Scorpion HKIII-5040 530kV

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #1

    Scorpion HKIII-5040 530kV

    New Released!!! Scorpion HKIII-5040-530kv. A special motor for any speed machine. - Scorpion Power System
    Banshee 850
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #2
    AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

    Neuheit? Hatte ich seit etwa 2013...?

    Kommentar

    • marndra
      Senior Member
      • 03.03.2008
      • 2935
      • Martin
      • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

      #3
      AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

      Mal ehrlich... 900gr. schwer und "nur" 10KW?

      Schwach. Ein um 300gr. leichteren 4535 mit 1,8er Draht macht das locker, eher so12 bis 13 KW!!!

      Kommentar

      • Blaichi
        Senior Member
        • 19.01.2013
        • 2221
        • Steffen
        • Nordschwarzwald

        #4
        AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

        Ich hab 4540, 5035 und 5040 im gleichen Modell getestet. Glaub mir, das hat mit nem 4535 absolut null zu tun. Der 5040 ist ne Bombe, hab damit über 20 kW geloggt.

        Kommentar

        • Dachlatte
          Senior Member
          • 19.05.2011
          • 9259
          • Maik
          • Braunschweig und Umgebung

          #5
          AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

          Mit welchem Regler hast Du 20kW geloggt ?
          Banshee 850

          Kommentar

          • Blaichi
            Senior Member
            • 19.01.2013
            • 2221
            • Steffen
            • Nordschwarzwald

            #6
            AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

            Cool Kosmik 200, wirst du nicht kennen :-) ist ein Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung.
            Genau genommen waren es knapp 22kw. Hatte den Motor dann auch im TDR2 - war dort allerdings nicht ideal weil halt sauschwer. In Echt wog der auch nicht knapp 900g sondern fast 1kg.

            Kommentar

            • marndra
              Senior Member
              • 03.03.2008
              • 2935
              • Martin
              • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

              #7
              AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

              Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
              Cool Kosmik 200, wirst du nicht kennen :-) ist ein Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung.
              Genau genommen waren es knapp 22kw. Hatte den Motor dann auch im TDR2 - war dort allerdings nicht ideal weil halt sauschwer. In Echt wog der auch nicht knapp 900g sondern fast 1kg.
              He he,... Okaaay.
              Dann lassen wir den mal vom Doc wickeln mit 2,0er Draht, dann explodieren deine Lipos und hast dann 30KW.
              Nee aber Mal im Ernst, kann man das echt umsetzen die 22KW ?
              Denke es wird so laufen, 5km/h schneller, aber dafür 15KW Verluste...


              So ein HK5040 handgewickelt mit 2,0 Draht (4+4??) würde ich gerne mal an ein E-Bike Schrauben, was fährt das dann ??? 200?
              Und mit 20.000mAh Lipos mit 14s geht doch was, oder. Denke so 35KW? Dann spielt das doch in die Liga Kleinmotorrad, nur eben ev. auf einem Fahrrad mit fetten Reifen, Felgen und Speichen.

              ....aber kommen wir mal wieder

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #8
                AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                Meiner war vom doc gewickelt, ich weiss aber nicht mehr genau wie und mit was - hab den Motor damals fertig gewickelt von nem Bekannten gekauft. Den Motor hat jetzt übrigens Jonas hier aus´m Forum, der ist bissel verrückt und wird bei Gelegenheit auch noch was dazu zu sagen haben...

                Nee aber Mal im Ernst, kann man das echt umsetzen die 22KW ?
                Denke es wird so laufen, 5km/h schneller, aber dafür 15KW Verluste...
                So in der Art schätze ich das auch ein. Die Speedflieger fliegen ja eigentlich alle 850/50C - wenn es wirklich was bringen würde, würden die auch die dicken Motoren fliegen.

                Ich selbst fliege am Ende zu selten und zu schlecht um das ernsthaft und im Detail vergleichen zu können - wobei der 22kw-Run im GPS weit über 300km/h war, ganz langsam wirds also nicht gewesen sein... :-)

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #9
                  AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                  Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                  Cool Kosmik 200, wirst du nicht kennen :-) ist ein Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung.
                  Genau genommen waren es knapp 22kw. Hatte den Motor dann auch im TDR2 - war dort allerdings nicht ideal weil halt sauschwer. In Echt wog der auch nicht knapp 900g sondern fast 1kg.
                  Aha, das deutsche "Qualitätsprodukt" das die Peaks nicht misst, sondern errechnet.

                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #10
                    AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                    Ich gehe jetzt auf die Diskussion nicht im Detail ein - du willst ja eh nur frotzeln.

                    Nur so viel: Für ne Vergleichsmessung von verschiedenen Motoren mit dem gleichen ESC ist es egal ob das gemessen oder errechnet ist. Es hing zeitweise auch ein Mikado-Stromsensor dran, da es damals noch kein Telme für Mikado gab. Der hat (wenn er nicht grad wieder ausgestiegen ist) tatsächlich niedrigere - aber noch immer echt eindrucksvolle - Werte geloggt. Da hat´s bei ca. 400A Peak übrigens den Schrumpfschlauch drumrum abgebrutzelt, dann hab ich ihn lieber mal abgebaut. :-)

                    Der 5040 ist ne Bombe, das steht fest. Ich glaube nicht, dass es derzeit von anderen Herstellern nen Heli-Motor gibt, der mehr Leistung umsetzen kann.

                    Ob das relevant ist oder nicht, steht auf nem anderen Blatt. Letztlich ist es eh der Akku, der die Leistung bringt - wenn das mehr ist als ein 850/50C umsetzen kann, dann hast schon sehr, sehr gute Akkus.

                    Kommentar

                    • thomas1130
                      RC-Heli TEAM
                      Admin
                      • 26.11.2007
                      • 25633
                      • Thomas
                      • Österreich

                      #11
                      AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                      Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                      Ich gehe jetzt auf die Diskussion nicht im Detail ein - du willst ja eh nur frotzeln.
                      Danke

                      Stay hungry. Stay foolish.

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #12
                        AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                        Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                        Neuheit? Hatte ich seit etwa 2013...?
                        Zurück zum Thema, diesen Motor gab es für Normalkunden nirgendswo käuflich zu erwerben.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • Michal Palus
                          Senior Member
                          • 23.06.2011
                          • 2354
                          • Michal
                          • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                          #13
                          AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                          Zurück zum Thema, diesen Motor gab es für Normalkunden nirgendswo käuflich zu erwerben.
                          Kannst du sonst noch was außer ständig jammern ?
                          Wenn man Nichts konstruktives beizutragen hat einfach mal leise sein.

                          marndra, mag sein ,dass beide vllt 10 Kw ziehen können, nur die Frage ist wie viel von diesen 10kw dann auch tatsächlich am Rotor ankommen und wie viel in Hitze umgewandelt werden und da wird der 5040er nun mal eindeutig die Nase vorne haben.
                          Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                          they see me flyin, they hatin

                          Kommentar

                          • tc1975
                            Senior Member
                            • 18.08.2008
                            • 6747
                            • Timo
                            • MFG Tangstedt

                            #14
                            AW: Scorpion HKIII-5040 530kV

                            Zitat von Dachlatte
                            Zurück zum Thema, diesen Motor gab es für Normalkunden nirgendswo käuflich zu erwerben.
                            ...als ob du dir sowas jemals kaufen würdest!
                            das widerspricht doch ALL deinen gewichtsgrundsätzen und diskussionen dazu
                            RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X