Neue Rotorblätter vom BeastX
Einklappen
X
-
sandokanStichworte: -
- Top
-
ArguZ
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
800er...interessant...
Aber ich bin auf den Sound gespannt...
Bei der Blattspitze pfeiffts mir schon im Auge
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
altes produkt in neuem gewande?
-= freakware GmbH =-
Insane 605:
Technische Daten
Länge: 605 mm
Profil: Symmetrisch
Breite: 57mm
Drehrichtung: links & rechts
Blattanschluss: 12 mm
Bohrung: 4 mm
Gewicht: ca. 138g /Blatt
XBlades 605:
Profil: symmetrisch
Länge: 605 mm
Breite: 57 mm
Blattanschluss: >12 mm
Bohrung: 4 mm
max. 2800 U/Min[FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
2400Umin bei 807er Blättern. Sind wir da nicht viel zu schnell an der Blattspitze?
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
ja....aber WAS ist anders?
- form ist gleich
- blattspitze ist gleich
- anschluss ist gleich
frage ist, was ist neu/anders, ausser der lack?
- schwerpunkt?
- gewicht?
- blattprofildicke?[FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
Sind etwa 846 km/h - m.M.n. "unproblematisch" und das wird wohl noch etwas dauern bis wir Mechaniken / Antriebe haben welche so hohe Drehzahlen mitmachen.Zitat von Uija Beitrag anzeigen2400Umin bei 807er Blättern. Sind wir da nicht viel zu schnell an der Blattspitze?
Grüße
Markus
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
Nun, wenn Du danach gehst, sind Unterschiede zwischen Radix/Spinblades/Edge und Co. schwer zu finden (was sie ja auch sind). Ich will doch hoffen, dass der Blattanschluss gleich ist. Schließlich macht es mehr Spaß, wenn die Blätter passen.Zitat von IceyJones Beitrag anzeigenja....aber WAS ist anders?
- form ist gleich
- blattspitze ist gleich
- anschluss ist gleich
ßnderungen am Profil sind eher unwahrscheinlich, da sich bei ähnlichen Drehzahlen bei allen Blättern ähnliche aerodynamische Verhältnisse einstellen. Da sollte es nicht allzu kompliziert sein, bei einem symmetrischen Profil noch Profildicke und Dickenrücklage sowie Nasenradius zu optimieren.
Wenn überhaupt, dann wären ßnderungen innerhalb des Blattes denkbar. Sei es nun, damit der Herstellungsprozess optimiert werden kann (mehr Gewinn, weniger Ausschuss) oder um die Steifigkeit oder die Sicherheit zu verbessern (anderer Lagenaufbau, anderes Gewebe, höherer Faserfüllgrad, Mischgewebe, z.B. eine Schicht Aramidfasern, wie vermutlich bei den neuen Spinblades, usw. ....)
Für uns wird das nicht den großen Unterschied machen denke ich. Aber was solls, mehr Auswahl ist ja auch nicht schlecht....
Martin
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
Hallo,
ich habe da was gehört, das FW BBT übernommen bzw. die haben aufgegeben oder ausgelagert.
ThomasD
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
hallo
ist ja immer schön wenn was "neues" kommt
aber wie passen
" überragende Speedflugeigenschaften bei extremer Wendigkeit "
zusammen ?
Mfg. Toni
und für paddel ist alles geeignet , die frage ist immer nur wie
Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
Blätter kommen ja letztendlich fast alle von FunKey (Radix, DH, Maniac, Insane und nun wohl auch die X-Blades), daher auch praktisch alle identisch.
Gruß
Michael[FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Neue Rotorblätter vom BeastX
Wie kommst Du darauf... hast Du die Profile, Gewichte und die inneren Aufbauten alle genauer miteinander verglichen??Zitat von firehead Beitrag anzeigenBlätter kommen ja letztendlich fast alle von FunKey (Radix, DH, Maniac, Insane und nun wohl auch die X-Blades), daher auch praktisch alle identisch.
Gruß
Michael
LG AndréLG André
- Top
Kommentar

Kommentar