VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tobias82
    Senior Member
    • 25.05.2007
    • 2565
    • Tobias
    • 86368 Gersthofen

    #76
    AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

    Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
    Langeweile?

    In 3 Jahren wird man wohl mal seine Meinung ändern dürfen oder ?!
    Klar kann man. Witzig find ich's dennoch. Aber vielleicht ticke ich da auch anders, weil ich normalerweise weiß, was ich will und dabei bleibe.

    Langeweile hat hier wohl jeder. Sonst würde so ein Thema nicht so totdiskutiert werden
    Das kenne ich so aus keinem anderen Forum

    Kommentar

    • RaidAir
      Member
      • 11.03.2014
      • 117
      • Christian

      #77
      AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

      Zitat von andre77 Beitrag anzeigen
      Falsch: Lage != Drehrate, die aktuellen Sensoren erkennen Drehraten, sonst nichts.

      Natürlich könnte man anhand der Ausgangslage, wild irgendwas rechnen und versuchen das den Flug über 'richtig' zu halten, aber das ist nichts worauf ich mich verlassen würde.... Geschweige denn das ich das Programmieren wollte (bin Softwareentwickler, ich würde wetten Du nicht, wenn dann nur Hobbymäßig...)



      Viele Grüsse

      Andre

      Hallo André,
      Bin gelernter SPS Programmierer auf diversen Systemen wie Siemens S7 oder Beckhoff Twincat.

      Das Stabi kennt IMHO die Nullage der TS und weiss wo oben und unten ist, dafür muss ich unter anderem die Einbaulage bei der IBN angeben.
      Sobald ich das weiß ist der Rest reine Programmiersache. Ich bring die TS in die waagrechte mit den Blättern nach oben.
      Wie ich dabei drehe ist eigentlich völlig egal. Keiner erwartet dass die Nase nach einer Rettung vom Piloten weg zeigt.

      Gruß Christian

      Kommentar

      • Daniel.N
        Daniel.N

        #78
        AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

        Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
        Das du nicht auf die Rettungsfunktion stehst, hast du schon mehrmals geschrieben.
        Was willst du uns damit mitteilen?
        Auf ne Frage von egal wem gibst auch ne antwort von mir...

        Vieleicht sollte man auch den dazu zitirten text lesen?
        Dan würde sich deine merwürdige frage auch erübrigen.
        Das manche immer alles aus dem zusammenhang reißen müssen...

        MFG Daniel

        Kommentar

        • BOcnc
          Senior Member
          • 14.06.2010
          • 1139
          • Werner

          #79
          AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

          Christian, VStabi weis nicht wo oben und unten ist. Dafür fehlen die Sensoren.
          Du muss VStabi nur deshalb die Einbaulage sagen damit es weis wie der Heli dreht.

          VStabi weis nur wenn der Heli eine Drehbewegung macht. Dabei sind die Sensoren nicht so gut das man die Signale über längere Zeit aufsummieren kann.

          Fliegt man z.B. längere Zeit TicToc steht die Taumelscheibe auch im Mittelwert gerade.
          Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

          Kommentar

          • mjh
            mjh
            Senior Member
            • 21.03.2014
            • 1021
            • Maximilian
            • LK GAP

            #80
            AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

            Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
            Dabei sind die Sensoren nicht so gut das man die Signale über längere Zeit aufsummieren kann.
            Das ist eigentlich nie gut. Jeder Sensor hat seine Fehlertoleranzen, die sich entsprechend über die Zeit aufsummieren. Es ist schon erstaunlich genug, wenn es überhaupt (eine zeitlang) gut funktioniert.
            Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

            Kommentar

            • Schraubcopterflieger
              Senior Member
              • 15.01.2013
              • 2953
              • Dominique

              #81
              AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

              Zitat von RaidAir Beitrag anzeigen
              Hallo André,
              Bin gelernter SPS Programmierer auf diversen Systemen wie Siemens S7 oder Beckhoff Twincat.

              Das Stabi kennt IMHO die Nullage der TS und weiss wo oben und unten ist, dafür muss ich unter anderem die Einbaulage bei der IBN angeben.
              Sobald ich das weiß ist der Rest reine Programmiersache. Ich bring die TS in die waagrechte mit den Blättern nach oben.
              Wie ich dabei drehe ist eigentlich völlig egal. Keiner erwartet dass die Nase nach einer Rettung vom Piloten weg zeigt.

              Gruß Christian
              Was ist wenn ich meinen Heli nicht in absoluter Rechtwinkligkeit scharf stelle? Das vstabi weiß doch fast gar nichts. Rettung mit zu wenig Daten kann dafür sorgen das der Heli nach der Rettung nicht wirklich gerettet ist. Woher soll das Ding wissen ob der Heli gerade steht oder auf der Seite liegt? Wenn es sehr windig ist lege ich schon mal den Heli in den Kofferraum zum initialisieren. Das wäre dann die 0 Lage in die Gerettet wird, wäre recht interessant wenn der Heli dann von der einen Seite auf die andere "gerettet wird". Oder wenn er mit der Rettung mal eben die Nase nach unten nimmt und rausbeschleunigt. ect. pp.

              Kommentar

              • RaidAir
                Member
                • 11.03.2014
                • 117
                • Christian

                #82
                AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                Die Nulllage müsste natürlich einmalig absolut rechtwinklig gespeichert werden. Wenn aber tatsächlich nur Drehraten Sensoren vorhanden sind geht das nicht und ich stimme meinen Vorrednern zu, das somit die Hardware nicht ausreichend ist.

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #83
                  AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                  Beim Brain muss man auch die absolute Null Lage einmalig abspeichern.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #84
                    AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                    Zitat von fabfour Beitrag anzeigen
                    Ein solches System ist in Ruhe selbstständig in der Lage zu bestimmen auf welcher geographische Breite es sich befindet (eben durch Messung der Beschleunigung)
                    Welches System macht das (ohne GPS)?

                    Kommentar

                    • Albert
                      RC-Heli Team
                      • 17.04.2001
                      • 8594
                      • Albert
                      • MFC Hochstadt

                      #85
                      AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                      Auch V-Stabi /Uli kann nicht zaubern und hat nicht nur Drehraten-Sensoren sondern sicher auch Beschleunigungssensoren verbaut. So wie alle anderen Flybarless-Hersteller mit Rettungsfunktion. Und mit Beschleunigungssensoren weiß ein FBL, wo oben und unten ist.
                      Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #86
                        AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                        Das HC3SX bzw. BD3SX hat keine Beschleunigungssensoren...sondern nur Winkelsensoren
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #87
                          AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                          Zitat von Albert Beitrag anzeigen
                          Und mit Beschleunigungssensoren weiß ein FBL, wo oben und unten ist.
                          Wie denn das ?
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • LarsBraun
                            LeoLipo.de
                            Onlineshop
                            • 24.08.2008
                            • 900
                            • lars
                            • Leonberg

                            #88
                            AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                            Weil du damit die Richtung der Erdanziehung bestimmen kannst. Wenn gerade keine Drehrate gemessen wird und alle drei g Sensoren in die selbe 0 Richtung weisen, je nach Einbaulage, dann geht's da zum Erdmittelpunkt. Zumindest beim Start sollte dieser Zustand auftreten. Egal wie der Heli steht.

                            Kommentar

                            • BOcnc
                              Senior Member
                              • 14.06.2010
                              • 1139
                              • Werner

                              #89
                              AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                              Vielleicht einfach mal die Datenblätter der verschiedenen Sensoren lesen.

                              Es gibt welche die nur die Beschleunigung (Drehung) messen.

                              Andere die die Lage im Raum messen.

                              und welche die das Magnetfeld der Erde messen. (Kompass)

                              Ich habe schon mal eine Steuerung für einen Quadrokopter gebaut und musste mich damit beschäftigen. Dafür sind 6 Sensoren notwendig. Mehr als 3 Sensoren in einem Gehäuse kenne ich nicht.

                              Für ein FBL braucht man aber nur die (3) Beschleunigungssensoren.
                              Zuletzt geändert von BOcnc; 13.03.2015, 06:49.
                              Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                              Kommentar

                              • DirkS
                                3Digi
                                • 13.07.2006
                                • 1028
                                • Dirk
                                • Unna/Fröndenberg

                                #90
                                AW: VStabi NEO jetzt mit Rettungsfunktion

                                Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                                Für ein FBL braucht man aber nur die (3) Beschleunigungssensoren.
                                Das ist falsch. Für ein FBL braucht man die 3 Drehratensensoren!
                                3Digi Flybarless

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X