Hirobo Turbulence D3V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael S.
    Michael S.

    #1

    Hirobo Turbulence D3V2

    In kürze kommt wohl der neue Turbulence D3V2. Wurde ja bereits auf der Messe Nürnberg vorgestellt.

    Bin schon gespannt auf den neuen D3...

    Hier mal ein Bild und ein Kommentar vom Hirobo Chef zum Heli:

    "It is totally different from original one. New CFRP flame, linkage, clutch system, tail shaft, main mast and lighter than old one. CG is located on right position to increase flight performance for extreme 3D"

    Für die die den Text nicht übersetzten wollen:

    Der Heli ist komplett anderst als die erste Version. Ein komplett neues Chassis mit optimiertem Schwerpunkt sowohl horizontal als auch vertikal. Neue Servoanordung bzw. Anlenkung, neue Kupplung, neue Haupt- und Heckrotorwellen. Und der D3V2 ist leichter wie die alte Version.
    Angehängte Dateien
  • stefan.S
    Member
    • 18.09.2011
    • 687
    • Stefan
    • Goldboden

    #2
    AW: Hirobo Turbulence D3V2

    Geiles Gerät! Wirds den auch als E geben?

    Kommentar

    • Michael S.
      Michael S.

      #3
      AW: Hirobo Turbulence D3V2

      Vorerst wohl nur als Nitro.

      Kommentar

      • Marcel.Weber
        Senior Member
        • 21.08.2011
        • 3321
        • Marcel
        • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

        #4
        AW: Hirobo Turbulence D3V2

        Ich bin mal gespannt wie der sich im Flug macht.

        Kommentar

        • Alex666
          Member
          • 21.05.2010
          • 220
          • Alexander

          #5
          AW: Hirobo Turbulence D3V2

          Geiler Heli!!!

          Wollte ich mir immer schon mal kaufen ...

          Wird sicher leider wieder sehr teuer sein...

          Vg Alex
          >positive -negative <

          Kommentar

          • Fl3xi
            Member
            • 13.07.2008
            • 910
            • Alexander
            • Bamberg

            #6
            AW: Hirobo Turbulence D3V2

            Hier steht der Preis mit drauf , allerdings ist da die obere heckabsttrebung noch vorhanden.
            Allerdings wäre der Preis mit ¥207900 schon heftig, das wärn ca. 2060€. Könnte mir vorstellen, dass da evtl. ein OS 105HZ-R mit dabei wäre? Evtl. kann das alles jemand mal übersetzen der Japanisch kann?

            Gruß,
            Alex
            Angehängte Dateien
            Rave Ballistic 700
            Rave ENV
            Forza 450

            Kommentar

            • upside-down
              upside-down

              #7
              AW: Hirobo Turbulence D3V2

              Danke Michael,
              so was leckeres habe ich schon lange nicht mehr gesehen! Das könnte endlich DER Grund sein, einen YS 120 auszuprobieren
              David

              Kommentar

              • Michael S.
                Michael S.

                #8
                Da ist der OS105 mit Dämpfer dabei.
                Bin mir nicht ganz sicher aber meine letzte Info war, dass ein spezieller OS105 eingebaut werden muss mit kurzer Kurbelwelle da der Motor ja relativ nah am Rotor positioniert wurde wegen dem optimalrn Schwerpunkt.

                Kann aber sein, dass das noch geändert wurde, so dass auch die YS verwendet werden können.

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                • Fl3xi
                  Member
                  • 13.07.2008
                  • 910
                  • Alexander
                  • Bamberg

                  #9
                  AW: Hirobo Turbulence D3V2

                  Die Anleitung ist auch schon online:


                  Gruß,
                  Alex
                  Rave Ballistic 700
                  Rave ENV
                  Forza 450

                  Kommentar

                  • Michael S.
                    Michael S.

                    #10
                    AW: Hirobo Turbulence D3V2

                    Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                    Da ist der OS105 mit Dämpfer dabei.
                    Bin mir nicht ganz sicher aber meine letzte Info war, dass ein spezieller OS105 eingebaut werden muss mit kurzer Kurbelwelle da der Motor ja relativ nah am Rotor positioniert wurde wegen dem optimalrn Schwerpunkt.

                    Kann aber sein, dass das noch geändert wurde, so dass auch die YS verwendet werden können.

                    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                    Also Standart ist der OS105 mit Kurzer Kurbelwelle vorgesehen da so der Schwerpunkt wohl optimal ist.
                    Mit dem EX Lüfteradapter der Freya kann aber jeder beliebige Motor verbaut werden also auch YS91/120 usw...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X