gut. Heck rastet super ein, insgesamt sehr präzise und locker zu fliegen. Das HC3 sitzt unter der Gyro-Plattform, der Rest der Elektronik im Chassis.. Platztechnisch also null Problem...
Nur schade, daß Align das erst jetzt begreift...
Hm, also ich finde, mein 250er fliegt ganz gut als FBL... Umrüstung mit Original-Align-Teilen und HC3, alles gut. Heck rastet super ein, insgesamt sehr präzise und locker zu fliegen. Das HC3 sitzt unter der Gyro-Plattform, der Rest der Elektronik im Chassis.. Platztechnisch also null Problem...
Nur schade, daß Align das erst jetzt begreift...
...genau wie Meiner..
Mich würde das Heck interressieren!
Blatthalter?
Drucklager??
..und wann kommt der DFC Kopf dazu? ;-)
Bin gespannt!
Guß
Arne
Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.
Meine Prognose: Eine Combo, die aus der Schachtel heraus wenig Freude bereiten wird.
Meine Erfahrungen mit dem 250er waren zwar ähnlich niederschmetternd, aber ich weiß dass es Leute gibt, die von Anfang an viel Spaß damit hatten. Wir gehörten nur nicht dazu.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar