MSH Nitro 700

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helix Pteron
    Member
    • 06.09.2016
    • 383
    • Christoph
    • Österreich

    #1

    MSH Nitro 700

    Hallo,

    auf der IRCHA soll ein 700er-Nitro von MSH vorgestellt werden: Link.

    Interessantes Heckrohr hat der Heli.

    Schöne Grüße

    Christoph
    Zuletzt geändert von Helix Pteron; 02.08.2017, 20:31.
  • olaf12
    Senior Member
    • 06.10.2010
    • 2539
    • Olaf
    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

    #2
    AW: MSH Nitro 700

    Hier noch ein Foto...
    Geile Haube...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Helijupp
      Senior Member
      • 05.02.2008
      • 3283
      • Andreas
      • Trier/ Saarland

      #3
      AW: MSH Nitro 700

      Sieht geil aus die Kiste
      Gruß Andi
      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

      Kommentar

      • Polten Sepp
        Senior Member
        • 15.06.2016
        • 2531
        • Rene
        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

        #4
        AW: MSH Nitro 700

        Zitat von Helijupp Beitrag anzeigen
        Sieht geil aus die Kiste
        Bis auf die Taumelscheibe und das Anlenkgestänge. Gekröpfte Taumelscheiben und Turnpuckles sollten heute schon Standard sein.
        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

        Kommentar

        • Kurbel.Urmel
          Die Besenflugschule
          • 25.09.2013
          • 1453
          • Omar

          #5
          AW: MSH Nitro 700

          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
          Bis auf die Taumelscheibe und das Anlenkgestänge. Gekröpfte Taumelscheiben und Turnpuckles sollten heute schon Standard sein
          @Polten_Sepp: Was willst du an einer Taumelscheibe/Turnbuckles kröpfen?

          Verstehe ich nicht :dknow:
          www.Die-Besenflugschule.de

          Kommentar

          • eleven.ch
            Member
            • 14.01.2012
            • 678
            • simon
            • Bern

            #6
            AW: MSH Nitro 700

            Sieht aus wie beim 700er max..
            Hoffe der kommt bald [emoji3]
            blade 130x @ spin 8000
            compass warp 360 / brain
            goblin 500 / brain

            Kommentar

            • Marcel.Weber
              Senior Member
              • 21.08.2011
              • 3321
              • Marcel
              • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

              #7
              AW: MSH Nitro 700

              Habe mal paar Fotos hier her gepackt:
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #8
                AW: MSH Nitro 700

                Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
                @Polten_Sepp: Was willst du an einer Taumelscheibe/Turnbuckles kröpfen?

                Verstehe ich nicht :dknow:
                Ich meine das die die Kugelköpfe an den Taumelscheiben heute schon oft um 90 Grad gedreht sind, damit die Kugelkopfpfannen nicht abspringen können.
                Und Turnbuckles sind diese Anlenkgestänge mit Links-/ Rechtsgewinde die man stufenlos einstellen kann.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • Kurbel.Urmel
                  Die Besenflugschule
                  • 25.09.2013
                  • 1453
                  • Omar

                  #9
                  AW: MSH Nitro 700

                  Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                  Ich meine das die die Kugelköpfe an den Taumelscheiben heute schon oft um 90 Grad gedreht sind,
                  Sie fungieren aber gar nicht als TS-Mitnehmer, daher treten dort auch nicht sonderlich hohe Kräfte auf, sehe ich als unkritisch. Von einem Standard kann man hier nicht sprechen, wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt.
                  Zuletzt geändert von Kurbel.Urmel; 03.08.2017, 08:02.
                  www.Die-Besenflugschule.de

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #10
                    AW: MSH Nitro 700

                    Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
                    Sie fungieren aber gar nicht als TS-Mitnehmer, daher treten dort auch nicht sonderlich hohe Kräfte auf, sehe ich als unkritisch. Von einem Standard kann man hier nicht sprechen, wird von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich gehandhabt.
                    Das hat jetzt weniger damit zu tun, ob die Gestänge auch als TS- Mitnehmer fungieren oder nicht, sondern da gehts eher um starke zyklische Ausschläge und vielleicht schon etwas ausgenudelte Kugelkopfpfannen. Bei den "gekröpften", also um 90 Grad gedrehten Kugelköpfen dreht sich die Pfanne beidseitig auf den Köpfen, bei der Herkömmlichen kippt sie TS- seitig.
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • Kurbel.Urmel
                      Die Besenflugschule
                      • 25.09.2013
                      • 1453
                      • Omar

                      #11
                      AW: MSH Nitro 700

                      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                      Bei den "gekröpften", also um 90 Grad gedrehten Kugelköpfen dreht sich die Pfanne beidseitig auf den Köpfen, bei der Herkömmlichen kippt sie TS- seitig.
                      ...kommt darauf an ob du zyklisch Nick oder Roll steuerst
                      www.Die-Besenflugschule.de

                      Kommentar

                      • olaf12
                        Senior Member
                        • 06.10.2010
                        • 2539
                        • Olaf
                        • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                        #12
                        AW: MSH Nitro 700

                        Zitat von Marcel.Weber Beitrag anzeigen
                        Habe mal paar Fotos hier her gepackt:
                        Auf dem letzten Foto steht SAB.

                        Kommentar

                        • Thomas L.
                          Senior Member
                          • 14.02.2013
                          • 2871
                          • Thomas

                          #13
                          AW: MSH Nitro 700

                          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                          Das hat jetzt weniger damit zu tun, ob die Gestänge auch als TS- Mitnehmer fungieren oder nicht, sondern da gehts eher um starke zyklische Ausschläge und vielleicht schon etwas ausgenudelte Kugelkopfpfannen. Bei den "gekröpften", also um 90 Grad gedrehten Kugelköpfen dreht sich die Pfanne beidseitig auf den Köpfen, bei der Herkömmlichen kippt sie TS- seitig.
                          Hallo Rene,
                          das stimmt so nicht, die Bewegung der Kugelgelenke auf der Kugel ist gleich, nur der Kraftverlauf zur Bewegung um 90° gedreht. Der einzige Unterschied, bei der nicht "gekröpften Taumelscheibe", ist, dass dort die geringen Fliehkräfte eventuell das abspringen der Kugelgelenke begünstigen.

                          Grüßle Thomas

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #14
                            AW: MSH Nitro 700

                            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
                            das stimmt so nicht, die Bewegung der Kugelgelenke auf der Kugel ist gleich, nur der Kraftverlauf zur Bewegung um 90° gedreht. Der einzige Unterschied, bei der nicht gekröpften Taumelscheibe, ist, dass dort die geringen Fliehkräfte eventuell das abspringen der Kugelgelenke begünstigen.
                            Doch, schaus Dir mal an. Bei der herkömmlichen Taumelscheibe, wenn sie ganz stark gekippt ist, dann kann die Pfanne theoretisch schon abspringen, da sie auf der einen Seite schon gegen den Bereich drückt wo die Kugel in den Gewindestumpf übergeht, und auf der anderen Seite kommt sie schon in den Bereich des Innensechskantes.
                            Bei der Gekröpften dreht sich die Pfanne im Prinzip nur auf der Kugel, und es sind nur ganz geringe Kippbewegungen vorhanden.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • Thomas L.
                              Senior Member
                              • 14.02.2013
                              • 2871
                              • Thomas

                              #15
                              AW: MSH Nitro 700

                              Hallo Rene,
                              muss leider nochmal widersprechen, dreh den Taumelscheiben-Innenring um 90° weiter ohne den Außenring in seiner Lage zu verändern, so wie es in der Realität auch abläuft und schau´s Dir in der Stellung an.

                              Grüßle Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X