....
Zitat aus einem Bericht :
Die Multikopter werden leistungsfähiger, ihre Kameras präziser, die Verkaufsahlen steigen weiter - und damit die Angst vor ßberwachung, Unfällen oder Störung der öffentlichen Ordnung. Noch müssen Drohnenpiloten kaum Sanktionen fürchten, denn die Multikopter schwirren ohne Kennung durch die Luft. Das soll sich nun ändern. Bazl-Sprecher Urs Holderegger bestätigt gegenüber SonntagsBlick: «Unser Ziel ist eine international abgestimmte elektronische Registrierung mittels Chips.» Damit sollen Drohnen künftig identifizierbar und in die Luftraumüberwachung eingebunden werden. Wann die Registrierungspflicht kommt, ist offen. Experten rechnen damit nicht vor 2020.
wen die Schweiz etwas macht, dauert es länger, dafür eben richtig

.
Kommentar