Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • David Penger
    Member
    • 26.11.2007
    • 243
    • David
    • Kamen / Datteln

    #1

    Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

    Hallo,

    hab gerade beim stöbern im Netz bei rcheli-news auf den neuen T-Rex 250 V2 als Flybarless Version gestoßen.



    Hier könnt ihr euch weitere Bilder und die ersten Infos ansehen.

    Neuheit: T-Rex 250 V2 als Flybarless Version entdeckt | rcHeli News

    Gruß David
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von David Penger; 02.03.2012, 19:56.
  • Vradal
    Vradal

    #2
    AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

    Na, der schaut doch mal lecker aus. Richtig süss, und schon ein ganzer Heil...

    Kommentar

    • Foobar
      Rainman
      • 11.10.2010
      • 1851
      • Florian

      #3
      AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

      Hmm, auf den Bildern sieht man an der Mechanik -abgesehen von der Einbauposition vom Heckservo- keine relevante Neuerung im Vergleich zum SE. Und der SE ist IMHO für den Flybarlesseinsatz (ohne weitere Modifikationen) eher ungeeignet.

      Da darf man dann erstmal die üblichen Hacks anwenden:
      - Kugelköpfe an der Taumelscheibe ändern
      - Kugelköpfe an den TS-Servos weiter nach innen

      Dann hat man ein zufriedenes Flybarlesssystem, dafür aber die allseits beliebten Platzprobleme:
      - die Kugelpfannen von der TS-Anlenkung kollidieren mit den Servos
      - das Nick-Servohorn kollidiert mit der Taumelscheibenführung

      Meine Prognose: Eine Combo, die aus der Schachtel heraus wenig Freude bereiten wird.
      Zuletzt geändert von Foobar; 02.03.2012, 20:37.

      Kommentar

      • -SilverSurfer-
        -SilverSurfer-

        #4
        AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

        Saut euch mal auf der Seite das 2. Bild an wo die Kabel aus dem Stabisystem kommen wie soll das den gehen?
        Der Regler noch davor find ich nicht so gut

        Kommentar

        • Jörg Nickel
          Member
          • 05.06.2002
          • 864
          • Jörg
          • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

          #5
          AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

          Da darf man dann erstmal die üblichen Hacks anwenden:
          - Kugelköpfe an der Taumelscheibe ändern
          - Kugelköpfe an den TS-Servos weiter nach innen
          Das höre ich zum ersten Mal, mein 250SE fliegt mit Vstabi und Mikado Umbau perfekt!

          dafür aber die allseits beliebten Platzprobleme:
          - die Kugelpfannen von der TS-Anlenkung kollidieren mit den Servos
          - das Nick-Servohorn kollidiert mit der Taumelscheibenführung
          Ganz und gar nicht!
          Mini V am Jeti SAT, Roxy 918 über Hyperion Ph.-Sensor incl. Jeti -MUI30 (Telemetrie) alles innerhalb der Mechanik. Ich hab da null Platzprobleme (OK Heckservo wie beim SE üblich noch am Heckausleger) mit BT-Modul 328g.

          Kollidierende Gestänge/TS-Führung/Servohebel o.ä. kann ich nun gar nicht nachvollziehen, hab mir den grad mal hergeholt, da ist doch Platz ohne Ende?
          4 Drehzahlen auf 4 Bänken von 3100-4800 (16Z)

          Einzig mit dem DES 477 BB am Heck bin ich noch nicht da wo mein alter Paddel-SE mit dem Futaba 3154 am GP750 war.

          Jörg

          Kommentar

          • HubiHub
            Member
            • 11.03.2008
            • 301
            • Stefan
            • Nordlicht

            #6
            AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

            wäre mal interessant, ob das neue Beast mit integriertem Empfänger dort reinpasst.

            Wahrscheinlich nur hochkant, weil sonst zu breit. Es sei denn, die haben das Chassi unten etwas breiter ausfallen lassen...

            Bin gespannt.
            T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

            Kommentar

            • FlügelHugo
              FlügelHugo

              #7
              AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

              Zitat von -SilverSurfer- Beitrag anzeigen
              Der Regler noch davor find ich nicht so gut
              WARUM? Hab ich jetzt auch unterm Motor!!! Ist doch der Ideale Platz!

              Kommentar

              • Sascha83
                Sascha83

                #8
                AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

                Hm, also ich finde, mein 250er fliegt ganz gut als FBL... Umrüstung mit Original-Align-Teilen und HC3, alles gut. Heck rastet super ein, insgesamt sehr präzise und locker zu fliegen. Das HC3 sitzt unter der Gyro-Plattform, der Rest der Elektronik im Chassis.. Platztechnisch also null Problem...
                Nur schade, daß Align das erst jetzt begreift...

                Kommentar

                • Flip
                  Senior Member
                  • 19.11.2011
                  • 1292
                  • Arne
                  • bei Kassel

                  #9
                  AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

                  Zitat von Sascha83 Beitrag anzeigen
                  Hm, also ich finde, mein 250er fliegt ganz gut als FBL... Umrüstung mit Original-Align-Teilen und HC3, alles gut. Heck rastet super ein, insgesamt sehr präzise und locker zu fliegen. Das HC3 sitzt unter der Gyro-Plattform, der Rest der Elektronik im Chassis.. Platztechnisch also null Problem...
                  Nur schade, daß Align das erst jetzt begreift...

                  ...genau wie Meiner..

                  Mich würde das Heck interressieren!
                  Blatthalter?
                  Drucklager??

                  ..und wann kommt der DFC Kopf dazu? ;-)

                  Bin gespannt!


                  Guß
                  Arne
                  Es ist kein Zufall, dass die Katze genau dort Löcher im Fell hat wo ihre Augen sind.

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

                    Genau, das wäre mal ein Kandidat für DFC Kopf. Dämpfung einfach stillegen, geht beim 250er locker. Beim 450er auch.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • coerni
                      Senior Member
                      • 21.04.2010
                      • 1385
                      • Karsten
                      • Vallstedt

                      #11
                      AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

                      also wie früher beim SJM 180... .

                      Der flog ohne Dämpfung ziemlich gut... .
                      Benda Genesis, Pulse;Gaui X4,200; SJM 430; Whiplash 90e, 3D-NT, Rave 90 ENV, Robbe 4s

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #12
                        AW: Neue T-Rex 250 V2 Flybarless Version entdeckt

                        Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
                        Meine Prognose: Eine Combo, die aus der Schachtel heraus wenig Freude bereiten wird.
                        Meine Erfahrungen mit dem 250er waren zwar ähnlich niederschmetternd, aber ich weiß dass es Leute gibt, die von Anfang an viel Spaß damit hatten. Wir gehörten nur nicht dazu.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X